4,6 Mio Euro für „Heimathafen“ und Bernhard-März-Haus – Ausweichfläche für Kleiderladen in der Nordstadt gesucht

Der Verwaltungsvorstand hat beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die Stadterneuerungsprojekte „Lebenslagen verbessern – Perspektiven eröffnen am Bernhard-März-Haus“ und „Heimathafen – Integratives Beratungs- und Bildungshaus in der Nordstadt“ mit Kosten in Höhe von insgesamt 4 600 000 …

Fahrbahn in der Kanalstraße wird im Frühjahr 2017 erneuert – Arbeiten in vier Abschnitten werden drei Monate dauern

Das Tiefbauamt beabsichtigt im Frühjahr 2017 die Fahrbahn sowie die Parkstreifen in der Kanalstraße, von der Brücke Kanalhafen bis zur Schäferstraße, zu erneuern. Da der Containerterminal im Herbst und den Wintermonaten durch an- und abfahrenden LKW …

Nordstadt: CDU-Fraktion begrüßt Entwicklungskonzepte rund um die Speicherstraße ohne Wohnbebauung im Hafen

Vertreter der CDU-Ratsfraktion sowie Mitglieder aus den Bezirksfraktionen der CDU der Innenstadt-Nord und –Ost haben sich von Uwe Büscher, Vorstand der Dortmunder Hafen AG, über die geplanten Stadtentwicklungskonzepte im Hafengebiet informiert. Neue Arbeitsplätze durch Gastronomie …

Nordstadt-FOTOSTRECKE Hafenspaziergang: Geschichten von Kaiser, Kirchen, Musik, Kultur und Kneipenszene

Von Susanne Schulte Mehr als 30 Aufführungsorte und ein Vielfaches an Programmpunkten – irgendwo muss man ja anfangen. Viele DortmunderInnen entschieden sich zum Start ihres Hafenspaziergangs für die stadtgeschichtliche Führung mit Annette Kritzler. Die ließ …

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) besucht Dortmund: Die Nordstadt stand dabei besonders im Fokus

Von Leopold Achilles Der soziale Wohnungsbau sowie die Integration der Flüchtlinge waren die zentralen Themen der Sommerreise von Bundesministerin Barbara Hendricks in der Nordstadt. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Sozialdezernentin Birgit Zoerner, Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger sowie dem Planungsdezernenten Ludger Wilde …

Düsseldorfer Künstler stellen im Dortmunder Hafen aus: Das Export 33 zeigt eine Werkschau aus der Kunstakademie

Das Export 33 ist zurück! Nach fast einem Jahr Umbaupause laden die Designstudierende, die den Kunstraum in der Speicherstraße als Verein betreiben, wieder auswärtige Künstlerinnen und Künstler zu einer Ausstellung ein. Zur Wiedereröffnung am Freitag, …

Nordstadt: Waren aus aller Welt werden tagtäglich im Container-Terminal im Dortmunder Hafen umgeschlagen

Von Joachim vom Brocke Erfolgsgeschichte der Container Terminal Dortmund GmbH (CTD), einer Tochter der Dortmunder Hafen AG. Vor Ort informierten sich darüber Mitglieder der SPD-Fraktion aus dem Finanzausschuss, Wirtschaftsförderungsausschuss und dem Aufsichtsrat der Hafen AG. …

Die sechste Auflage des Hafenspaziergangs lockt am 27. August mit 63 Veranstaltungen an 35 Orten in die Nordstadt

Wer hätte gedacht, dass der „Hafenspaziergang“ mal so groß werden könnte? Die Ideengeber  – Cornel Alex („Subrosa“), Oliver Buschmann (Herr Walter“), Friedlich Laker (Pauluskirche & Kultur) sowie das Quartiersmanagement jedenfalls nicht. „Das hätten wir nicht …

Der Dortmunder Hafen meldet gute Zahlen für das erste Halbjahr 2016  – Container stehen wieder an der Spitze

Rund 1.338.000 Tonnen Güter wurden im ersten Halbjahr im Dortmunder Hafen umgeschlagen – damit liegt der Umschlag um 18 Prozent höher als geplant. Letztes Jahr wurden bis zur Jahresmitte 1.438.000 Tonnen umgeschlagen. Die Umschlagszahlen des ersten …

Leerstand auf historischem Tief: DOGEWO21 sieht deutliche Verknappungstendenz auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt

Das Wohnungsangebot ist in Dortmund – besonders in einigen Segmenten – deutlich knapper geworden. Dies spiegelt sich auch bei DOGEWO21, insbesondere in der gesunkenen Fluktuationsrate (2015 = 8,6 Prozent; Vorjahr 9,2 Prozent), wieder. Dieser Rückgang …

Plastikmüll in den Weltmeeren: Greenpeace macht mit dem Schiff „Beluga II“ die Welle im Dortmunder Hafen

Von Mariana Bittermann Bei strahlendem Wetter legte das Greenpeace-Boot Beluga II im Dortmunder Hafen an und lud zur Besichtigung ein. Mit der fahrenden Ausstellung möchte Greenpeace auf die Verschmutzung der Meere durch Plastikabfälle aufmerksam machen. Auf …