Ein feministischer Gottesdienst, was klingt wie eine Utopie ist in der Evangelischen Stadtkirche Sankt Petri längst Realität. Unter dem Motto „G*tt mit Sternchen“ lud die Stadtkirche in der Dortmunder Innenstadt am 29. September einmal wieder …
Schlagwort: Glaube
Bereits 2045 werden große Konfessionen in der Minderheit sein
Kirchenrechtler Thomas Schüller erklärt, wieso Religionen nicht vom Aussterben bedroht sind
Kirche, Glaube und Religion scheinen in Deutschland keine so große Rolle mehr zu spielen. Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken zu. Gottesdienste sind nicht mehr so gut besucht und Kirchen müssen geschlossen werden. …
Corona und der Glaube (Teil 8): Kann Philosophie über die Krise hinwegtrösten? – Einsamkeit und Hoffnung ohne Gott
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch Glaubensgemeinschaften sind betroffen. Aus diesem Grund lassen wir während der Corona-Krise regelmäßig Geistliche verschiedener Konfessionen aus Dortmund zu Wort …
Corona und der Glaube (Teil 4): Impuls der Katholischen Kirche Dortmund – „Wenn das alles erst vorbei ist, dann…“
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen …
Corona und der Glaube (Teil 3): Impuls der Ev. Kirche – „Berührende Liebe – Gedanken zum Palmsonntag“
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen steigt …
Corona und der Glaube (Teil 2): Impuls der Jüdischen Gemeinde zu Zeiten, wo Gottesdienste nicht möglich sind
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Die Zahl der Infektionen steigt …
Corona und der Glaube: Geistliche aus Dortmund machen Mut und geben Impulse für den Umgang mit der Krise
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus kommt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Alle Menschen sind angehalten, soziale Kontakte zu meiden. Dies gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen. Für viele ältere Menschen, die …
Kann denn Liebe Sünde sein? Katholischer Pater aus Dortmund veröffentlicht Buch zum Thema Kirche und Liebe
Ein katholischer Pater schreibt über die Liebe. Dabei geht es ihm weniger um die idealisierten Vorstellungen der allumfassenden Liebe Gottes und der christlichen Nächstenliebe, sondern vielmehr um die zwischenmenschlichen Erscheinungsformen. Es geht um Lebensnähe und …
Patronatsfest: Ein Jahr Kirchenfusion in der Nordstadt – Doch auch 2017 gibt es viele Veränderungen für die Katholiken
Vor einem Jahr wurde aus den sechs Kirchengemeinden in der Dortmunder Nordstadt eine neue Groß-Pfarrei errichtet. Sie trägt den Namen „Heilige Dreikönige“ und erinnert an die drei Weisen, die sich auf den Weg machten, um …
Erzbischof von Jerusalem zu Gast in Dortmund: Eine klare Botschaft von Toleranz, Liebe und gegenseitigem Respekt
Eine klare Botschaft von Toleranz, Liebe und gegenseitigem Respekt übermittelte Seine Eminenz Theodosios, Erzbischof von Jerusalem, bei seinem mehrtägigen Besuch in Dortmund. Erzbischof: „Christen sind im arabischen Raum keine Minderheit“ Auf Einladung der Auslandsgesellschaft NRW …
Daniel Schwarzmann wird neuer katholischer Wohnungslosenseelsorger – Nachfolger für Alfons Wiegel
Seelsorger Alfons Wiegel ist den Menschen, die sich sozial in Dortmund und speziell in der Nordstadt engagieren, ein Begriff. Und noch mehr Menschen, denen der pensionierte Wohnungslosen-Pfarrer geholfen hat. Sein Ruhestand hat ihn nicht dann …
Die Armen stehen im Mittelpunkt: In der Nordstadt schlägt das Herz der katholischen Kirche
Als Seelsorger in der Nordstadt? Kein Job wie jeder andere! „Es gibt einen großen Unterschied zur Reststadt“, sagt Pfarrer Ansgar Schocke. „Die seelsorgerische Arbeit geht nicht ohne den sozialarbeiterischen Dienst.“ Wer sich darauf einstellt, findet …
Taekwon-Do in der kroatischen Kirche: Disziplin, Selbstachtung und Respekt statt des Gesetzes der Straße
Normalerweise hört man aus der Kirche und den Räumen der kroatischen Gemeinde in der Nordstadt Kirchenglocken und sakrale Gesänge oder sieht dort Volkstänze. Seit eineinhalb Jahren sind dort jedoch an jedem Samstag die „Kampfschreie“ von 15 …