26 Organisationen rufen zum Protest gegen die Pläne von CDU/CSU auf

Demo am Donnerstag: „Für eine solidarische Gesellschaft. Stoppt die AfD und ihre Helfer:innen“

26 Organisationen rufen für Donnerstag (30. Januar 2025) zu einer Demonstration gegen Rechts auf. Anlass sind Pläne der CDU/CSU, Anträge und Gesetzentwürfe gegen Geflüchtete gemeinsam mit der AfD zu beschließen. Die Demonstration beginnt um 18 …

Flucht, Neuanfang und Zukunft in Dortmund - es gibt viele Unklarheiten

Die Zukunft syrischer Geflüchteter: Dürfen wir Bleiben oder müssen wir zurückkehren?

Der Bürgerkrieg in Syrien hat Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Viele von ihnen sind in Dortmund angekommen und haben hier ein neues Leben aufgebaut. Die Zahlen sprechen für sich: Immer mehr Syrer:innen lassen …

Auf Gastrosafari in der Nordstadt mit „Borsigplatz VerFührungen“:

„Lecker is Datt!“ – Kulinarische Themenreise durch die Geschichte der Zuwanderung in Dortmund

Von Sandra Danneil Wer offen für geschmackliche Vielfalt ist und dazu etwas mehr über Dortmunds Migrationsgeschichte erfahren will, ist bei den beiden An(n)ettes von „Borsigplatz VerFührungen“ an der richtigen Adresse. Bei ihrer kulinarischen Thementour „Lecker …

Neue Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“:

Aladin El-Mafaalani über Migration in der EU, „Superdiversität“ und die Lage junger Menschen

In der zweiten Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“ ist Prof. Aladin El-Mafaalani zu Gast. Wir haben mit dem bekannten Dortmunder Soziologen über die EU-Asylrechtsreform gesprochen, den Begriff der „Superdiversität“ und warum junge Menschen in Deutschland den …

Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“: Flüchtlingshilfe auf Augenhöhe

Zwei Standorte feiern Geburtstag und danken für ehrenamtliches Engagement in Dortmund

Im Februar 2024 gibt es gleich zwei Geburtstage bei „lokal willkommen“: Sowohl der Standort Eving/ Scharnhorst als auch Lütgendortmund eröffneten vor fünf Jahren. Das Integrationsnetzwerk fördert die Integration von geflüchteten Menschen direkt an ihrem Wohnort …

Über Emotionen, die Corona-Pandemie und eine mangelnde Infrastruktur

„Essen und Lernen“ – aus einer Idee entwickelte sich ein vielfältiges Bildungsprojekt in St. Antonius

Seit über zehn Jahren existiert das Projekt „Essen und Lernen“. In der Holsteinerstraße im Dortmunder Norden bekommen Kinder und Jugendliche eine warme Mahlzeit und Unterstützung beim Lernen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger.de geben zwei pädagogische Fachkräfte …

Eine kultursensible Herangehensweise ist der Lebenshilfe wichtig

Sechs Jahre Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung

Migration ist nicht erst seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Thema. Bereits 2020 hatte mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zahlreiche dieser Menschen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere, …

Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt

Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund

Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …

Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“

Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf

Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …

Wenn alle Muslim:innen abwertend über einen Kamm geschert werden:

Antimuslimischer Rassismus – gesellschaftliche Wirklichkeit und wachsender Widerstand

Das Unsagbare versuchen. Worte, eine Sprache finden für den Schmerz durch den Verlust eines geliebten Menschen. Ein Vater, ein Sohn, von jetzt auf gleich jäh aus dem Leben gerissen. Durch die verblendete Hasstat gewissenloser Rechtsextremisten. …

Zwei Beratungsstellen mit drei Berater:innen für ganz NRW zuständig

„Faire Integration“ kämpft gegen prekäre Beschäftigung, Ausbeutung und Menschenhandel

Entwickelt sich Deutschland immer mehr zu einem Land des prekären Arbeitsmarktes für internationale Arbeitnehmer:innen? Die Antwort der Beschäftigten des Projekt „Faire Integration“ fällt eindeutig aus. Die Erfahrungen der gewerkschaftsnahen Beratungsstruktur zeigen: Es gibt erheblichen Nachbesserungsbedarf: …