Von Joachim vom Brocke „Dortmund wohnt bunt“ – unter dieses Motto haben fünf Wohnungsgesellschaften ihre Kampagne für mehr Toleranz und Vielfalt gestellt. Ab August wird gemeinsam auf mehr als 100 Großflächenplakaten und einem Bus geworben. …
Dortmund wohnt bunt: Fünf Wohnungsunternehmen werben für mehr Toleranz und Vielfalt in der Stadt
Schwarzgelber Gottesdienst mit Dr. Fritz Pleitgen zum BVB-Saisonstart in der Nordstadt
Traditionell am Donnerstag vor dem ersten Bundesligaspieltag (13.08.) findet um 19.09 Uhr der ökumenische BVB – Saisoneröffnungsgottesdienst in der Gründungskirche Hl. Dreifaltigkeit am Borsigplatz statt. Früherer WDR-Intendant hält die Predigt In diesem Jahr wird der frühere …
Online-Programmheft für die Neuauflage des Roma-Kulturfestivals Djelem Djelem in der Nordstadt liegt vor
Diesen September findet zum zweiten Mal das Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ statt. Ein vielfältiges Programm mit Musik, Theater, Lesungen, Diskussionen und einem Familienfest breitet sich vom 2. bis 12. September vom Theater im Depot über den Nordmarkt bis …
Drei Wochen im Zeichen des CSD: Party, Diskussionen, Gedenken und ein Fest auf dem Friedensplatz
Discoparty, Ballettbesuch, Filme, Vorträge, Diskussionsabende, Gedenkfeier:. Drei Wochen – vom 14. August bis 1. September – gibt es in Dortmund dieses Mal eine Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen des CSD, des Christopher-Street-Day. Auftaktparty (Queerparty) in der …
Viele offene Fragen und drängende Probleme: „Was müssen wir verändern? Europa und die Flüchtlinge“
Von Clemens Schröer Die Flüchtlingsfrage ist zweifellos eines der brisantesten Themen dieses Sommers: Bootsflüchtlinge, die hilflos im Mittelmeer treiben, Jagdszenen am Eurotunnel bei Calais, wenn Flüchtlinge versuchen, nach England zu kommen. Obdachlose Asylbegehrende in Athen und …
Montag kommen die Kinder: Der neue Nordstadt-Kindergarten an der Oesterholzstraße ist ein Schmuckstück geworden
Von Susanne Schulte Wenn Anika Hasenbusch und Bettina Berger am kommenden Montag die ersten Jungen und Mädchen begrüßen, können sie gleich ein Lied anstimmen: „Wer will fleißige Handwerker sehen, muss nur in den nächsten Raum …
„Schick und Schäbig“ im Zirkuszelt in der Nordstadt: „Ich will ballern“ wird zum Mantra des Abends
Von Leonie Krzistetzko „Ich will ballern“ sagte Rainer Holl, einer der beiden Veranstalter des einmaligen Kulturspektakels „Schick und Schäbig“, das auf dem Vorplatz des Dortmunder Dietrich Keuning Haus stattfand.Dieser Satz wurde ziemlich schnell zum Mantra …
Belegungsdruck: Vorübergehende Unterbringung von Flüchtlingen in drei Dortmunder Sporthallen
Aufgrund der anhaltend steigenden Zahlen an Zuweisungen sofort kommunal zu versorgender Flüchtlinge von zurzeit über 115 Menschen pro Woche und der mangelnden Unterbringungskapazitäten hat der Krisenstab der Stadt Dortmund unter Leitung von Stadtdirektor Jörg Stüdemann …
AWO-Einrichtungen in der Leuthardstraße geben neue Impulse zur gesellschaftlichen Integration von Behinderten
Sehr unscheinbar, fast schon versteckt, liegen die Einrichtungen der AWO in der Leuthardstraße. Dabei müssen sie sich nicht verstecken: Die innovativen Ansätze können dabei helfen, Menschen mit Behinderung noch stärker in den Alltag zu integrieren …
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Sommerpause – Arbeitslosenquote in Dortmund beträgt 12,7 Prozent
„Im Ferienmonat Juli hat die Arbeitslosigkeit in Dortmund erfreulicherweise nur leicht zugenommen. Bemerkbar machen sich aber die Schulabschlüsse und das Ende von Ausbildungsverhältnissen, “ sagt Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund, zur …
Der Dortmunder Hafen ist weiter auf Erfolgskurs: Der Güterumschlag im ersten Halbjahr 2015 erneut gestiegen
Rund 1.438.000 Tonnen Güter wurden im ersten Halbjahr am Dortmunder Hafen umgeschlagen – im vergangenen Jahr waren es bis zur Jahresmitte 1.3 Millionen Tonnen. Um zehn Prozent bzw. um 131.000 Tonnen ist der Schiffsgüterumschlag inklusive …
Erstes „Rathaus-Sturm“-Verfahren: Neonazi wegen Körperverletzung und versuchter Nötigung verurteilt
Das erste Verfahren wegen des sogenannten „Rathaus-Sturms“ am Wahlabend im Mai 2014 in Dortmund fand am Montag am Amtsgericht statt: Ein Neonazi, Patrick B., stand wegen Körperverletzung und Nötigung vor Gericht – einer von sechs …
Dortmund feiert das 22. Fest der Freundschaft im Wichern – bei Livemusik, Spezialitäten, Kunst und Zigarren
Livemusik, kubanische Küche, Zigarren – Dortmund feiert Kubanisch. Zum 22. Fest der Freundschaft (Fiesta Moncada) lädt die Außenstelle Bonn der Kubanischen Botschaft am Samstag, 1. August, von 15 bis 20 Uhr ins Kulturzentrum Wichern an …
Dortmunder Faustkämpfer 1927 e.V.: Bei diesen Boxern geht es nur um den Sport – und niemals um Gewalt
Der Schweiß fließt in Strömen beim Verein „Faustkämpfer 1927“. Nicht nur, weil es sehr heiß ist – 30 Grad zeigt das Außenthermometer. Aber die rund 20 jungen Boxerinnen und Boxer – etwa die Hälfte aller …
Vor 70 Jahren fielen Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki: Dortmund gedenkt den Opfern am 6. August
Von Joachim vom Brocke Mit einem Mahngang von der Reinoldikirche über den Hiroshima-Platz zur Gedenkstätte am Ginkgo-Baum und abschließender Gedenkstunde im Bürgersaal des Rathauses wollen die Dortmunder Friedensinitiativen am Donnerstag, 6. August, an den Atombombenabwurf …