Von Joachim vom Brocke Ein Publikumsmagnet seit Jahren ist die Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße in Dortmund. Die 17. Auflage unter dem Motto „Wenn Pyramiden fliegen lernen“ wird am Freitag, …
Kleine und große Weihnachtspyramiden im Museum für Kunst und Kulturgeschichte geben Vorgeschmack auf das Fest
Neue Blicke auf alte Meister: 16 Hörder KünstlerInnen stellen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund aus
Eine Ausstellung in der Ausstellung: Genau das ist seit Freitag im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund zu sehen. 16 Mitglieder des „KulturQuartier Hörde“ treten dabei in einen Dialog mit Objekten aus der Dauerausstellung …
Die viel beachteten Fotos des südafrikanischen Fotokünstlers Pieter Hugo kommen von Wolfsburg nach Dortmund ins MKK
Von Joachim vom Brocke Internationale Beachtung fand die Fotoausstellung „Pieter Hugo – Between the Devil and the Deep Blue Sea“, die am Sonntag im Kunstmuseum Wolfsburg zu Ende gegangen ist. Viele kunstinteressierte Besucher haben die …
Museum für Kunst und Kulturgeschichte im „Rausch der Schönheit“: Suche nach Spuren des Jugendstils in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Auf der Suche nach Dortmunder Jugendstil-Schätzchen ist das Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße. Grund und Anlass: Das Museum feiert nächstes Jahr Geburtstag, wird 135 Jahre alt und …
Sammeln aus Sicht der Informatik: „Stadtgespräche im Museum“ in Dortmund zum Umgang mit „Big Data“
Smartphones, soziale Netzwerke, Satelliten und Sensoren: Mit der rasanten Verbreitung von internetfähigen Geräten wachsen die Datenberge, die wir sammeln und anhäufen. Was bedeutet „Big Data“? Sind wir Daten-Messies? Werden die Daten irgendwann von selbst „sprechen“? …
Eine Ausstellung – drei Museen: „Draußen nur Kännchen“ – Erinnerungen an die Gastronomie mit Fotos und Kochbüchern
Von Joachim vom Brocke Im Studio des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße dreht sich bei der Ausstellung „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ alles unter den Schlagworten Mittagspause, Unterwegs, Herr …
Als das Wiener Schnitzel noch 1,60 Mark kostete – Zum Tag des Bieres neue Ausstellung im Brauereimuseum zu sehen
Von Joachim vom Brocke Das waren noch Zeiten als das Wiener Schnitzel 1,60 Mark, der Wiener Rostbraten 1,75 Mark, die Portion Prinzess-Bohnen 60 Pfennig oder der Stangenspargel aus der 1-Pfund-Dose 1,50 Mark kosteten. Klar, die Einkommen …
Eindrucksvolle Fotografien von Benedict J. Fernandez erinnern im MKK Dortmund an Bürgerrechtler Martin Luther King
Von Joachim vom Brocke „Die Aufgabe hat mir viel Spaß gemacht“, sagt Carly Gettinger, die junge Kuratorin der kleinen Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK). Carly, selbst US-Amerikanerin, hatte die Aufgabe, mit Bildern an den …
Interessante Ausstellung startet im Hoesch-Museum: „Essen außer Haus – Vom Henkelmann zum Drehspieß“
Von Joachim vom Brocke „Essen außer Haus. Vom Henkelmann zum Drehspieß“ heißt eine Ausstellung, die nach und nach in drei Dortmunder Museen lockt. Sie dauert fast bis zum Jahresende. Auftakt ist am Sonntag, 2. April, …
Ausstellung Europas neue Alte“: Das foto-ethnografische Projekt im MKK Dortmund zeigt die Vielfalt des Kontinents
„Europas neue Alte.“ heißt das foto-ethnografisches Projekt von Gabriele Kostas und Dr. Irene Ziehe aus Berlin. Jetzt ist es vom 25. Februar bis 16. Juli 2017 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) zu sehen. …
„Vom Menschen zum Flüchtling“: 15 Porträts von Cornelia Suhan verraten im MKK viele Wünsche und Träume
Von Joachim vom Brocke „Vom Menschen zum Flüchtling – vom Flüchtling zum Menschen“ ist Titel einer Ausstellung, die bis zum 26. März im Studio des Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu sehen ist. Gezeigt werden …
Einmal bezahlen, alles entdecken: Ab Januar gilt das neue Preismodell für städtische Museen in Dortmund
Einmal bezahlen, ein ganzes Jahr profitieren – das gilt ab Januar in den städtischen Museen. Wer im Jahr 2017 eine Eintrittskarte fürs Museum Ostwall im Dortmunder U, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder das …
Mit 30 000-Euro-Spende soll die (Schifffahrts-) Geschichte der Stadt Dortmund im MKK fortgeschrieben werden
Von Joachim vom Brocke Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die Kulturbetriebe: Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, überreichte Kulturdezernent Jörg Stüdemann im Museum für Kunst und Kulturgeschichte einen Scheck über 30 000 Euro. Hintergrund: Nach Auflösung …
Ausstellung „Zu Fuß“ im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zeigt Geschichten hinter einer Flucht
Von Leonie Krzistetzko „Wir wollen eine Welt, in der jeder anders aber keiner besser ist“ steht in großen Lettern auf einem Leintuch geschrieben. Das Tuch ist an einer Skulptur befestigt, die die Welt darstellt. Entstanden …
„Morgen kommt der …“: Im Dortmunder MKK gibt es die Geschichte der Weihnachtsbringer zu sehen
Von Joachim vom Brocke Weihnachten hat bereits Einzug im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße 3 gehalten. Zumindest die Gabenbringer und andere Weihnachtswesen quer durch Europa sind im Studio des Museums bereits …