Ein großes Streetwork-Projekt hat die AWO in Hörde. „Ganz neu“ ist es nicht – denn die AWO war bereits, seit Wiederaufnahme des Projektes im Oktober 2018, an der Trägerschaft mit einer halben Stelle beteiligt. Seit …
Schlagwort: Streetwork
Neues Streetwork-Angebot in Hörde gestartet – Stadt Dortmund lässt sich die „Rampe II“ 570.000 Euro kosten
Von Alexander Völkel Es ist bitterkalt. Die Passanten huschen zügig durch die Straßen. Wer nicht draußen sein muss, sucht sich ein warmes Plätzchen. Dennoch haben sich Jugendliche an verschiedenen öffentlichen Plätzen in Hörde niedergelassen. Einen …
Kostenexplosion und massive Verzögerungen bei Bauarbeiten im Blücher-Bunker – weiteres Ausweichquartier fehlt
Lange Gesichter im Interkulturellen Zentrum (IKUZ) und bei der AWO-Integrationsagentur in ihrem Ausweichquartier im Hafenquartier: Die Bauarbeiten am Blücherbunker in der Nordstadt werden deutlich länger dauern als geplant. Außerdem wird die Sanierung des Bunkergebäudes deutlich …
100 Jahre Mitternachtsmission: Gottesdienst und Ausstellung zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten in Dortmund
Von Heike Becker-Sander Ihre Arbeit scheint nie ein Ende zu finden – aber immer neue Anfänge. Das Heer der Frauen, Kinder und Jugendlichen, die Opfer von Menschenhandel werden, die Zwang und (sexuelle) Gewalt alltäglich erleben, …
Im Gespräch mit den Streetworkern des Jugendamtes in Dortmund: „Man muss Menschen lieben“
Von Maike Velden Wenn Dietmar Fiedler das Haus verlässt, dann nicht immer um die gleiche Uhrzeit. Manchmal muss er schon um sieben raus, um mit seinen Schützlingen zum Amt zu gehen, oder sie zur Therapie …
Mehr als Streetwork: Einen Monat lang gibt es ein Gratis-Mittagessen für obdachlose Jugendliche in der Nordstadt
Von Maike Velden An den überdimensionalen Dortmunder Adventskalender können sich sicher noch viele Menschen erinnern – und das zurecht: 24 gute Taten machte die Aktion des Vereins Kinderlachen e.V. möglich. Die Atlas-Schuhfabrik stellte für den …
25 Jahre SPNP – Die Nordstadt leidet unter einem Paradoxon: Es gibt viele Probleme, WEIL man hier erfolgreich arbeitet
Das „Sozialpädagogische Nordstadt-Programm“ – kurz „SPNP“ – besteht seit 25 Jahren. Was steht hinter dem sperrigen Namen, was sind die Erfolge und was die künftigen Herausforderungen? Wir haben der Jubiläumsfeier im Dietrich-Keuning-Haus einen Besuch abgestattet. …
Seit 30 Jahren Streetwork in Dortmund: Hilfe, Beratung und Begleitung für junge Leute, die auf der Straße leben
Von Joachim vom Brocke Offizielle Bezeichnung: „Zentrale Dienste Streetwork“. Ein behördlich sperriger Name für diesen Aufgabenbereich. Streetworker passt besser – und das sind sie auch. Sie kümmern sich um junge Menschen, die auf der Straße …
Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Armut und Flüchtlings-Migration: Flucht ist ein Thema für Jahrzehnte
Der Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund lädt am Donnerstag, 17. März 2016, zu einer Infoveranstaltung für den Dualen Studiengang „Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration“ ein. Von 14 bis 16 Uhr gibt es …
Ein Jahr Jugendamtsmobil: Niederschwellige Angebote auf dem Nordmarkt – Kritik: Keine Präsenz in den Abendstunden
Ist das Jugendamt in der Nordstadt richtig aufgestellt? Erreicht es die Zielgruppen? Welche Angebote fehlen? Fragen, um die es auch beim Ortstermin von Stadträtin Daniela Schneckenburger auf dem Nordmarkt auch ging. Sie sah sich die …
NRW-Sozialminister Guntram Schneider wird Schirmherr des Fördervereins der Mitternachtsmission in Dortmund
Von Peter Kozyra Zwangsprostitution, Menschenhandel oder Gewalt – Die Mitternachtsmission versteht sich als Anlaufpunkt und Beratungsstelle für Bedürftige aus dem Milieu und unterstützt Betroffene, wo sie nur kann. „Dabei ist es uns wichtig, nicht nur …
Zwangsprostitution: Dortmunder Mitternachtsmission erinnert an den „Europäischen Tag gegen Menschenhandel“
Dortmunder Mitternachtsmission berichtet über aktuelle Entwicklungen im Bereich Hilfen für Opfer und Menschenhandel. V. l.: Andrea Hitzke, Regine Reinalda, Corinna Klimmek und Heike Müller Von Joachim vom Brocke Von der Mitternachtsmission wurden im Jahr 2013 …
Armutszuwanderung: Lob für Dortmunder Integrationsansätze und Kritik an Finanzierung – „Projektitis“ statt Nachhaltigkeit
Der Handlungsdruck ist augenfällig: Eine Zunahme des Zuzugs von Kindern aus Bulgarien und Rumänien um 120 Prozent verzeichnet die Stadt Dortmund: 2120 Kinder seien aktuell in Vorbereitungsklassen – 1600 davon wohnen in der Nordstadt, verdeutlichte …
Werbung in eigener Sache: Nordstadtblogger auf Zeit-Online
Nordstadtblogger Alexander Völkel setzt sich seit Gründung des Blogs intensiv mit der Zuwanderung aus Südosteuropa auseinander und versucht, eine differenzierte Sichtweise auf das Thema zu bringen. Mehrere Medien haben ihn daraufhin gebeten, für Sie Beiträge …
Prostitution ist Thema bei „Midnight in Nordstadt“ im Rekorder: Unterstützung für Arbeit der Mitternachtsmission
Prostitution – Mit diesem politisch brisanten Thema dreht sich am kommenden Freitag, 22. August, ab 18 Uhr, bei „Midnight in Nordstadt“ im „Rekorder“, Gneisenaustraße 55 . Der ganze Abend steht im Zeichen der Gemeinnützigkeit und ist eine Benefizveranstaltung …