Nach zweijähriger Pause gab es wieder das beliebte Angebot für Kinder

St. Martinszug über die Münsterstraße

Eigentlich alljährlich, doch auch aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten zwei Jahren ausgefallen: der traditionelle St. Martinszug entlang der Münsterstraße. Am Samstagabend (12. November 2022) fand dieser wieder statt – ebenso wie einen Tag zuvor …

Die Einsatzkräfte wurden zu vier Feuern in Wohnhäusern gerufen

Unruhige Abendstunden für die Einsatzkräfte der Dortmunder Feuerwehr in der Stadtmitte

Die Dortmunder Feuerwehr erlebte am Donnerstag (10. November 2022) einen unruhigen Abend: Ab 19:20 Uhr begannen für die Einsatzkräfte in der Innenstadt arbeitsreiche Arbeitsstunden. Drei Küchenbrände hielten die Einsatzkräfte in Atem Gemeldet war in der …

Wegen Personalmangel wurde das Projekt trotz vieler Erfolge beendet

Die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Nordstadt ist Geschichte – die SPD kritisiert das „stille Aus“

Es war ein gefeiertes Konzept – und ein erfolgreiches dazu: Die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Nordstadt ist Geschichte. Offenbar fehlt der Staatsanwaltschaft in Dortmund Personal. Daher wurde das Nordstadt-Dezernat aufgelöst. Darauf macht jetzt die SPD-Landtagsfraktion durch eine Kleine …

Eine sichere und attraktive Cityanbindung an die Nordstadt wäre möglich: 

Die Erneuerung der Bahnüberführung Burgtor mit breiten Rad- und Fußwegen ist möglich

Das ist die Chance, auf die viele Menschen seit Jahren gewartet haben: Die DB Netz AG plant, die Eisenbahnüberführung über die Straße Burgtor zu erneuern und für die RRX-Verbindung Dortmund – Münster um ein weiteres …

Zahlreiche Bewohner:innen, Geschäfte, Pflegeheim und U47 betroffen

Blindgänger-Entschärfung in der Nordstadt

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Bülowstraße wurde heute (9. November 2022) ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Das Kampfmittel muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …

Noch bis 27. November zeigen 36 Künstler:innen ihre Arbeiten im Depot

Alle Jahre wieder: Ausstellung und Kalender präsentieren „Grafik aus Dortmund“

„Grafik aus Dortmund“ – das ist schon Tradition. Seit 1977 gibt es diesen Wettbewerb und die neue Ausstellung und der mit ihr verbundene Kalender machen Spaß. 36 Künstler:innen präsentieren jeweils zwei Kunstwerke im Kulturort Depot, …

Teile des Nordstadt-Parks sind deshalb für 2,5 Monate gesperrt

Nach fast drei Jahren Pause gibt es wieder den Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark

Nach drei Jahren Pause findet vom 17. November bis 30. Dezember wieder der „Lichterweihnachtsmarkt“ im Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt statt. Seit Ende Oktober läuft bereits der Aufbau. Damit einher geht – zum Leidwesen nicht …

Ein anderer Blick auf die Nordstadt regt zum Nachdenken an:

Stadtrundgang vom Planerladen beschäftigt sich mit der Nutzung des öffentlichen Raums

Rund 20 Menschen haben sich am Kiosk der Diakonie auf dem Nordmarkt eingefunden. Sie wollen sich auf Nordstadtour begeben. Erstes Ziel: die Bedürfnisanstalt Nordmarkt von 1908. Das öffentliche Toilettenhäuschen ist vielleicht ein ungewöhnlicher Startpunkt für …

Die Beratungsstelle Arbeit ist für drei weitere Jahre gesichert:

Deutlich gestiegener Beratungsbedarf wegen Energiekrise, Bürgergeld und Verschuldung

Gute Nachrichten von der Beratungsstelle Arbeit: Auch in den kommenden drei Jahren ist die Arbeit der Beratungsstelle in der Leopoldstraße in der Nordstadt finanziert. Das ehemalige Arbeitslosenzentrum Dortmund hatte sich nach der Neuorganisation wegen der Landesvorgaben …

Nordstadt-BV mahnt Verbesserungen für Rad- und Fußverkehr an

Diskussion über das Nadelöhr Borsigstraße – Kritik am Stillstand bei der Verkehrsplanung

Das Thema Straßen- und vor allem Radverkehr bewegt die Bezirksvertretung der Nordstadt in jeder Sitzung. Ein echtes Problem ist dabei die Bahnbrücke über die Borsigstraße. Sie sorgt für ein Nadelöhr – insbesondere für Rad- und …

Diskussionsveranstaltung, Workshop und Ausstellungs-Präsentation

30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Jubiläumsprogramm blickt voraus und zurück

Vor 30 Jahren eröffnete die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache: Seit Oktober 1992 ist in dem ehemaligen Polizeigefängnis an der Steinstraße die ständige Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945“ zu sehen. Derzeit entsteht eine inhaltlich …

Am 22. und 23. Oktober kann wieder in der Nordstadt getrödelt werden

Nach langer Pause: Nachtflohmarkt und „Pidos Kinderkram“ sind zurück im Depot

Der beliebte Nachtflohmarkt kehrt am Samstag, 22. Oktober 2022, nach langer Corona-Pause ins Depot zurück! Von 17 bis 23 Uhr kann in der Mittelhalle der ehemaligen Straßenbahnwerkstatt wieder nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Der Eintritt …

Gärtner:innen sollten das Frühjahr 2023 schon im Blick haben:

Querbeet-Förderung noch im Oktober beantragen

Zum vorausschauenden Handeln rät das Amt für Stadterneuerung allen Gemeinschaftsgärtner:innen, die einen 90-prozentigen Zuschuss für die Ausstattung ihres Gartenprojekts möchten: Wer bis zum 31. Oktober eine solche Förderung aus dem Programm „Querbeet Dortmund“ beantragt, hat …

2500 Arbeitsplätze - die Belegschaft wird immer selbstbewusster

Fünf Jahre Amazon in Dortmund: Logistik als Jobmotor – nicht nur für An- und Ungelernte

Vor fünf Jahren eröffnete das große Amazon-Verteilzentrum in Dortmund. Mit 750 Beschäftigten gestartet, arbeiten aktuell über 1.900 Mitarbeiter:innen dauerhaft bei Amazon in Dortmund – drei Viertel davon mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Dazu kommen noch weitere …

Ab Sonntag sind Druckgrafiken, Cyanotypien und Zeichnungen zu sehen

Kartografie der Sinne: Debora Ando stellt in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark aus

„Kartografie der Sinne“ nennt Debora Ando ihre neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Die Schau umfasst Druckgrafiken, Cyanotypien und Zeichnungen, die auf Debora Andos Forschung über Raumorientierung und Raumzeit zurückgreifen. Bildende Künste und …