Nach dem Beschluss zur Umbenennung der Nettelbeckstraße 2020 hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord jetzt mit großer Mehrheit die Umbenennung der Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße beschlossen. Bereits 2014 wurde vom Stadtarchiv die Umbenennung der beiden Straßen aufgrund …
Schlagwort: Nordstadt
Trotz erfolgreicher Arbeit von Ubbo de Boer will die BV will keine Neuauflage
Die CDU will wieder einen Obmann für die Nordstadt – die Bezirksvertretung aber nicht
Bekommt die Nordstadt wieder einen neuen ehrenamtlichen Obmann – oder eine Obfrau? Die CDU-Fraktion wünscht sich das – nicht aber die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. (Fast) Einhellig erteilen die Nordstadt-Politiker:innen dem CDU-Antrag eine Absage. Sie wollen …
Am 3. und 4. Dezember 2022 stellen rund 60 Designer:innen aus
Der „Design-Gipfel“ lädt zum nachhaltigen Weihnachts-Shoppen in den Kulturort Depot
Am 3. und 4. Dezember 2022 ist wieder der Design-Gipfel in Dortmund zu Gast. Rund 60 Designer:innen und kreative Köpfe verwandeln den Kulturort Depot in der Nordstadt in einen Design-Weihnachtsmarkt. Er hat Samstag und Sonntag …
Konzert von „Bejarano und Microphone Mafia“ im Keuninghaus
Die letzten Überlebenden: Ausstellung erinnert an die nationalsozialistische Vernichtung
„Un-er-setz-bar“: Unter diesem Titel erzählt eine Ausstellung über die Begegnung mit den letzten Überlebenden nationalsozialistischer Vernichtung. Sie ist sieben Menschen und den Geschichten ihrer Familien gewidmet: Es geht um Verfolgung, Widerstand und Rettung. Holocaust-Überlebende berichten …
Große Sorge: Gibt es Samstag eine katastrophale Neuauflage am Hafen?
EDG zeigt erschreckende Bilder rund um den kostenlosen Sperrmülltag am Borsigplatz
Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 26. November im Stadtteil Borsigplatz sieht die EDG eine erschreckende Bilanz. Außer Sperrmüll wurden in einem katastrophalen Ausmaß auch andere Abfälle für die Abholung abgelagert. Entgegen der Planungen, am Aktionstag …
Planerladen lädt zur Filmpremiere ins Kino sweetSixteen im Depot
„Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft?“
Der Planerladen stellt in Kooperation mit dem Dietrich-Keuning-Haus am 2. Dezember um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino den Film „Mein Deutschland?! Wie sehen Jugendliche mit Migrationsgeschichte ihre Zukunft in Deutschland?“ von Abbas Doğan vor. Acht Jugendliche …
24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier
Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen
24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …
Bilder von NS-Deportationen sind bis zum 7. Dezember in Dortmund zu sehen
#LastSeen-Ausstellung auf historischem LKW an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Wer waren die Menschen, die zwischen 1938 und 1945 aus dem Deutschen Reich in Ghettos oder Lager verschleppt wurden? Die sucht nach Bildern von NS-Deportationen und trägt Informationen über diese Fotos zusammen. Heute (25. November) …
An der Steigerstraße gibt es in diesem Jahr drei Gründe zum Anstoßen:
Jubel-Trio: Stiftergesellschaft und Brauerei-Museum werden 40, der Oldtimer-LKW 100
In diesem Jahr gibt es rund um das Brauerei-Museum gleich drei Jubiläen: Nicht nur das Museum selbst, auch die Stiftergesellschaft zur Förderung des Brauerei-Museums Dortmund e.V. feiert 40-jähriges Bestehen. Dazu kommt ein runder Geburtstag des …
Spendenbox wurde zerstört, soll aber wieder aufgebaut werden
Brandstiftung im Blücherpark: Vandalismus trifft in erster Linie die bedürftigen Menschen
Es war ein Schreck in der Morgenstunde – wo am Sonntagabend noch Kleidung, Bücher oder auch Kinderspielzeug hinterlegt wurden, fanden Nachbar:innen am Montag früh nur noch verbrannte Erde vor. Die „Gib und Nimm-Box“ im Blücherpark …
Prekäre Arbeitsbedingungen bei Speditionen und Kurierdiensten:
Das „System Amazon“: So viel Ausbeutung steckt hinter der schnellen Online-Bestellung
Amazon baut unser Land tiefgreifend um – nicht nur im digitalen Raum, sondern mit massiven konkreten Auswirkungen im ganzen Land: für den Einzelhandel, die Innenstädte, Arbeitsverhältnisse, die Infrastruktur und die Logistik. Dabei hat Amazon ein …
Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen
Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen
Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …
Elke Emmert und Sarah Ruholl stellen unter dem Titel „Vernetzung“ aus
„Tandem“-Ausstellung in der Galerie im Depot
Elke Emmert und Sarah Ruholl haben als zweites künstlerisches „Tandem“-Team ihre Ausstellung „Vernetzung“ eröffnet, die noch bis zum 27. November 2022 in der Galerie im Depot zu sehen ist. Das Ausstellungsformat „Tandem“ bringt im Kulturort Depot …
Unterstützung für die Bibliothek im Wichern-Wohnungslosenzentrum
Spendenaktion im Buchhandel für Obdachlose: „Ein Buch für mich, ein Buch für dich“
Fünf beliebte Dortmunder Buchhandlungen unterstützen die Bibliothek im neuen Wichern-Wohnungslosenzentrum und werben in ihren Geschäften für eine Spendenaktion, um die noch leeren Regale mit neuer Literatur zu füllen. „Ein Buch für mich, ein Buch für …
Startschuss für weitere gemeinsame Entwicklung der Westfalenhütte
Die Stadt kauft Flächen von thyssenkrupp – damit werden „Grüner Ring“ und Nordspange möglich
Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert. Das Vormaterial kommt aus Duisburg, in Dortmund finden hochwertige Veredelungsprozesse statt. …