Rund 47.000 Menschen leben ohne Unterkunft auf der Straße

531.600 Menschen haben keine eigene Wohnung: „Es braucht endlich wirksame Maßnahmen“

Mindestens 531.600 Menschen in Deutschland haben keine eigene Wohnung; das geht aus dem Wohnungslosenbericht hervor, den die Bundesregierung veröffentlicht hat. Dazu gehören nach einer Hochrechnung auch rund 47.000 Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße …

Rund 29.900 Asthmaerkrankten in Dortmund macht die Kälte zu schaffen

Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen

Mehrere tausend Menschen in Dortmund leiden bei den aktuellen niedrigen Temperaturen unter Winterallergien. Darunter fallen alle Allergien, die sich insbesondere in der kalten Jahreszeit stärker auswirken als in der der restlichen Zeit des Jahres. Dazu …

Von einer Comic-Preisverleihung bis zu Lesungen und Workshops

Der Kalender „Literatur in Dortmund“ steckt voller vielfältiger Veranstaltungen für Literaturfans

Zweimal jährlich veröffentlichen die Stadt- und Landesbibliothek und das Kulturbüro Dortmund gemeinsam den Dortmunder Literatur-Veranstaltungskalender. Dazu arbeiten sie eng mit den Literatur-Akteur:innen der Stadt zusammen. Das Jahr startet in Gedenken an eine große Literatin: Zum …

Die „MPG-Community“ engagiert sich gegen das Vergessen

Der Hansaplatz im Fokus: Erinnerungen an die Bücherverbrennungen der Nazis im Jahr 1933

Am 30. Mai 1933 brannten auf dem Dortmunder Hansaplatz Bücher. Organisiert wurde die Aktion von Hans Woelbing, einem Lehrer des damaligen Bismarck-Realgymnasiums, der Vorgängerschule des heutigen Max-Planck-Gymnasiums (MPG). Unter seiner Leitung beteiligten sich Schüler:innen der …

Die FreiwilligenAgentur hilft dabei, das passende Engagement zu finden

Freiwillige vor: In Dortmund gibt es viele Möglichkeiten sich ehrenamtlich einzubringen

Zum Jahreswechsel wachsen die Pläne, etwas Neues zu wagen. Warum nicht die eigenen Stärken für das Gemeinwohl einsetzen? Ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senior:innen, im Umwelt- oder Bildungsbereich – die Möglichkeiten in …

Eltern von Grundschulkindern zahlen für das Angebot keinen Cent

Gemeinsam essen und gemeinsam lernen beim AWO-Projekt „Satt und schlau“ in der Nordstadt

Von Susanne Schulte Das Wiedersehen nach den Weihnachtsferien verläuft ohne Sentimentalität. Ilona Finger und Amelia dos Santos  haben bereits den Tisch gedeckt, und als die Kinder die Räume an der Schumannstraße 6 betreten, sind die …

Schüler:innen können am 15. und 16. Januar 2025 Campus-Luft schnuppern

Fünf Hochschulen öffnen ihre Türen für Jugendliche bei den Dortmunder Hochschultagen

Neben der Technischen Universität Dortmund (TU) und der Fachhochschule Dortmund (FH) gewähren auch die ISM International School of Management mit dem IT-Center Dortmund, die FOM Hochschule sowie die IU Internationale Hochschule am 15. und 16. …

Sprechstunden im Schulmuseum: Zeitkapseln aus der Vergangenheit

Alte deutsche Handschriften entziffern: Persönliche Geschichten neu entdecken

Das Westfälische Schulmuseum Dortmund bietet monatlich eine besondere Sprechstunde für alte deutsche Handschriften an. Wer Tagebücher, Briefe oder andere historische Dokumente besitzt, die in Kurrent, Sütterlin oder ähnlichen Schreibschriften verfasst sind, kann sich dort Unterstützung …

Rekordtag: 2.715 Menschen kamen zum Spiel Frankreich gegen Polen

Die EURO 2024 beschert dem Deutschen Fußballmuseum einen Besuchsrekord

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund blickt auf ein Jahr voller Rekorde zurück: 2024 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Museums. Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent, während die Umsätze …

Auch 2025 sollen die Erneuerungen auf ähnlichem Niveau weitergehen

2024 war ein Rekordjahr im Gleisbau – Fahrgäste sollen von neuer Herangehensweise profitieren

Das Verkehrsunternehmen DSW21 hat im vergangenem Jahr eine Summe von rund 15 Millionen Euro in das Dortmunder Stadtbahn-Netz investiert. Dabei sind fast 5 Kilometer Gleis – von insgesamt fast 110 Kilometern Streckennetz – sowie einige …

Eine Bühne für scharfsinnigen Humor und Live-Entertainment

Geierabend 2025: Ein Programm geprägt von Gesellschaftskritik und Ruhrpott-Charme

Der Geierabend hat begonnen: Unter dem diesjährigen Motto „Zart wie Kruppstahl“ ist der Ruhrpott-Karneval zurück auf der Bühne des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund. Die ersten Auftritte laufen bereits, und bis zum 4. März wird …

Hauptfriedhof bekommt neuen Gebetsplatz für muslimische Trauernde

1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds

Muslimische Bestattungen unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von christlichen oder anderen Traditionen. Um diesen besonderen Anforderungen besser gerecht zu werden, wird das muslimische Grabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof um einen neuen Gebetsplatz erweitert. Die zentrale …

Zudem war es - außer im Dezember - überdurchschnittlich nass

Neuer Höchstwert: Das Kalenderjahr 2024 war das wärmste an Emscher und Lippe seit 1931

Die Bilanz für das gesamte Kalenderjahr 2024 fällt überdurchschnittlich nass aus, nur der vergangene Dezember-Monat war dagegen relativ trocken. Eine neue Rekordmarke erreichte die durchschnittliche Jahrestemperatur: Mit im Mittel 12,3 Grad war 2024 das wärmste …

Kontroverse Organisation: Vorwürfe der AKP- und Erdoğan-Nähe

Die politische Vereinigung DAVA organisiert Kundgebung gegen Waffenlieferungen an Israel

Unter dem Motto „Keine Waffen für Kriegsverbrechen“ wollen sich am heutigen Freitag (10. Januar 2025) zahlreiche Personen im Rahmen einer Kundgebung in der Dortmunder Innenstadt „gegen die Waffenlieferungen für die Massentötung in Palästina“ aussprechen. Angemeldet …