Ausstellung zeigt fotografische Ergebnisse rund um das Dortmunder U

„Ums U“ feierte Vernissage im Rekorder II: Fotoprojekt ist noch bis 3. November zu sehen

Eine „experimentelle Entdeckungsreise um das Dortmunder U herum“. So beschreiben es die zwei Künstler Helmut Bauer und Martin Kerstan, die das Projekt „Ums U“ ins Leben gerufen haben. Rund 3800 Fotos wurden geschossen – alle …

In vielen Stadtteilen gibt es Sankt-Martins-Umzüge und Laternenfeste

Fast 100 Laternenumzüge erhellen im November 2023 die Straßen von Dortmund

Mit Einbruch der Dunkelheit erwacht im November wieder eine beliebte Tradition: Klein und Groß ziehen bei über 90 Sankt-Martins-Umzügen und Laternenfesten mit selbst gebastelten Laternen um die Häuser und erhellen Dortmunds Straßen. Große Veranstaltungen im …

Parzelle, domicil und Junkyard wurden in Hannover ausgezeichnet

Bundesweite Spielstättenpreise vergeben: Dortmund kriegt gleich drei Mal APPLAUS

Die Dortmunder Kulturszene hat Grund zum Feiern, denn gleich drei lokale Institutionen wurden als herausragende Akteur*innen auf der kulturellen Bühne Deutschlands gewürdigt. Das domicil, das JUNKYARD und Parzelle e.V. im Kulturort Depot wurden in Hannover …

Statt nach drei liegt die Raumplanung wohl erst nach neun Monaten vor

Fachhochschul-Umzug an die Speicherstraße: Die Ergebnisse zur Machbarkeit lassen auf sich warten

Nach dem Ende der Planungen für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße haben Stadt, Land und FH einen Neubau an der nördlichen Speicherstraße im Hafenquartier ins Gespräch gebracht. …

In der Nordstadt gibt es 70 Prozent weniger Problemimmobilien

KOMMENTAR: Sanierung ja bitte – aber bitte vergesst die bisherigen Mieter:innen nicht!

Nordstadtblogger gibt es seit fast elf Jahren. Fast genauso lange beschäftigen wir uns mit dem Thema der Problemimmobilien. Als Redaktion werden wir häufig von auswärtigen Journalist:innen kontaktiert. Aus Berlin, Hamburg oder München kommend, erhoffen sie …

FOTOSTRECKE zum bunten Umzug „Gracias a la vida" in Dortmund:

Alles andere als still und dunkel: das nicht ganz so mexikanische „Fest der Toten“ auf Dortmunder Art

Auch in diesem Jahr konnte man in Dortmund wieder ein „Dia de Muertos“ („Tag der Toten“) wie in Mexiko erleben. Doch hat manch einer der Besucher:innen bemerkt, dass das „Fest der Toten“ hier in Dortmund …

Die Lage ist „zunehmend prekär, kindeswohlgefährdend und unhaltbar“

Dramatischer Hilferuf: Beim Jugendhilfedienst in der Nordstadt „brennt der Baum“

Mit einem „Brandbrief“ an den Oberbürgermeister und die Ratsmitglieder machen Beschäftigte des Jugendhilfedienstes im Dortmunder Norden auf ihre unhaltbaren Arbeitsbedingungen und damit auf eine drohende Kindeswohlgefährdung aufmerksam. Die Probleme gingen soweit, dass der Jugendhilfedienst sogar …

Am Wochenende ist in der Nordstadt wieder Schnäppchenjagd

Nachtflohmarkt und Pidos Kinderkram: Im Kulturort Depot darf wieder getrödelt werden

Der Herbst ist da und alle Flohmarktfans dürfen sich auf die doppelte Portion Trödel mit Kulturprogramm im Depot freuen! Am kommenden Wochenende geben sich dort nämlich der Nachtflohmarkt und Pidos Kinderkram die Klinke in die …

Kritik: Die Spielräume sind häufig schon heute überschritten

Die LEG droht massive Mieterhöhungen an – der Mieterverein Dortmund empfiehlt Prüfung

Der Mieterverein Dortmund sorgt sich um die Mieter:innen der LEG: Denn verschiedene Medien zitieren den LEG-Vorstand Lars von Lackum mit der Aussage Man wolle die Mieten „so stark wie regulatorisch möglich“ steigern. Allein in Dortmund …

Festival der Freien Darstellenden Künste vom 19. bis 29. Oktober 2023

Der frische Wind weht in Dortmund kräftig weiter: „Szene machen! 2023 – NACHwieVOR“

Von Sonja Neuenfeldt „Die Dortmunder Freie Tanz- und Theaterszene ist vielseitiger und vitaler aufgestellt als je zuvor. – Und endlich ist es wieder möglich, den Fokus auf die unmittelbare Begegnung von Kunst, Künstler:innen und Publikum …

Vorschläge können bis Ende Oktober 2023 eingereicht werden

„Engel der Nordstadt“ würdigt ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Solidarität

Zum achtzehnten Mal findet die Suche nach den drei „Engeln der Nordstadt“ statt. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis Einzelpersonen, Vereine oder Institutionen aus der Nordstadt, die sich ehrenamtlich engagieren. Vorschläge können bis Ende Oktober telefonisch …

Zehn ehrenamtliche Teammitglieder stellen sich vor

VIDEO: Hinter den Kulissen – Einblicke in die Redaktion von Nordstadtblogger im Depot

Gegründet wurden die Nordstadtblogger 2013 von erfahrenen Journalist:innen. Wir berichten aus der Nordstadt – über sie; schauen aber zugleich auf kommunale oder regionale Themen von Bedeutung für die Stadt. Uns geht es um journalistische Neugier, …