Das Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, lädt am Sonntag, 1. Juni, zu einer Familienführung zum Thema „Steinzeit“ ein. Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Mit diesen Fragen, die die Menschheit seit jeher beschäftigt, gehen …
Familienführung im Museum für Naturkunde
Die richtigen Schritte zum Energiesparhaus
Der Juni-Stammtisch des Projektes IdEE-Nordstadt, das sich an Immobilien-Eigentümer in der Nordstadt wendet, widmet sich dem Thema: „Die richtigen Schritte zum Energiesparhaus“. Das Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) der Stadt Dortmund konnte zu diesem Thema …
Nachbarschaftskreis Hafen diskutiert Fahrradverkehr
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt für Montag, den 2. Juni 2014, von 18 bis 20 Uhr zu einem Treffen des Nachbarschaftskreises Hafen in das Pauluszentrum, Kirchenstraße 25, ein. Im Mittelpunkt des Treffens steht die Vorstellung und Diskussion von …
Nordstadt spielt: Spielorte im gesamten Stadtbezirk
Am 28. Mai wird sich die gesamte Nordstadt wieder in eine Spiellandschaft verwandeln, wenn der Aktionstag „Nordstadt spielt“ dazu aufruft Plätze, Wiesen und Parks zum Spielen unter freiem Himmel zu nutzen. Zum vierten Mal organisiert …
Ergebnisse der Wahl zur Bezirkvertretung in der Innenstadt-Nord – Partei „Die Rechte“ stellt ein Mitglied
Stärkste Partei in der Innenstadt-Nord bei den Wahlen zur Bezirksvertretung wurde die SPD mit 39 Prozent. Die Sozialdemokraten verloren im Vergleich zur letzten Wahl aber acht Prozentpunkte. Starke Verluste musste die CDU mit 5,3 Prozentpunkten …
Jugendbibliothek: Lese-Spaß im Treffpunkt Stollenpark
Viele Romane und Sachbücher laden zum Schmökern und Lesen ein. Auf Wunsch der Jugendlichen des Jugendforums Nordstadt hat der Treffpunkt Stollenpark nun eine Jugend-Bibliothek. Autoren mit Migrationshintergrund In den Regalen finden die Jugendlichen Bücher …
Wahlen in Dortmund: Die SPD siegt, muss aber Federn lassen – Stichwahl um OB-Amt – Linke legen massiv zu
Der Super-Wahltag bescherte Dortmund fünf Wahlen und viele Überraschungen: In der so oft beschworenen „Herzkammer der Sozialdemokratie“ war die SPD zwar deutlich stärkste Kraft, musste aber – außer bei der Europa- und der Integrationsratswahl – …
Autorenlesung zum 81. Jahrestag der Bücherverbrennung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Zum 81. Jahrestag der Bücherverbrennung lädt die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Steinstraße 50, am Mittwoch, 28. Mai, 19 Uhr, zu einer Autorenlesung mit Achim Albrecht, Marianne Brentzel, Ellen Widmaier und Heike Wulf ein. Sie stellen …
Fotogalerie: Tanzfolk 2014 im Dietrich-Keuning-Haus – Weltoffenheit und Gastfreundschaft im Mittelpunkt
Die Dortmunder Nordstadt überrascht immer wieder auf´s neue. So auch an diesem Wochenende mit der fünften Ausgabe des Tanzfolk-Festivals vor dem Dietrich-Keuning-Haus. Über 20 Gruppen begeisterten die vielen Besucherinnen und Besucher schon von Beginn an. …
Wir packen an!“ – Sperrmüllaktion im Schleswiger Viertel
Bewohnerinnen und Bewohner des Schleswiger Viertels nutzten am Samstag das Angebot einer „Sperrmüllaktion“. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten sie unmittelbar vor Ort und ohne vorherige Anmeldung Sperrmüll-Gegenstände abgeben. Mitarbeiter der Entsorgung Dortmund GmbH, des Quartiersmanagements …
Zukunft der Quartiere: Der schwierige Kampf gegen Schrottimmobilien und Überbelegung in Dortmund
Das Problemhaus Nordstraße 37 ist dicht – das Wohnungsamt hat es für unbewohnbar erklärt und geschlossen. Möglich macht das das neue Wohnungsaufsichtsgesetz. Doch ist das mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein? Was …
Neue Eurodesk-Servicestelle in Dortmund eröffnet
Eurodesk Deutschland eröffnet eine neue Servicestelle bei der Auslandsgesellschaft NRW e.V. Der Dortmunder Verein, der seit 65 Jahren Völkerverständigung und Toleranz fördert, ist bereits seit 10 Jahren Aufnahme- und Entsende-Plattform des europäischen Freiwilligendienstes, organisiert seit …
Balkonblumen für Mieter an der Heiligegartenstraße
Auch in diesem Jahr bekamen die rund 400 DOGEWO21-Mieter im Bereich der Heiligegartenstraße in der Dortmunder Nordstadt von ihrem Vermieter eine kleine Starthilfe für die Balkonblumensaison. Nach den Eisheiligen kann es traditionell mit der Bepflanzung …
„Offene Ateliers“ animieren 147 Künstler zum Mitmachen – und das Depot zu einer Gemeinschaftsausstellung
Das Depot in der Immermannstraße ist ein „Leuchtturm“ der Kulturlandschaft der Nordstadt. 17 bildende Künstler haben hier teilweise schon seit der Eröffnung des Hauses als Kulturort im Jahr 2001 ihre Ateliers. Allerdings kommt es selten …
Die „Rotkäppchen“ sind offiziell zurück auf der Straße
Von Joachim vom Brocke Als „Botschafter der Stadtverwaltung“ begrüßte OB Ullrich Sierau zusammen mit Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Rechtsdezernentin Diane Jägers und Beate Siekmann vom Ordnungsamt die neuen so genannten „Rotkäppchen“ im Nordstadtbüro des Ordnungsamtes an …