Der Mann kennt sich aus: Sex im Alter, Knatsch im Treppenhaus, Rambazamba beim Seniorentanz. Herbert Knebel steppt auf jedem Parkett mit. Vor 25 Jahren hat Uwe Lycko die prollige Kunstfigur in Vollendung geschaffen. Sie ist …
Zum dritten Mal auf Solopfaden: Herbert Knebel geht kaputt – und die begeisterten Fans gehen mit
Probleme, Stärken, Vorurteile: „Die Nordstadt wird immer noch unter Wert gesehen“, findet Siegfried Böcker
(Bezirks-)Bürgermeister in der Nordstadt? Das klingt mehr nach Belastung als nach Freude. Siegfried Böcker (58) sitzt für die SPD in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und übt das Ehrenamt des Bezirksbürgermeisters aus. „nordstadtblogger.de“ sprach mit ihm …
„Wo geht Kunst?“: Innovatives Kunstprojekt mit Pilotcharakter für kulturelle Jugendarbeit in der Nordstadt
„Kunst?“ Für Jugendliche ist dieser Begriff nicht aus ihrer Welt. Was ist Kunst? Sie ist elitär. Abgehoben. Etwas für Reiche. Sie gibt‘s irgendwo weit weg im Museum. Und verstehen tun sie das womöglich auch nicht. …
Freundeskreis Hoeschpark fordert Mittel für die Sanierung und den langfristigen Erhalt des Freibads Stockheide
Mit einem Offenen Brief hat sich der Freundeskreis Hoeschpark an die Kommunalpolitik gewandt. Der Verein will eine baldige Klärung der Zukunft des Freidbades Stockheide erreichen. Die Vorsitzende Ute Kellermann und Schriftführer Franz‐Josef Ingenmey schreiben, dass das …
Interessante Tour: „Glaubensvielfalt am Borsigplatz – Von Kreuzen und dem Halbmond“
Unter dem Titel „Glaubensvielfalt am Borsigplatz – Von Kreuzen und dem Halbmond“ laden die „BorsigplatzVerFührungen“ am Donnerstag, 3. Oktober, um 15 Uhr zu einer Entdeckungstour von Okzident bis Orient in die Nordstadt ein. Die ev. …
IdEE-Stammtisch: Wie finde ich geeignete Mieter?
Für viele Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien in der Nordstadt ist das Finden von zuverlässigen Mietern ein zentrales Thema. Chemie im Haus muss stimmen – und die Miete fließen Dabei geht es auch darum, jemanden …
Nordstadtdinner – die kulinarische Entdeckungstour
Dinner in der Nordstadt! Das bedeutet: Ein Zweierteam/ein Kochduo, drei Gänge an drei verschiedenen Orten, jeweils sechs Personen und somit zwölf neue Begegnungen. Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt zwei Mal jährlich zu dieser kostenlosen, kulinarischen Entdeckungstour …
Ungewöhnliche Koalitionen in der BV: CDU und Linke stimmen gemeinsam für Legalisierung weicher Drogen
Was unterscheidet die Politik auf Bundesebene von der in einer Bezirksvertretung? Hier wird – zumindest viel häufiger als im Bundestag – themengeleitet diskutiert und nicht an Hand von möglichen Parteidogmen und Koalitionen. An zwei Themen …
Armutszuwanderung: Sozialdezernentin Birgit Zoerner übt scharfe Kritik an der Untätigkeit der Bundesregierung
Scharfe Kritik an der Untätigkeit der schwarz-gelben Bundesregierung hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner geübt. In ihrer Funktion als Leiterin der Arbeitsgruppe des Deutschen Städtetages „Zuwanderung von Menschen aus Rumänien und Bulgarien“ hatte sie an …
„Nachtfrequenz 13“: Die „Lange Nacht der Jugendkultur“ präsentiert „Kunst & Musik“ im Dietrich-Keuning-Haus
Mit der Veranstaltungsreihe „Kunst & Musik“ beteiligt sich das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, 28. September, an der landesweiten Veranstaltung „Nachtfrequenz 13 – Die lange Nacht der Jugendkultur in NRW“. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist …
Fußballturnier für Kinder auf der Heroldwiese – Wer wird Pokalsieger 2013?
Der Herbst naht! Zum Ende der Spielsaison auf der Heroldwiese rufen das Quartiersmanagement Nordstadt und der Treffpunkt Heroldwiese noch einmal zu einem Fußballturnier auf. Es findet am Samstag, den 12. Oktober, statt. Kinder im Alter …
Ausverkauft: Herbert Knebel am 3. Oktober auf Solo-Pfaden im Dietrich-Keuning-Haus – „Ich glaub, ich geh kaputt…!“
Auch ohne sein „Affentheater“ ist Kabarettist Herbert Knebel bei den Fans sehr beliebt: Mit seinem neuen Solo-Programm „Ich glaub, ich geh kaputt…!“ kommt er am 3. Oktober um 20 Uhr in die Agora des Dietrich-Keuning-Hauses. Die …
Der alltägliche Kampf gegen Diskriminierung von Roma in der Nordstadt: Planerladen geht mit „IRON“ neue Wege
Sie gehören zu den am stärksten diskriminierten Gruppen überhaupt – egal wo sie sich aufhalten. Ob in Deutschland, Bulgarien oder Rumänien. Überall haben die Roma zu kämpfen. „Viele verleugnen daher ihre Herkunft“, weiß Gamze Caliskan. …
Herbst-Trödelmarkt im Fredenbaumpark
Der letzte Trödelmarkt im Fredenbaumpark in diesem Jahr findet am Samstag, 5. Oktober, statt. Der Fachbereich Stadtgrün des Tiefbauamtes lädt herzlich ein. Noch gibt es Plätze für Trödler. In dem dann schon herbstlich dekorierten Park werden die …
Ausstellung von Konrad Stein im Depot: Ein Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik
Der Künstler Konrad Stein zeigt sich in dieser Ausstellung in der Halle im Depot als Grenzgänger zwischen Kunst und Mathematik. Er lebt und arbeitet in Dortmund als Künstler, Programmierer und Mathematiker und bezeichnet sich als jemanden, …