Das Quartiersmanagement Nordstadt hat sich neu aufgestellt

Die Neue am Hafen: Theresa Ramlau ist ab sofort Ansprechpartnerin für das Hafenquartier

Theresa Ramlau ist die neue Quartiersmanagerin im Hafenquartier. Am 1. Februar 2023 hat sie ihr Büro in der Mallinckrodtstraße 56 bezogen. Damit komplettiert sie das neu aufgestellte Team des Quartiersmanagements Nordstadt und bringt auch eine …

Heute erneute Kundgebung für Mouhamed Lamine Dramé

Tödlicher Polizeieinsatz in der Nordstadt: Die Staatsanwaltschaft klagt fünf Polizist:innen an

Der tödliche Polizeieinsatz am 8. August 2022 in der Nordstadt, bei dem der 16-jährige Flüchtling Mouhamed Lamine Dramé erschossen wurde, hat für fünf beteiligte Polizist:innen ein juristisches Nachspiel. Nach mehr als einem halben Jahr hat …

Zentrum für Aktivismus soll in der Markuskirche eingerichtet werden 

Geld vom Rat: Initiative kann mit dem Projekt „Sozial Ökologisches Zentrum“ beginnen

Grünes Licht für das „Sozial Ökologische Zentrum“ (SÖZ)“: Der Stadtrat hat beschlossen, die Aktivist:innen zu unterstützen. Nach jahrelangen Demonstrationen und Engagement in der Suche nach einem „Raum für politischen Diskurs und Veränderung“ kann die Initiative nun …

Das neue Format kam gut an - OB Westphal will es verstetigen

2500 Menschen bei „Nordstadt together“

Manches ist deutlich besser als sein Ruf – etwa die Nordstadt. Das zeigte sich beim Aktionstag „Nordstadt together – gemeinsam Nachbarschaft leben“, zu dem Oberbürgermeister Thomas Westphal ins Dietrich-Keuning-Haus eingeladen hatte – über 2.500 Gäste …

Den bisherigen Hafen-Kümmerer Didi Stahlschmidt hat es nordwärts gezogen

Eving hat jetzt einen Quartierskoordinator

Die Quartierskoordination für den Stadtbezirk Eving ist eingerichtet. Die neu geschaffene Stelle soll Entwicklungsperspektiven aufzeigen und ein breit angelegtes Beteiligungsverfahren mit den Menschen in Eving initiieren. Das Aufgabenspektrum ist aber noch wesentlich weiter gefasst. Der „Neue“ …

Ein Offener Brief fordert: „Sicherheit und Gerechtigkeit für Alle“

Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW kritisieren Ungleichbehandlung von Geflüchteten

In einem Offenen Brief an die Landesregierung NRW beschreiben Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW – darunter auch zwei Dortmunder Einrichtungen – die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen in Deutschland. Sie benennen dabei den Rassismus, welcher der Ungleichbehandlung zugrunde …

Endlich wieder im großen Rahmen fand der Neujahrsempfang im DKH statt

Ehrenamtspreis: Jacqueline Hallmann und Train of Hope freuen sich über die Nordstadt-Engel

Von Susanne Schulte Jacqueline Hallmann und der Verein Train of Hope sind zwei der drei Preisträger:innen, die das Quartiersmanagement Nordstadt zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing mit dem Engel der Nordstadt für 2022 am Samstag im Dietrich-Keuning-Haus …

Nach dem Umstürzen der Hai-Skulptur richtet sich der Blick auf Nutrias

Schlammwüste: Schadet der Lichter-Weihnachtsmarkt dem Fredenbaumpark?

Auch der Abbau des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarktes“ ist längst beendet, der gesamte Fredenbaumpark nach fast drei Monaten Teilsperrung wieder freigegeben. Doch die Spuren der Großveranstaltung sind im Bereich der Festwiese noch deutlich zu sehen. Scheinbar ist …

Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt

H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte

Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …