Feierliche Übergabe der Patene beim Gottesdienst in der Lutherkirche

Ein wertvoller Abendmahlteller kehrt aus dem Dortmunder Norden nach Hattingen zurück

„Jetzt kommt zusammen, was zusammengehört“, sagte Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann und kündigte damit im Internationalen Gottesdienst die feierliche Übergabe der Patene, des Abendmahltellers an, der, auf welchen Wegen auch immer, aus der Hattinger Kirche St. Georg …

Ein Zufluchtsort, eine zweite Familie, ein Platz des Ausprobierens

„Zirkus Fritzantino“: 45 Jahre Faszination, Gemeinschaft und Zusammenhalt

„Lasst uns doch mal Zirkus machen“ – damit startete vor 45 Jahren im Fritz-Henßler-Haus ein Pionier-Projekt. Inzwischen gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlicher Nationalitäten mehrere Auftritte jährlich. Mit 150 Teilnehmer:innen gehört er mittlerweile sogar …

Die vierte Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule“im DKH:

Auch ethnische Betriebe können sich den Schüler:innen auf der Messe präsentieren

Du hast Interesse an einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, aber weißt nicht wo Du dich bewerben sollst? Darauf möchte die  Ausbildungsmesse „Deine Zukunft nach der Schule!“ eine Antwort geben. 51 Ausbildungsbetriebe möchten nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause …

Der Holocaust-Überlebende kämpfte bis zum Tod gegen Antisemitismus

Kinodokumentarfilm in ehrendem Gedenken an den politischer Aktivisten Walter Kaufmann

Der Dokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ präsentiert das „Jahrhunderleben“ des jüdischen Schriftstellers in 100 Minuten. Seit seiner Jugend schlägt sich der Holocaustüberlebende auf die Seite der Verfolgten und Entrechteten.  Es ist eine seltene …

Das sechste Mal Trödeln, Tauschen, Tratschen in der Nordstadt

Hofmärkte 2022: Regen verhindert aktives Feilschen unter begeisterten Trödler:innen

Ein wolkiger, regnerischer Nachmittag Anfang September in Dortmund. Die Bewohner:innen der Nordstadt funktionieren ihre Innenhöfe und Garagen in Trödelstände um. Es wird gefeilscht und getrödelt. Das kann nur eins bedeuten: Die Hofmärkte sind wieder in …

Das Grundstück an der Westhoffstraße gehört einer DITIB-Gesellschaft

Unweit des Nordmarkts könnte eine muslimische Kita entstehen – in Kooperation mit der Stadt

Seit dem baulich begründeten Auszug des türkischen Bildungszentrums des TÜGEM e.V. in der Westhoffstraße unweit des Nordmarktes ist dort nichts mehr passiert. Das könnte sich bald ändern. Auf dem 2500 Quadratmeter großen Grundstück in der …

Im Bernhard-März-Haus gab und gibt es einzigartige Ware(n)

„Tag der gebrauchten Kleider“: Aus früheren Abfallprodukten entstehen aufgewertete Unikate

Upcycling: Aus Alt mach Neu. Am Tag der gebrauchten Kleider werden scheinbar nutzlose Kleidungsstücke für kleine und große Besucher:innen aufgewertet und für wenig Geld verkauft. Die Grundidee dahinter ist einfach: Aus vorhandenen Material werden neue …

In der Bezirksvertretung wurde der Stand der Planungen vorgestellt

Geht die Nordstadt baden? Die BV diskutiert die Zukunft von Freibad Stockheide und Nordbad

Die Zukunft des Freibads Stockheide und die Sanierung bzw. der Neubau des Nordbads beschäftigen abermals die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Von Sportdirektor André Knoche ließen sie sich den aktuellen Sach- und Planungsstand berichten. Denn beide Maßnahmen sind …

Zwei Bolzplätze in der Nordstadt wurden umfassend aufgewertet

Statt Staubwüste oder Schlammschlacht spielt die Nordstadtliga jetzt ganzjährig auf Kunstrasen

Pünktlich zum Auftakt der Nordstadtliga ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße am Samstag nach seiner Runderneuerung wieder eröffnet worden. Auch der parallel erneuerte Bolzplatz im Stollenpark ist wieder im Betrieb – nach einer Bauzeit von …

Johann Hinger – Landschaften. Eine Ausstellung an zwei Orten

Abstrakte und reale Landschaften aus dem Pott: Hoesch-Museum stellt Johann Hinger aus

Der Künstler Johann Hinger versteht sich als Botschafter des Ruhrgebiets und hält mit seinen überzeugenden Panoramen und Landschaftsdarstellungen die Schönheit des Reviers jenseits der üblichen Klischees fest. Seine Ruhrgebietsansichten, seine Stadtlandschaften aus ganz Europa, sowie …

SLADO Dortmund fordert Maßnahmen zum Schutz von LSBTIQ*

Nach dem „CSD-Warm-up“ wurden fünf Gäste an der Reinoldikirche beleidigt und angegriffen

In Dortmund wehen seit einer Woche anlässlich des Christopher Street Days (CSD) an vielen Orten wieder Regenbogenflaggen. Mit der Aktion #DortmundZeigtFlagge hatte SLADO, der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidenten-Organisationen, zu einem deutlich sichtbaren …