Das neue Programmheft für Januar bis Juni 2023 liegt vor

Vom Afro Ruhr Festival bis zum Queer Slam: Das ist das neue Programm im Keuning-Haus

Kultur, Konzert und Karneval, Talk oder Tanz: Angebote von Januar bis Juni auf 139 Seiten bietet das frisch erschienene Programm-Magazin des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH). Es steckt voll reich bebilderter Veranstaltungstipps für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und …

Aus der Nordstadt gibt es an der Vorlage viel Kritik und Ablehnung

Die Stadt will einen neuen Masterplan „Kommunale Sicherheit“ auf den Weg bringen

Der Rat soll am 9. Februar 2023 die Erstellung des Masterplans „Kommunale Sicherheit 2.0 – Sicherheit – Gemeinsam – Gestalten“ beschließen. Unter diesem Titel soll der Plan gemeinsam mit der Politik, den städtischen Organisationen sowie …

Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus wirft ein Licht auf die Vielfalt

Neues Veranstaltungsformat: „Nordstadt together – Gemeinsam Nachbarschaft leben“

Die Nordstadt ist gut für Schlagzeilen – meistens für schlechte, wenn man insbesondere überregionale Berichte ansieht. Dass der Dortmunder Norden noch viel mehr als ein Brennpunkt ist, darauf möchte ein Aktionstag im Dietrich-Keuning-Haus ausmerksam machen. …

Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 371.000 Euro

Historische Toilettenanlage am Nordmarkt: Umfassende Sanierung soll Mitte 2023 starten 

Neuer Anlauf in einer „Never-Ending-Story“: Die öffentliche Toilettenanlage am Nordmarkt soll (nun endlich) ab Mitte des Jahres 2023 umfassend saniert werden. Bereits 2017 hatte die Nordstadt-BV die Sanierung beschlossen – der Rat gab 2018 grünes …

Der Fuß- und Radverkehr wird sicher an der Baustelle vorbeigeleitet

Zufahrt zum Borsigplatz von der Brackeler Straße wird ab Dienstag für mehrere Tage gesperrt

Weil dort Leerrohre für Versorgungsleitungen repariert werden müssen, wird die Zufahrt von der Brackeler Straße auf den Borsigplatz ab Dienstag, 17. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 20. Januar, gesperrt. es gibt eine Umleitung für Fahrzeuge. Der …

Die Anlage aus dem Jahr 1959 im Fredenbaum wurde runderneuert

Die Jugendverkehrsschule ist neu eröffnet

Nach umfangreichen Erneuerungsarbeiten hat die Jugendverkehrsschule im Fredenbaumpark wieder eröffnet. Dortmunder Schüler*innen können nun auf dem Übungsgelände unter realistischen Bedingungen trainieren: Computergesteuerte Ampelanlagen, Straßen samt Markierungen und Radwege wurden durch das Tiefbauamt so wiederhergestellt, wie …

Die direkte „Bahnanbindung“ war das Erfolgsgeheimnis der ersten Jahrzehnte

„Hotel Bender“ alias „Hotel Bellevue“: Das älteste Hotel der Nordstadt und die Familie Brinkmann

Ein Gastbeitrag von Hermann J. Bausch Im November 2010 verschwand am Rande der Dortmunder City mit dem ehemaligen Hotel Bender am Burgtor ein Gebäudekomplex, der in seinen vom Zweiten Weltkrieg noch übrig gebliebenen alten Fundamentresten …

Der Unterricht geht aber planmäßig los - Polizei sucht Zeug:innen

Keine Lust auf Bildung – Einbrecher:innen fluten Lehrküche in der Gertrud-Bäumer-Realschule

In den Abendstunden des Donnerstages (5. Januar) ist es zu einem Einbruch in die Gertrud-Bäumer-Realschule in der Dortmunder Nordstadt gekommen. Unbekannte drangen zwischen 16.30 und 22 Uhr in das Gebäude ein und fluteten die dortige …

Grünflächenamt verteidigt die Pflanzkonzept mit Stauden und Steinen

Kreisverkehr in der Uhlandstraße: Mit Stein gemulcht, aber kein Vorgarten des Grauens 

Der Kreisverkehr an der Uhland- und Rückertstraße hat mehrfach für Schlagzeilen gesorgt: Erst, weil er jahrelang auf sich warten ließ und dabei immer teurer wurde. Als er dann fertig war, löste die Gestaltung Kritik aus. …

Ein Polizeieinsatz an Heiligabend hat ein aufwändiges Nachspiel

Laservermessungen nach Schussabgabe: Ganztägige Sperrung der Leopoldstraße

Eine (verhinderte) Fahrzeugkontrolle an Heiligabend zog heute einen stundenlangen Polizeieinsatz an der Leopoldstraße mit einer mehr als achtstündigen Straßensperrung nach sich: Kriminaltechniker:innen, Ermittler:innen und Vertreter:innen des Landeskriminalamtes stellten die Ereignisse nach, die sich nachts in …

Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr nimmt die Klimafunktionen in den Blick

Der Fredenbaumpark hat eine eigene Leitung – und künftig (hoffentlich) auch ein Gesamtkonzept

Der Fredenbaumpark hat endlich einen Leiter – der Landschaftsarchitekt Jan-Peter Mohr hat die reizvolle wie anspruchsvolle Aufgabe im Herbst 2022 übernommen. Es hatte fast 2,5 Jahre gedauert, die neu eingerichtete Stelle zu besetzen. Anders als …

1.351 Personen sind deutsche Staatsbürger:innen geworden

Einbürgerungsfeier im Dietrich-Keuning-Haus: Gemeinsamkeit schafft gutes Zusammenleben!

Im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt fand die traditionelle jährliche Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Veranstaltung werden die Menschen geehrt, die im vergangenen Jahr die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Dieses Mal haben …