Die Herausforderung als Flüchtlingsdrehscheibe für NRW brachte Dortmunds beste Seiten zum Vorschein. Wesentlichen Anteil daran hatten die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich Tag und Nacht um die ankommenden Flüchtlinge im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt …
Institutionalisiertes Gänsehaut-Gefühl: Aus dem Zug der Hoffnung wird ein Hilfsverein für Flüchtlinge
„Levit“: Akustik-Pop-Konzert in der Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ im Dortmunder Buchladen von BODO
Zu einem akustischen Ausflug in Pop- und Groove-Gefilde – ohne Netz und doppelten Boden – lädt das Trio „Levit“ am 9. Oktober um 19.30 Uhr in der Benefiz-Kulturreihe „2. Freitag“ ein, mit Songs, „aufs Maximale …
Die Diakonie investiert 5,8 Millionen Euro in den Umbau des Altenzentrums „Der Gute Hirte“ in der Nordstadt
Kein leichtes Unterfangen für den Bauherren und die Bauleute vor Ort: Das Evangelische Altenzentrum „Der Gute Hirte“ in der Dortmunder Nordstadt wird im laufenden Betrieb umgebaut. Das Altenzentrum erhöht durch den Umbau die Anzahl der …
Mehrbelastung für die Nordstadt? BV will die Erhöhung der Parkgebühren für den Busbahnhof noch nicht mittragen
Auf wenig Gegenliebe stößt geplante neue Gebührenordnung für Fernreisebusse auf dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Nordseite des Hauptbahnhofs: Die Verwaltung möchte die Preise erhöhen, um das Dauerparken zu reduzieren und einen schnellenren Durchfluss der …
Volles Haus im SweetSixteen-Kino: „Vom Traum zur Realität! Kurzgeschichten aus dem Leben der Neuzuwanderer“
Volles Haus: Der Planerladen e.V. hatte zu einem Film- und Diskussionsabend ins sweetSixteen-Kino geladen. Gekommen waren rund 150 Gäste. Und zwar nicht nur viele aus dem Bildungsbürgertum, die häufig solche Diskussionen besuchen, sondern Menschen aus allen Schichten …
Trotz Kolonialismus- und Militarismus-Vorwurf: Nettelbeck- und Speestraße werden nicht umbenannt
In der Nordstadt wird es zu keinen Straßenumbenennungen wegen belasteter Namensgeber kommen. Die Bezirksvertretung hat sich, nachdem das Thema vor fast einem Jahr erstmals diskutiert wurde, dagegen entschieden. Aktuell ging es um die mögliche Umbenennung der …
Projekt „Hochschule vor Ort“ der Dortmunder FH zeigt mit seiner Ausstellung „12 Frauen“ das Potenzial der Nordstadt
Von Leonie Krzistetzko „Wir dachten eigentlich es käme anders und wir dachten nicht, dass alle Frauen so viel Potenzial haben“, sagte Stefanie Braunstein. Sie ist die Leiterin des Projektes „Hochschule vor Ort“ in der Dortmunder Nordstadt. …
Fritz-Henßler-Haus wird zur Notunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Veranstaltungen werden verlegt
Das Fritz-Henßler-Haus (FHH) – das Dortmunder „Haus der Jugend“ – wird ab sofort als Notunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) genutzt. Daher müssen alle geplanten Veranstaltungen verlegt oder abgesagt werden. Bis zu 100 Jugendliche werden …
Kirchenasyl in der Nordstadt ist beendet – Verwaltungsgericht hält die geplante Abschiebung für rechtswidrig
Im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund ist ein zweites Kirchenasyl erfolgreich beendet. Der asylsuchende Mann aus Myanmar (ehemaliges Burma) kann jetzt seinen Fall den deutschen Behörden vortragen. Ein neues Urteil des Verwaltungsgerichts hält die geplante Abschiebung durch …
Sehr gut besuchte Podiumsdiskussion im Dortmunder Rathaus: TTIP und CETA – Was kommt die auf Kommunen zu?
130 Gäste waren der Einladung zur Veranstaltung „TTIP – was kommt auf die Kommunen zu? gefolgt, zu der die Stadt Dortmund, die Auslandsgesellschaft NRW e.V., die Gesellschaft der Europäischen Akademien und das Europazentrum NRW ins Dortmunder …
Trotz Mehrbelastungen: Stadt Dortmund legt einen Haushaltsplan ohne Steuererhöhungen und Einschnitte vor
Der Dortmunder Haushalt für das Jahr 2016 ist eingebracht: Auch wenn das Thema Flüchtlinge derzeit allgegenwärtig und für die Kommune eine der größten Herausforderung darstellt, drehen sich rund 96 Prozent der Ausgaben um andere Projekte. …
„Über das Meer“ – Ausstellung und Lesung über syrische Flüchtlinge im Dortmunder Rathaus
Am 2.Oktober, dem deutschlandweiten Tag der Flüchtlinge, möchten das Multikulturelle Forum und das Kommunale Integrationszentrum Dortmund eine Lesung mit Wolfgang Bauer aus seinem Buch „Über das Meer“ veranstalten sowie die Fotoausstellung „My Escape to Europe“ …
Herbstferienprogramm für Kinder im Dietrich-Keuning-Haus
Für Kids von sieben bis zwölf Jahren bietet der Kinderbereich des Dietrich-Keuning-Hauses in den Ferien verschiedene Ausflüge an. Es geht am Donnerstag, 8. Oktober, ins Kindermuseum Adlerturm, wo sich das mittelalterliche Dortmund präsentiert und man …
Herbst bringt positiven Schwung in den Arbeitsmarkt in Dortmund: 880 Arbeitslose weniger als im August
„Der September hat dem Dortmunder Arbeitsmarkt erwartungsgemäß weiter Aufwind gebracht. Wir haben knapp 900 Arbeitslose weniger als im August. “ so Thomas Keyen, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Dortmund, zur aktuellen Situation auf dem Dortmunder …
Immer häufiger filmreif: die Nordstadt – Angehende Regisseurin dreht ihren Abschlussfilm in Dortmund
Von Susanne Schulte Dortmund ist immer gut für eine Geschichte, und die Nordstadt allemal. So reiste ein komplettes Filmteam für fast zwei Wochen an, um unter der Regie von Mo Jäger einen besonderen Abend im …