Die Corona-Pandemie gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern birgt auch viele weitere Risiken. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind längst in aller Munde, doch auch die sozialen und kulturellen Folgen dieser bisher einzigartigen Krise sind …
Strukturen durch Corona in Gefahr – Multikulturelles Forum befürchtet langfristigen Schaden für Migrantenorganisationen
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis 2020 bewerben – zum diesjährigen Jubiläum wird Preisgeld auf 2.000 Euro erhöht
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient jedoch Lob und Anerkennung. Deshalb vergibt das Multikulturelle Forum seit 2005 den Multi-Kulti-Preis. Der …
Mahnwache der Seebrücke bringt hunderte Menschen solidarisch vor der Reinoldikirche Dortmund zusammen
Solidarisch kamen am Mittwochabend, 4. März 2020, auch in Dortmund mehrere hundert Menschen zusammen, um auf die Situation der Flüchtlinge in der Mittelmeerregion und besonders an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland hinzuweisen. Seebrücke …
Die Interaktion von Kunst und Natur in der Galerie im Depot: Susanne Beringer macht Bienen zu Künstlerinnen
Man könnte Susanne Beringer selbst als emsige Biene bezeichnen. Ihre künstlerische Arbeit zeichnet sich vor allem durch ihre Liebe zur Natur aus. Mit sensiblen Antennen nimmt sie ihre Umwelt und Mitmenschen wahr und transportiert deren …
„Vom verlorenen Paradies“: Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt des syrischen Künstlers Jekar Dido
Die Zerstörung und der Verlust der Heimat im syrischen Afrin sind die Themen der Gemälde und Grafiken des Künstlers Jekar Dido. Vom 21. Februar bis 6. März stellt Dido seine Arbeiten in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein …
Minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland lassen: Seebrücke Dortmund demonstriert gegen Politik des Innenministers
#WirHabenPlatz: unter diesem Motto gingen am Wochenende bundesweit Aktivist*innen der Seebrücke auf die Straße. In Dortmund überbrachten sie Briefe an die Bundestagsabgeordneten mit der Aufforderung, sich verstärkt für die Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland …
„Writers in Exile“: Im Literaturhaus Dortmund sprechen verfolgte Autor*innen über den Alltag in Ungewissheit
Mit einer besonderen Lesereihe unterstützen die Fritz Hüser-Gesellschaft als Fördergesellschaft und das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt das Stipendienprogramm für verfolgte AutorInnen „Writers in Exile“ des PEN-Zentrums Deutschland. Im Rahmen des Programms werden …
Medien in Europa: Die TU Dortmund legt Vergleichsstudie zu Berichterstattung über Migration und Flucht vor
Wie berichten Medien in West- und Osteuropa über Migration und Flucht? Eine Analyse in 17 Ländern findet blinde Flecken, nationale Alleingänge – und Meinungsvielfalt. Das ist das Ergebnis einer von der Otto Brenner Stiftung geförderten …
Fachkräfte im Psychosozialen Zentrum Dortmund helfen gegen die Folgen von Flucht und Vergewaltigung
„Gewalt gegen Frauen, gibt es in allen sozialen Schichten. Jede vierte Frau hat Gewalterfahrung. Besonders schlimm trifft es die Frauen, die auf der Flucht sind.“ Was Dortmunds AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger in ihrer Begrüßung zum Fachtag …
Engagement für den interkulturellen Zusammenhalt in Dortmund mit dem Integrationspreis 2019 ausgezeichnet
Von Claus Stille In der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses sind die PreisträgerInnen des Integrationspreises 2019 ausgezeichnet worden. Die Jury hatte die SiegerInnen aus insgesamt 29 interessanten und innovativen Bewerbungen ausgewählt. Der erste Platz, dotiert mit …
Dortmund ist „Meinwanderungsland“ – interaktive Wanderausstellung gastiert im DKH in der Nordstadt
Dortmund ist wie viele andere Großstädte in Deutschland durch Migration geprägt. Seit Jahrhunderten wandern Menschen ein und aus. Deutschland ist unbestreitbar eine Migrationsgesellschaft geworden. Wie sehr Migration den Alltag unserer Gesellschaft prägt, zeigt eine interaktive …
FIT in Deutsch: Mit FerienIntensivTraining nicht nur die Sprache, sondern auch die Stadt Dortmund kennenlernen
Von Lisa König In den Ferien lernen, wer macht denn sowas? Allein in diesen Herbstferien 250 SchülerInnen aus Dortmund – und das ganz freiwillig. Die NRW-weite Initiative „FIT in Deutsch“ bietet zugewanderten Kindern und Jugendlichen …
„Der Himmel über der Grenze“ – Lesung & Diskussion mit Autor Said Boluri im bodo-Buchladen in Dortmund
Der 40-jährige Sozialwissenschaftler und Autor Said Boluri ist zu Gast bei bodo e.V. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019, wird er um 19 Uhr im bodo-Buchladen am Schwanenwall 36 bis 38 aus seinem Buch „Der …
„Workshoptag Solidarity now!“ in der Nordstadt – wie junge Menschen mit Workshops und Aktionen Grenzen überwinden
Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag am Samstag, den 26. Oktober 2019 in der Bunten Schule und im Langen August in der Nordstadt. Die TeilnehmerInnen erwartet ein vielfältiges Programm von …
Migration und Integration: Talk im DKH über radikale gesellschaftliche Vielfalt und die Phantasie von Harmonie
Von Claus Stille Beim letzten „Talk im DKH“ gab es ein Novum. Erstmals fand die Veranstaltung nämlich als Freiluftveranstaltung auf einem Platz hinter dem Dietrich-Keuning-Haus statt. Gast war Dr. Max Czollek. Gastgeber und Moderator Aladin El-Mafaalani, …