Vom 17. bis 31. August geht es um „Jüdisch-Arabische Verflechtungen“

Themenreihe befasst sich mit Antisemitismus in postmigrantischen Gesellschaften

Antisemitismus ist in der postmigrantischen Gesellschaft ein fortwährendes Problem. Dabei spielen auch die vielfältigen Herkunftsbezüge eine Rolle, denn nicht selten entlädt sich die Diskussion an antisemitischen Einstellungen unter Zugewanderten aus arabischsprachigen Herkunftsländern. Die damit verbundenen …

Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“

Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf

Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …

Der Dortmunder ist integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion

MdL Volkan Baran: „Integration ist eine gesellschaftliche Querschnittsaufgabe“

Der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran wurde von der SPD-Landtagsfraktion NRW zum integrationspolitischen Sprecher gewählt. „Ich freue mich über das Vertrauen meiner Fraktion und besonders darauf, Integrationspolitik nun auch auf Landesebene zu vertreten“, betont Baran.  Integration ist …

Der allgemeine Preissprung beim Bauen war nicht einplanbar

Heimathafen Nordstadt erhält zusätzliche Mittel: Die Stadt muss erneut Geld nachschießen

Die Arbeit am Heimathafen Dortmund in der Speicherstraße in der Nordstadt schreitet voran: Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen und der Innenausbau hat parallel bereits begonnen. Die Fertigstellung des Integrativen Beratungs- und Bildungshauses verursacht allerdings höhere …

Nach den tödlichen Schüssen gedenken 350 Menschen dem 16-Jährigen

Emotionales Totengebet für Mouhamed D. in der Abu-Bakr-Moschee in der Nordstadt von Dortmund

Die Fassungslosigkeit und Trauer über den Tod des 16-jährigen Mouhamed D. sitzen immer noch tief. Am Freitag (12. August 2022) fand auf dem Vorplatz der Abu-Bakr Moschee des Islamischen Bundes Dortmund das Totengebet für den jungen …

Der Rat soll im September grünes Licht für die Gründung geben

Stadtentwicklungsgesellschaft von Stadt und DSW21 für das nördliche Bahnhofsumfeld geplant

Der Rat der Stadt Dortmund soll am 22. September 2022 über die Gründung einer neuen Entwicklungsgesellschaft für das nördliche Bahnhofsumfeld entscheiden. Um das bedeutende Stadtentwicklungsprojekt für die Dortmunder Nordstadt unmittelbar am Nordausgang des Hauptbahnhofs auf …

Neuer Standort an der Schützenstraße ist auch für die Nordstadt zuständig

Das Jobcenter bündelt seine Aktivitäten für Geflüchtete und EU-Bürger:innen

Das Jobcenter Dortmund bündelt die Kräfte: Mit dem Bezug des neuen Gebäudes an der Schützenstraße sitzt erstmals das für die Nordstadt zuständige „Team Mitte-Nord“ zusammen an einem Standort. Hier ist ab sofort auch die gebündelte …

Beamt:innen setzten Pfefferspray, Taser und Maschinenpistole ein

Polizeieinsatz in der Nordstadt eskaliert: 16-Jähriger erliegt seinen Schussverletzungen

Ein Polizeieinsatz in der Dortmunder Nordstadt endete am Montagnachmittag (8. August 2022) für einen 16- Jährigen Senegalesen tödlich. Fünf Kugeln aus einer Maschinenpistole der Dortmunder Polizei trafen den Jugendlichen auf dem Gelände der St.-Antonius- Kirche. …

Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:

Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein

Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …

Die Feuerwehr machte sicherheitshalber Luftmessungen im Unfallklinikum

Starke Rauchentwicklung bei einem nächtlichen Brand in einem Reifenlager in der Eberstraße

Die Feuerwehr Dortmund wurde in der Nacht zu Sonntag (31. Juli 2022) gegen 0:36 Uhr zu einem Brand in der Eberstraße gerufen. Im hinteren Teil eines Gebrauchtwagenhandels brannten Reifen, die in einem Überseecontainer gelagert waren …

59 Ausländer:innen waren im „Zivilarbeiterlager“ interniert

Auf der Spurensuche nach Zwangsarbeit bei den Dortmunder Verkehrsbetrieben im Fredenbaum

Auch nach fast 80 Jahren sind Familien von den Schicksalen ihrer Familienangehörigen während des Dritten Reichs bewegt. Dazu gehört auch Familie van Boven aus Holland. Sie machte sich auf die Suche nach Spuren ihres Onkels …

Die Sperrung erfolgt Montag ab 9 Uhr - auch Firmen sind betroffen

Erneute Entschärfung einer Fliegerbombe: Auch die Brackeler Straße muss gesperrt werden

Bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Westfalenhütte wurde im Bereich der Brackeler Straße ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss am Montag (1. August 2022), durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. …

Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindern

Nordstadt: Kinderwagen in einem Treppenhaus angezündet – die Polizei sucht Zeug:innen

In der Oesterholzstraße in der Dortmunder Nordstadt hat am Mittwoch ( 27. Juli 2022) gegen 18.30 Uhr eine oder mehrere Personen einen Kinderwagen im Flur eines Mehrfamilienhauses entzündet. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. Ein Bewohner …

Lästereien über eine (wenig) ökologische Gestaltung in der Nordstadt

Skurriler Kreisverkehr: Ist das ein „Vorgarten des Grauens“ oder doch nur Kunst, die weg kann?!

Eine Glosse von Alexander Völkel Der (nicht mehr ganz so) neue Kreisverkehr an der Kreuzung Uhland- und Rückertstraße im Hafenquartier der Nordstadt sorgt mal wieder für Gesprächsstoff: Nachdem er in früheren Jahren vor allem wegen der …