„Kick Racism Out“ zeigt, wie sich das Fan-Projekt von Borussia Dortmund positioniert und wie die Lage aktuell ist. Das Projekt bezieht seit mehr als 25 Jahren Position gegen Rechtsextremismus – auch auf Fanshirts, Aufklebern, Aufnähern …
Schlagwort: Nordstadt
Keine Arztpraxis, sondern Lotsen-Funktion und Beratungsstelle
Vom Bund finanziertes Pilotprojekt: Der erste Gesundheitskiosk soll in der Nordstadt entstehen
Im Ruhrgebiet erfreuen sich sogenannte „Buden“ großer Beliebtheit: Die Trinkhallen oder Kioske kennt jede:r in der Nachbarschaft – sie sind erste Anlaufstelle und wichtig für die schnelle Versorgung. Analog könnte man die Idee des Gesundheitskiosks …
Das war der neunte Verhandlungstag im Fall Mouhamed Lamine Dramé:
„Wie in seinen Gedanken gefangen“: Zivilpolizist sprach den Jugendlichen als erster Beamter an
Heute wurde vor dem Dortmunder Landgericht zum neunten Mal der Fall des getöteten 16-Jährigen Geflüchteten Mouhamed Lamine Dramé verhandelt. Der Senegalese war 2022 von fünf Schüssen aus einer Maschinenpistole der Polizei getötet worden, nachdem er …
Start der achten Grundschule im Altbau an der Gneisenaustraße
Hoher Handlungsdruck: Die Nordstadt soll eine weitere Grundschule bekommen
Plätze an Kitas und Grundschulen sind in der Nordstadt besonders knapp – die Stadt Dortmund kommt beim Bauen kaum hinterher. Daher werden schon seit Jahren Containermodule genutzt, Erweiterungen errichtet und eigentlich schon aufgegebene Schulgebäude weiter …
„Momente der Nähe“ beim Gemeindehaus St. Joseph in der Münsterstraße
Malteser Dortmund und Partner laden von März bis Juli zu kostenlosen warmen Mahlzeiten ein
Unter dem Motto „Momente der Nähe“ helfen die Malteser seit vielen Jahren besonders in der Weihnachtszeit einsamen und bedürftigen Menschen. Eine großzügige Spende aus dem Hause GB Food (Erasco) und die Unterstützung durch die Katholische …
Künstler:innen gestalten Ausstellungen und Grußkarten-Edition
Neues Konzept beim Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ – Bewerbungen ab sofort möglich
Der Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ wird nach 50 Jahren modernisiert. Das bedeutet mehr Freiheit für Ausstellungsformate, mehr Geld für die Künstler:innen und eine neue Grußkarten-Edition für Dortmund. Exklusive Grußkarten-Edition ersetzt den Grafik-Kalender Der Wettbewerb „Grafik …
Fotograf blickt Forscher:innen bei ihrer Arbeit über die Schulter
Ausstellung von Jan Richard Heinickes zum Klimawandel im historischen Kontext im Depot
Klimawandel im historischen Kontext: Ab sofort sind in der Mittelhalle im Depot Fotografien aus Jan Richard Heinickes Projekt „THE PAST IS THE KEY TO THE FUTURE “zu sehen. Am 14. April ist der Fotograf persönlich …
Die Vernichtung durch Arbeit zur Zeit des Nationalsozialismus:
Museumsgespräch beleuchtet das Thema Zwangsarbeit in Dortmunder Betrieben
Während des NS-Regimes waren in Dortmund und Umgebung zahlreiche Arbeiter:innen zwangsweise in Betrieben eingesetzt. Ein Museumsgespräch im Hoesch-Museum beschäftigt sich am Donnerstag, 21. März 2024, mit ihrer Geschichte. Vergessene Opfer des Nationalsozialismus „Ausgebeutet und vergessen, …
Stadt dankt lokalen Unternehmen für die finanzielle Unterstützung
Nordstadt-Quartiersmanagement bietet auch 2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm
Die Lebensqualität im Wohnumfeld steigern, Bewohner:innen zusammenbringen, und attraktive Veranstaltungen für alle Altersklassen anbieten – dafür setzen sich 2024 bereits zum 15. Mal die Wohnungsunternehmen Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Sparbau Stiftung …
Calisthenics, Streetball, Kletterwand und Sitzmauern mit „Smart Benches“
Neue Trendsportanlage am Externberg in Eving nimmt Form an und soll im Sommer fertig sein
Die Arbeiten für die neue Parkour- und Trendsportanlage am Externbergpark in Eving haben begonnen. Der Stadtteil bekommt einen neuen Treffpunkt für alle, die gern Fitness an der frischen Luft machen oder sich einfach in freundlicher …
Die Nordstadt ist im TV-Format von NRWision „Lass uns reden“ zu sehen
Menschen aus dem Dortmunder Norden diskutieren über Chancenungleichheit
Bildungsungleichheit, Hindernisse im Beruf und Armut: Über das Thema Chancenungleichheit diskutieren Menschen aus der Dortmunder Nordstadt bei der zweiten Ausgabe des Stadtgesprächs „Lass uns reden“ von NRWision. Zu Gast sind ebenfalls Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum, İzel …
Eine Ausstellung zum Tag der Druckkunst am 15. März 2024
„Grafische Signaturen“: Vier Künstler:innen aus Dortmund und die Vielfalt der Druckkunst
Seit 2018 wird jährlich am 15. März der Tag der Druckkunst zelebriert. Hiermit soll das immaterielle Unesco-Weltkulturerbe der Druckkunst in all seinen handwerklichen und künstlerischen Facetten gewürdigt werden. Die Beteiligten verstehen es als ihren künstlerischen …
Aktive Ansprechpartner:innen für die Bürger:innen der Nordstadt
Verstärkung für den Quartiersfonds und neue Leitung beim Quartiersmanagement
Seit 2016 hat der Quartiersfonds Nordstadt viele Vorhaben vorangebracht: 52 Projekte wurden mit Zuschüssen aus dem Topf gefördert, den das Quartiersmanagement verwaltet. Für das laufende Jahr erhält das Team dafür Verstärkung in Person der neuen …
In Dortmunder-City und Nordstadt ereignen sich spannende Kriminalfälle
Mit erstem Buch „Die Achte Linie“ liefert Autorin K.J. Ellinger ein überzeugendes Thrillerdebut
Unter dem Pseudonym K.J. Ellinger veröffentlicht die Autorin mysteriöse und spannende Kriminalromane, die hier in Dortmund spielen. Zwar sind alle Geschehnisse rein fiktiv, dennoch dürften sie bei vielen Dortmunder:innen ein mulmiges Gefühl auslösen, wenn das …
NRWision mit dem Format „Lass uns reden“ im Dortmunder Norden
„Die Nordstadt ist ein Chancenquartier, wo Menschen den sozialen Aufstieg schaffen“
„Lass uns reden“ ist in die Nordstadt gekommen. Studierende des Instituts für Journalistik der Technischen Universität Dortmund haben zusammen mit dem TV Lern- und Lehrsender und der Bürgermedienplattform NRWision die Menschen in der Dortmunder Nordstadt …