Sicher leben in der Nordstadt, die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und der Kampf gegen Rechtsextremismus bleiben auch in diesem Jahr Schwerpunktthemen für die Dortmunder Polizei. „Die Schwerpunktsetzung zeigt die ersten Erfolge“, betont der neue Polizeipräsident Gregor …
Sicher leben in der Nordstadt, Wohnungseinbrüche und Rechtsextremismus Schwerpunkte der Polizei
„Schalom: Kirche trifft Synagoge“ – Ein musikalischer Dialog in der Kulturkirche zur Woche der Brüderlichkeit
Die Buber-Rosenzweig-Stiftung, die Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Deutsche Koordinierungsrat (DKR) e.V. präsentieren das Projekt „Schalom – Kirche trifft Synagoge“ mit Torsten Laux (Düsseldorf) an der Orgel und Semjon Kalinowsky (Lübeck) an der Viola sowie dem …
Konzert vom Do-Ton & Friends mit „Brass meets vocals” im Dietrich-Keuning-Haus
Im Dietrich-Keuning-Haus steht am Samstag, 15. März, 19 Uhr, ein Konzert mit dem sinfonischen Blasorchester Do-Ton unter der Leitung von Michael Frey auf dem Programm. Bereits zum zweiten Mal sind auch der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor und die …
Aktionstag „AWO für Vielfalt – AWO gegen Rassismus“: Vortrag zum Thema im Interkulturellen Zentrum
„Rassismus ohne Rassisten“ ist das Thema eines Vortrags von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani von der Fachhochschule Münster. Er findet am 21. März um 10 Uhr im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „AWO für Vielfalt – AWO …
Atelierhaus Kunstdomäne bittet wieder zum KuuKu
Die kunstDOmäne in der Schillerstr. 43a öffnet am Sonntag, 9. März, von 15 bis 18 Uhr für ihr zweites KuuKu. Dahinter steckt ein netter Nachmittag mit „Kunst&Kuchen“ der sieben Künstler/innen in ihren Ateliers, auf drei Etagen. …
Schauspiel „Ich chatte – also bin ich!“ und Konzert von „Backline“ bei „Talk to heaven“ in der Kulturkirche
Der in dieser Form einzigartige, „garantiert andere“ Gottesdienst in Dortmund präsentiert am Sonntag (9. März 2014) ab 16.30 Uhr an der Schützenstraße die Dortmunder Band „Backline Akustik Trio“ in der Kulturkirche Paulus. Mit Rock-Klassikern bis zu aktuellen Chart-Stürmern …
Ehepaar hat im Namen der Auslandsgesellschaft NRW rund 222.000 Euro für „Hilfe für Japan“ gesammelt
Yoko und Horst Schlütermann engagieren sich seit vielen Jahren im deutsch-japanischen Länderkreis der Auslandsgesellschaft NRW. Sie wollen den Deutschen die japanische Kultur näher bringen und Vorurteile abbauen. Die Atomkatastrophe hat sie bewegt, vor drei Jahren …
Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen: „Wir brauchen eine Kultur des Hinsehens, nicht des Wegsehens“
„Krisen gehören zu jeder Schule. Dabei geht es aber nicht um Amokläufe“, betont Renate Tölle. Alltäglichere Themen sind Suizidalität, Tod und Trauer, pädagogische Grenzsituationen und Mobbing, mit denen sich die 180 Mitglieder von Krisenteams aus …
„Girls Day“ im Dietrich-Keuning-Haus
Anlässlich des Internationalen Frauentages sind am Samstag, 8. März, Mädchen und junge Frauen im Alter von acht bis 18 Jahren ab 16 Uhr zum „Girls Day“ in den Jugendbereich und Partykeller des Dietrich-Keuning-Hauses eingeladen. Offenes …
Nordstadt: Professionelle Cannabis-Plantage in unbewohnter 2½-Zimmer-Wohnung in der Münsterstraße entdeckt
Auf eine professionelle Cannabis-Plantage sind Handwerker in der Münsterstraße in der Nordstadt von Dortmund gestoßen. Sie sollten in einer seit dem Herbst 2013 eigentlich leerstehenden 2 ½ Zimmerwohnung (60 qm) in einem Mehrfamilienhaus im Auftrag des …
Aktion zum Weltnierentag im Nordstadt-Klinikum: Besucher können DaVinci-Operationsroboter ausprobieren
Die Zahl der Dialysepatienten in Deutschland nimmt angesichts des demographischen Wandels weiter zu. Schon heute müssen über 80.000 Menschen in Deutschland zur Dialyse, viele von ihnen sind 65 Jahre und älter. Nierenversagen führt zu Einbußen …
Nachwuchs-Reporter von Borsig11 im Einsatz: 70 Seiten starkes YOUNGSTERS-Magazin Vol. 2 liegt vor
Die zweite Ausgabe des YOUNGSTERS-Magazins ist frisch aus der Druckerei gekommen, und die jungen Reporter vom Borsigplatz sind mächtig stolz darauf. Erneut haben sie in und um Dortmund hinter die Kulissen geschaut und sich auf …
Start in der Nordstadt: Der Dortmunder Rosenmontagszug erlebt auf der Münsterstraße einen Höhepunkt
Glaubt man Wikipedia, dann wurde schon vor 5000 Jahren in Mesopotamien so etwas wie Karneval gefeiert. Dort wurde unter der Regentschaft des Priesterkönigs Gudeas ein siebentägiges Fest gefeiert wurde. Alte Inschriften sagen: „Kein Getreide wird …
„Spätfilm“ Phonautics stellt Publikum bei der „Langer-August-Rocknacht“ in der Nordstadt auf die Probe
Früher als es nur drei Fernseh-Programme und einen Sendeschluss gab, liefen vor diesem oft Filme wie der„Andalusische Hund“. Die Programmmacher schauten damals noch nicht so sehr auf die Quote. Diese Filme waren oft irritierend und …
Problemhaus in der Gronaustraße: Hilferuf der schwäbischen Eigentümer überrascht und erfreut das Ordnungsamt
Mehr als 100 Häuser hat das Nordstadt-Büro des Ordnungsamtes unter Beobachtung: Leerstand, Verwahrlosung oder andere Probleme – in unterschiedlicher Schwere: „Fünf sind rechtlich besonders schwierig – der Rest ist unter Beobachtung“, erklärt Tobias Marx. Nordstadt-Büro …