Was die rund 400.000 wahlberechtigten Dortmunder:innen wissen sollten:

Die Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

In etwas mehr als einem Monat steht die Bundestagswahl an. In Dortmund sind rund 400.000 wahlberechtigte aufgerufen, am 23. Februar 2025, ihre Stimme abzugeben. Genau genommen zwei Stimmen. Die Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur …

Erfolgsgeschichten aus der Ambulanten Rehabilitation der Diakonie

Alkoholabhängigkeit und die Gefährdung: Wenn der „Dry January“ nicht mehr ausreicht

Zum Jahresanfang nehmen sich einige den guten Vorsatz einer einmonatigen Unterbrechung des eigenen Alkoholkonsums. Die Vorteile alkoholbezogenen Gewohnheiten zu stoppen sind spür- und messbar. Der Schlaf verbessert sich, der Blutdruck sinkt auf gesündere Werte, die …

56.000 Haushalte in Dortmund erhalten kostenlosen Glasfaser-Ausbau

Partnerschaft für zukunftssichere Infrastruktur: OXG, Vodafone, Spar- und Bauverein im Einsatz

Im Jahr 2025 sollen mehr als 56.000 Haushalte im Stadtgebiet an das Glasfasernetz angeschlossen werden – kostenlos und mit Anbieterfreiheit für die Nutzer:innen. CEO Sören Trebst betonte: „Wir sind angetreten mit dem Ziel, fast 56.000 …

Neues Hauptquartier des Projektes direkt im Zentrum des Bedarfs

Nordstadtliga eröffnet Büro am Borsigplatz 09

Künftig laufen alle Fäden des erfolgreichen Jugendförderprojektes der Nordstadtliga im neuen Hauptquartier am Borsigplatz 09 zusammen. Durch das Projekt können junge Menschen aus dem Dortmunder Norden, unabhängig von Herkunft, Religion oder finanziellen Möglichkeiten, ein ganzjähriges …

Studierende der FH Dortmund laden zu Diskussion in die Nordstadtgalerie

Ausstellung thematisiert: „Bürgergeld nutzen, Leerstand füllen, Wohnen mit Mehrwert für Alle!“

Der Wohnungsmarkt spitzt sich auch in Dortmund zu. Insbesondere Menschen mit wenig Geld haben es schwer, eine gute Bleibe zu finden. Die Studierendengruppe „Studierende der FH Dortmund für Alle“ widmet sich diesem Thema, am 18. …

Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein

OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft

Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …

Mehr Bewegung wird als Prävention empfohlen

Rückenschmerzen in Dortmund: Über 217.000 Menschen sind laut aktuellen Zahlen betroffen

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in Dortmund. Aktuellen Zahlen der AOK NordWest zufolge sind mehr als 217.900 Menschen in der Stadt von dieser Volkskrankheit betroffen. Das entspricht rund 36,9 Prozent der Bevölkerung, die …

Der Pfarrerin sagten im Gottesdienst alle gerne ein Dankeschön

Rappelvolle Pauluskirche: Beim Dienstabschied von Birgit Worms-Nigmann wollte niemand fehlen

Von Susanne Schulte Den Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pauluskirche zeichnete drei Ereignisse aus: Es war ein Internationaler Gottesdienst, es war der Neujahrsempfang der Lydiagemeinde und es war der Abschiedsgottesdienst für Birgit Worms-Nigmann. Gerade …

In einer einstelligen Zahl wurde 2024 die Person tot aufgefunden

Bilanz der Polizei: In Dortmund gab es im vergangenen Jahr über 2000 Vermisstenfälle

Neben der Verbrechensbekämpfung und der Überwachung des Verkehrs zählen auch Aufgaben im Bereich der so genannten „Gefahrenabwehr“ zu denen der Polizei. So zum Beispiel bei vermissten Personen, insbesondere wenn davon ausgegangen werden muss, dass diese …

#SaveTheUnderground: Club auf Phoenix-West ruft zur Unterstützung auf

Der „Tresor West“ kämpft um seine Zukunft: Freier Eintritt für den Erhalt der Clubkultur in Dortmund

Die Clubszene steht unter Druck: Ein massives Clubsterben bedroht die kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Laut einer aktuellen Umfrage der Live-Initiative NRW (LINA) sehen sich 77 Prozent der Clubs in NRW mit existenziellen …

Aladin El-Mafaalanis „Konfliktzone“ im ausverkauftem Schauspielhaus

„Der Hass ist hungrig“: Michel Friedman fordert Neugier und eine weltoffene Streitkultur

Von Sandra Danneil „Konfliktzone“ im Schauspiel: Veranstalter Aladin El-Mafaalani sprach mit seinem Gast Michel Friedman über wesentliche Themen unserer Zeit. Sei es die Situation in Gaza, die „Frustrationsfalle“ Zukunft oder der Zustand deutscher Migrationspolitik – …

Karibische Klänge am 18. Januar 2025 im Fritz-Henßler-Haus

Steelpanmusiker von Pankultur e.V. feiern ihr 30-jähriges Bestehen mit zehntem Neujahrskonzert

Beim inzwischen zehnten Jahresauftakt-Konzert von Pankultur feiert die Orchesterformation auch gleichzeitig ihren 30. Vereinsgeburtstag. Die Veranstaltung findet am 18. Januar im Fritz-Henßler-Haus statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 15 …

Der 28-jährige Filmemacher leitet eine Videoagentur in Dortmund

„Sterben ohne Gott“: Regisseur und Produzent Moritz Terwesten über seinen ersten Kinofilm

Moritz Terwesten ist 28 Jahre alt und leitet seit fünf Jahren eine kleine Videoagentur in Dortmund. Sein großes Ziel ist es, bis zu seinem 30. Geburtstag drei Kinofilme zu produzieren. Der erste Schritt: Der Dokumentarfilm …