Ja, es war „nur“ eine Runde der Experten und Befürworter der kontrollierten Abgabe von Cannabis und gegen die Kriminalisierung der Konsumenten, die auf Einladung der Grünen-Ratsfraktion vor zahlreichen Interessierten im Dortmunder Rathaus zusammenkam. Aber die …
Kann die kontrollierte Abgabe von Cannabis den Drogenschwarzmarkt in Dortmund austrocknen helfen?
Kontrollierte Abgabe statt Verbot: Grünen-Ratsfraktion diskutiert am 1. September neue Ansätze der Drogenpolitik
Die Ratsfraktion der Grünen lädt ein zu einer Veranstaltung zur Drogenpolitik am 1. September: Unter dem Titel „Kontrollierte Abgabe statt Verbot“ geht es dabei allem um die momentan bundesweit diskutierte Legalisierung von Cannabis. Bisherige Strategie setzt …
Veränderte Drogenpolitik: Grüne wollen durch legale Cannabisabgabe in Dortmund Dealerstrukturen zerschlagen
Die kontrollierte Abgabe von Cannabis mit einem konsequenten Jugendschutz-Konzept, Diamorphin für Schwerstabhängige und ein Hilfskonzept für drogenabhängige Prostituierte sieht die Grünen-Fraktion als mögliche Bausteine für die Weiterentwicklung der städtischen Drogenpolitik. Aktuelle Debatte über Drogenhandel in …
Armutszuwanderung: Lob für Dortmunder Integrationsansätze und Kritik an Finanzierung – „Projektitis“ statt Nachhaltigkeit
Der Handlungsdruck ist augenfällig: Eine Zunahme des Zuzugs von Kindern aus Bulgarien und Rumänien um 120 Prozent verzeichnet die Stadt Dortmund: 2120 Kinder seien aktuell in Vorbereitungsklassen – 1600 davon wohnen in der Nordstadt, verdeutlichte …