Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist stark angespannt und die Lage spitzt sich weiter zu – vor allem im preisgünstigen Segment. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Wohnungsmarktberichtes 2024, den die Stadt Dortmund auf Basis …
Schlagwort: Mietpreise
Streit um neue Bewertungsgrundlage - Preise fallen unterschiedlich aus
Neuer Mietspiegel für Dortmund: Die Preise sind durchschnittlich um 2,1 Prozent gestiegen
Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist angespannt: Es fällt Menschen mit geringem Einkommen und auch kinderreichen Familien immer schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Der neue Dortmunder Mietspiegel zeigt, dass sich die Mieten unterm Strich deutlich erhöht …
Der Wohnungsmarktbericht 2022 des Amtes für Wohnen liegt vor:
Kosten fürs Wohnen in Dortmund steigen weiter – Internationale Krisen hemmen Neubauprojekte
Der Wohnungsmarkt in Dortmund bleibt weiter angespannt, auch wenn die Zahl der neuen Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um 17,7 Prozent auf 2262 gestiegen ist. Allerdings zeigt sich diese deutliche Steigerung nicht bei den Fertigstellungen von …
Geschäftsführer Klaus Graniki distanziert sich ausdrücklich
Dogewo21: Keine Mieterhöhungen aufgrund hoher Inflationsraten – Kritik an Vonovia und LEG
Die aktuelle Diskussion in den Medien um eine Koppelung der Mietpreise an die Inflationsrate entbehrt für Klaus Graniki, Geschäftsführer des kommunalen Wohnungsunternehmens Dogewo21, jeglicher Grundlage. Bundesweit agierende Wohnungsunternehmen wie Vonovia und LEG hatten erklärt, deutliche …
Bundesweite Kampagne fordert „Mietenstopp“ für Deutschland
Auch in Dortmund brauchen Wohnungssuchende Schutz vor hohen Mieten bei der Neuvermietung
Die bundesweite Kampagne „Mietenstopp“ aus engagierten lokalen Initiativen, dem Deutschen Mieterbund, dem Paritätischen Gesamtverband, der Arbeiterwohlfahrt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund fordert eine deutlich stärkere Begrenzung der Mieten, als im Koalitionsvertrag vereinbart. Auch der Mieterverein Dortmund …
„Wir wollen wohnen!“ kämpft in NRW für den Erhalt von Mieterschutz und mehr öffentlich geförderten Wohnraum
Die schwarzgelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant, zwischen 2019 und 2021 diverse Mieterschutzverordnungen aufzuheben. Es geht um Mietpreisbegrenzungen, Kündigungsfristen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu gewerblichen Zwecken und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. KritikerInnen haben unter …
Wohnungsmarktbericht 2017: Positiver Investitionstrend steht der problematischen Mietpreisentwicklung gegenüber
Von Sascha Fijneman Der neue Wohnungsmarktbericht liegt vor. Die Erkenntnis: In Dortmund werden fleißig neue Wohnungen gebaut – der Trend zeigt weiter nach oben. Aber es gibt noch nicht genügend Neubauten für die steigenden Bevölkerungszahlen: …
Studie belegt: In Dortmund lässt sich gut und günstig wohnen
In Dortmund lässt es sich nicht nur gut sondern auch vergleichsweise günstig wohnen: Das war das Ergebnis einer Auswertung des Forschungsinstitutes F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH aus Hamburg im Auftrag …