Probleme, Stärken, Vorurteile: „Die Nordstadt wird immer noch unter Wert gesehen“, findet Siegfried Böcker

(Bezirks-)Bürgermeister in der Nordstadt? Das klingt mehr nach Belastung als nach Freude. Siegfried Böcker (58) sitzt für die SPD in der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und übt das Ehrenamt des Bezirksbürgermeisters aus. „nordstadtblogger.de“ sprach mit ihm …

Freundeskreis Hoeschpark fordert Mittel für die Sanierung und den langfristigen Erhalt des Freibads Stockheide

Mit einem Offenen Brief hat sich der Freundeskreis Hoeschpark an die Kommunalpolitik gewandt. Der Verein will  eine baldige Klärung der Zukunft des Freidbades Stockheide erreichen. Die Vorsitzende Ute Kellermann und Schriftführer Franz‐Josef
 Ingenmey schreiben, dass das …

Armutszuwanderung: Sozialdezernentin Birgit Zoerner übt scharfe Kritik an der Untätigkeit der Bundesregierung

Scharfe Kritik an der Untätigkeit der schwarz-gelben Bundesregierung hat die Dortmunder Sozialdezernentin Birgit Zoerner geübt. In ihrer Funktion als Leiterin der Arbeitsgruppe des Deutschen Städtetages „Zuwanderung von Menschen aus Rumänien und Bulgarien“ hatte sie an …

„Nachtfrequenz 13“: Die „Lange Nacht der Jugendkultur“ präsentiert „Kunst & Musik“ im Dietrich-Keuning-Haus

Mit der Veranstaltungsreihe „Kunst & Musik“ beteiligt sich das Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, 28. September, an der landesweiten Veranstaltung „Nachtfrequenz 13 – Die lange Nacht der Jugendkultur in NRW“. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist …

Ausverkauft: Herbert Knebel am 3. Oktober auf Solo-Pfaden im Dietrich-Keuning-Haus – „Ich glaub, ich geh kaputt…!“

Auch ohne sein „Affentheater“ ist Kabarettist Herbert Knebel bei den Fans sehr beliebt: Mit seinem neuen Solo-Programm „Ich glaub, ich geh kaputt…!“ kommt er am 3. Oktober um 20 Uhr in die Agora des Dietrich-Keuning-Hauses. Die …

Der alltägliche Kampf gegen Diskriminierung von Roma in der Nordstadt: Planerladen geht mit „IRON“ neue Wege

Sie gehören zu den am stärksten diskriminierten Gruppen überhaupt – egal wo sie sich aufhalten. Ob in Deutschland, Bulgarien oder Rumänien. Überall haben die Roma zu kämpfen. „Viele verleugnen daher ihre Herkunft“, weiß Gamze Caliskan. …