Von Joachim vom Brocke In einen „Rausch der Schönheit“ fällt ab Sonntag (9. Dezember) das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche wird im Erdgeschoss die „Kunst des Jugendstils“ präsentiert. Zu sehen sind …
„Rausch der Schönheit“ in Dortmund: Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt die Kunst des Jugendstils
Vom Klo-Sitz bis zum Kaiserthron: Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte dreht sich alles um „SitzPolsterModen“
Von Joachim vom Brocke Alles dreht sich um den Stuhl. Der mittelalterliche Kaiserthron ist zwar noch nicht da, dafür aber zum Beispiel der runde Kugelsitz aus Kunststoff, ein Stuhl ohne Beine, ein Po als Sitzmöbel, …
Zum „Weihnachtszauber“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind jung und alt herzlich willkommen
Von Joachim vom Brocke Volljährig und damit erwachsen geworden ist die alljährliche Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße. Die 18. Ausstellung wird am 1. Advent (Sonntag, 2. Dezember) eröffnet und …
„Mahnmal für die Toten des Krieges“ von Benno Elkan als weltweit erstes virtuelles Denkmal im MKK Dortmund
Von Gerd Wüsthoff Im Orchesterzentrum an der Brückstraße, dem Standort des einstigen Geburtshauses von Benno Elkan, präsentieren der Historische Verein, die Stadt Dortmund und das Unternehmen „viality“ die Rekonstruktion des nicht ausgeführten letzten Kunstwerkes von …
Freier Eintritt in die Dauerausstellungen: Die städtischen Museen in Dortmund sollen Orte der Begegnung werden
Die Dortmunder Museen sollen zu Treffpunkten und zu Orten der Begegnung werden. Darum gehen die Kulturbetriebe der Stadt Dortmund ihren bereits beschrittenen Weg zur Öffnung und Belebung der Häuser konsequent weiter: Ab dem 1. Januar …
Eisenbahnbrücken in Dortmund: Kunstwerke aus Stahl im Alltagseinsatz – mehr als 100 Jahre Industriegeschichte
Von Susanne Schulte (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Gemocht haben sie sich nicht. Und dennoch überbrücken ihre Kunstwerke Seite an Seite die Oesterholzstraße und die Weißenburger Straße. Die Stahlbauunternehmer Jucho und Klönne hatten beide ihre …
„Olympia Universum Palast“: Die neue Ausstellung im MKK erinnert an die große Zeit der Lichtspielhäuser in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Von einstmals zig Kinos im Bereich Brückstraße und Hansastraße mit hunderten von Plätzen ist nur noch die „Schauburg“ an der Brückstraße geblieben. Die Schauburg dürfte damit das älteste bestehende Kino in …
HeldInnen aus dem Wilden Westen haben bis Oktober 2018 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte die Oberhand
Von Joachim vom Brocke Der Wilde Westen mit Cowboys und Indianern hat Einzug gehalten im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) Dortmund. So richtig stilecht. Mit trockener Wüstenlandschaft, einem Saloon mit typischer Pendeltür, zwei runden …
Neue Ausstellung im Museum: Der Wilde Westen hält mit „Cowboys und Indianer“ Einzug im MKK Dortmund
Von Joachim vom Brocke Der Wilde Westen hält Einzug im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße. Mit Ausschnitten aus dem Monument-Valley, einem Western-Salon, Lagerfeuer, Tipis, Kletterfelsen und einer Buffalo Bill Arena. Die Handwerker …
„Stadtgespräche im Museum“ gehen weiter: Das MKK Dortmund widmet sich eurpäischen Universitätsstädten
Von Gerd Wüsthoff Die Dortmunder Universität, heute TU Dortmund, wurde 1968 gegründet. „50 Jahre später ist Dortmund, mit jetzt 35.000 Studenten, ein lebendiger und wachsender Hochschul- und Wissenschaftsstandort, der zur Lebensqualität in Dortmund und entscheidend …
Kulturgeschichte im Kleinstformat: Das MKK erhält das Münzkabinett der Sparkasse Dortmund als Dauerleihgabe
Bürgermeisterin Birgit Jörder durfte jetzt ein Kleinod Dortmunder Stadtgeschichte in Empfang nehmen. Die Stadtsparkasse Dortmund überlässt dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte ihr Münzkabinett als dauerhafte Leihgabe: ein eindrucksvolles und einzigartiges Ergebnis jahrzehntelangen Sammelns und …
BVB-Spieler Neven Subotic im Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Vortrag „Wasser ist Leben“
Jeder Mensch kann sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. BVB-Star Neven Subotic engagiert sich mit seiner Stiftung dafür, Kindern in den ärmsten Regionen der Welt eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Projekte der Neven-Subotic-Stiftung unterstützen Kinder in …
Fünf-Euro-Flatrate: Einmal bezahlen und fünf Museen in Dortmund im Jahr 2018 immer wieder neu entdecken
Von Joachim vom Brocke Für fünf Euro können ein Jahr lang die sechs Dortmunder Museen täglich neu entdeckt werden. Das neue Preismodell macht’s möglich und wird fortgesetzt. „Ohne große Werbung haben bereits 3000 Besucher das …
Die AWO-Werkstätten kooperieren mit dem MMK: Ein inklusives Museums-Café im Herzen der Stadt Dortmund
Mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) – genauer gesagt mit dessen Museums-Café – verfügt die AWO über zusätzliche Außenarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und besonderen Fähigkeiten. In der Küche und im Service bieten …
Sehenswerte Fotoausstellung von Pieter Hugo im MKK Dortmund: „Between the Devil and the Deep Blue Sea“
Von Gerd Wüsthoff Eine sehenswerte Ausstellung ist am heutigen Freitagabend (24. 11.2017) im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) in Dortmund eröffnet worden. Der Südafrikaner Pieter Hugo zeigt dort „Between the Devil and the Deep Blue …