Von Susanne Schulte Im schönsten Haus am Borsigplatz untergebracht hat sich das Nordstadt-Kaufhaus auch einen schönen und passenden Namen gegeben: ConcordiArt heißt das Geschäft, hat damit den Namen des Gebäudes gewürdigt und in seinem Sortiment, …
Ein Jahr ConcordiArt am Borsigplatz: Das Team wünscht sich zum Geburtstag eine große, treue Kundschaft
Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen – ein Rundgang durch einen besonderen Stadtbezirk
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ Ruhrgruender.de Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen, war Thema eines Spaziergangs im Rahmen der Unternehmenstage 2015, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf. Als Gründerin der BorsigplatzVerführungen übernahm Annette Kritzler passenderweise nicht …
Biobackwaren für die Nordstadt: Dienstags und freitags gibt es Backdat-Brot im ConcordiArt
Bio-Brot von Dortmunds ältester Bio-Bäckerei Backdat ist ab dem kommenden Freitag auch wieder im Dortmunder Norden zu bekommen. Erstmals wieder Verkaufsstelle in der Nordstadt Nachdem Backdat seinen Laden an der Schleswiger Straße geschlossen hatte, war …
„ConcordiArt“ in der Nordstadt: Das kreative Kaufhaus am Borsigplatz steht vor gravierenden Umbrüchen
Das „ConcordiArt“, das kreative Kaufhaus am Borsigplatz, steht vor gravierenden Umbrüchen. Dabei hat der Laden erst im Mai 2014 eröffnet. Doch viele der beteiligten Künstler und Anbieter haben sich bereits zurückgezogen. Mit konzeptionellen Veränderungen und …
ConcordiArt: Das Kunstkaufhaus am Borsigplatz eröffnet
Für ConcordiArt – das Kunstkaufhaus laufen die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung. Nach langen Vorbereitungen wird es ernst: Am Freitag eröffnet das Kulturkaufhaus „ConcordiArt“ am Borsigplatz. Die Idee: Künstler und Anbieter, die alleine kein Ladenlokal …
ConcordiADVENT: Der Nikolaus bringt Borsigplätzchen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Adventskalender Borsigplatz“ beteiligt sich das Projekt Standortentwicklung NORD mit der Aktion ConcordiADVENT. Am Dienstag, den 17. Dezember von 16 bis 19 Uhr lohnt es sich, einmal im Concordia-Haus Wambeler Straße 4/Ecke …
Leerstand als Stadtteil-Problem: „Wo der Nahversorger verschwindet, verschwinden auch die Fachgeschäfte.“
Leerstand ist vor allem ein Thema in den Stadtbezirken. „Wenn in der City ein Ladenlokal frei wird, findet sich in der Regel binnen von Wochen ein Nachmieter“, beschreibt Andreas Peppel vom Einzelhandelsverband-Westfalen-Münsterland die Situation. Anders …
Immobilienbörse wirbt für neue Nutzungen und Ideen
Nicht nur der Edeka und der Aldi am „Stern des Nordens“ stehen leer: Über 40 längerfristig leerstehende Ladenlokale allein im Bereich des Borsigplatzquartiers – vom Ladenlokal in einem Jugendstil-Gebäude bis hin zu einer alten Büroimmobilie …
Erste „ImmoBörse NORD“
Im Auftrag des Nordstadtbüros der Wirtschaftsförderung Dortmund ist das Büro für Architektur und Stadtentwicklung BASTA im Rahmen des Projektes „Standortentwicklung NORD“ mit der Wiederbelebung leerstehender Gewerbeimmobilien befasst. Dabei werden Eigentümer/innen, Mietinteressenten und Existenzgründer/innen insbesondere rund …
Neues Leben in leeren Ladenlokalen
In der Bundespolitik steht „Basta“ für eine klare Ansage von Kanzler Schröder. In der Nordstadt steht es für Diplomatie, Ausdauer und Dienstleistung: Es ist die Abkürzung des „Büros für Architektur und Stadtentwicklung“. Seit einem Jahr …