Mit einem Anteil von 52,0 Prozent der gültigen Stimmen hat Thomas Westphal (SPD) die Stichwahl für sich entschieden. Rund jede*r dritte Wahlberechtigte hat von seinem*ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Damit fällt die Wahlbeteiligung um 1,7 Prozentpunkte …
Wahlanalyse: In der Stichwahl kann CDU-Bewerber Hollstein 15.000 Stimmen dazugewinnen – doch gereicht hat es nicht
Knappes Stichwahl-Ergebnis in Dortmund: Thomas Westphal (SPD) setzt sich gegen Dr. Andreas Hollstein (CDU) durch
Von Susanne Schulte (Text) und Alexander Völkel (Fotos) Thomas Westphal hat es geschafft. Nach der Stichwahl, die die Wähler*innen mit 51,97 Prozent ihrer Stimmen für ihn entschieden, setzt er nun die seit 1946 ungebrochene Reihe …
SPD-OB-Kandidat Westphal: „Die Wähler*innen sind mit den Grünen ins Bett gegangen und wachen jetzt mit der CDU auf.“
Von Alexander Völkel Im Wahlkampf-Endspurt erreicht SPD-OB-Kandidat Thomas Westphal die Nachricht, dass die Grünen zur Wahl des CDU-Kandidaten Andreas Hollstein aufrufen. Dies wertet der SPD-Bewerber nicht als ein Zeichen von „Wechselstimmung“, sondern als „Torschlusspanik bei …
Verzögerungen bei der Auslieferung der Briefwahlunterlagen – Stadt Dortmund droht dem Dienstleister mit Konsequenzen
Norbert Dahmen, Dortmunds Dezernent für Recht und Ordnung, ist ein Volljurist und für einen Rheinländer ein ziemlich „ruhiger Typ“. Wenn es aber Probleme bei den Wahlen gibt, schwillt dem Volljuristen der Kamm – so geschehen …
OB-Wahl in Dortmund: Briefwahlunterlagen zur Stichwahl werden bereits verschickt – Urnenwahl ist weiter möglich
Die Oberbürgermeisterwahl geht in Dortmund am 27. September in die zweite Runde – dann sind 452.749 Dortmunder*innen erneut aufgerufen, an die Wahlurne zu treten oder Briefwahl zu machen. Rund 105.000 Menschen hatten schon beim ersten …
Corona sorgt für Probleme bei Briefwahl und Wahllokalen – Rat steht eine Mammut-Sitzung in Westfalenhalle 2 bevor
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen verhageln dem städtischen Wahlamt die Vorbereitung der Kommunalwahl am 13. September – die Briefwahlunterlagen können erst deutlich später als üblich verschickt werden. Und auch der Rat der Stadt Dortmund muss …
Massive Auswirkung des NRW-Urteils: Dortmund muss 35 von 40 Kommunalwahlkreisen neu zuschneiden bzw. sortieren
Schlechte Nachrichten für mehrere Parteien – darunter auch die SPD und die FDP. Sie müssen in jedem Fall ihre Ratsliste für die Kommunalwahl neu aufstellen. Denn nach dem Urteil des NRW-Verfassungsgerichtshofes müssen landesweit Wahlkreise neu …
Daniela Schneckenburger will erste Oberbürgermeisterin in Dortmund werden – Grüne Nominierung am 6. Februar
Seit Monaten wird es kolportiert und diskutiert, nun ist es offiziell: Die grüne Dezernentin Daniela Schneckenburger wirft ihren Hut in den Ring und erklärt ihre Bewerbung für die Kandidatur als OB-Kandidatin in Dortmund. Am 6. …
NRW-Gerichtsurteil: Die Stadt Dortmund muss ein Drittel ihrer Wahlkreise für Kommunalwahl neu zuschneiden
Von Alexander Völkel Die Klage der Opposition war erfolgreich: Der Verfassungsgerichtshof NRW hat die Abschaffung der Stichwahl bei der Kommunalwahl gekippt. Doch auch zwei andere Fragen wurden entschieden, deren Auswirkungen erst mit der schriftlichen Urteilsbegründung …
Knappes Rennen um das Amt des Oberbürgermeisters in Dortmund: Sierau gewinnt die Stichwahl gegen Littmann
Die Wählerinnen und Wähler haben gesprochen: Amtsinhaber Ullrich Sierau (SPD) hat in Dortmund das Rennen gegen seine CDU-Herausforderin Dr. Annette Littmann gemacht. Allerdings wurde es deutlich knapper, als viele vermutet hatten: Der amtierende OB erreichte …
62.665 Briefwahlanträge für die Stichwahl liegen vor
62.665 Briefwahlanträge für die OB-Stichwahl zwischen Amtsinhaber Ullrich Sierau (SPD) und Herausforderin Dr. Annette Littmann (CDU) liegen vor. Die weitaus überwiegende Zahl der bereits vorliegenden Anträge resultiert aus der gleichzeitigen Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Hauptwahl sowie …