50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Dortmund: Festakt in der Stadtkirche St. Reinoldi

50 Jahre alt geworden ist die Dortmunder Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Ihren Geburtstag hat sie in der Stadtkirche St. Reinoldi gefeiert.  Zwar sei sie keine Institution mit großem Budget, so  Pfarrer Wolfgang Buchholtz vom ACK-Vorstand …

Bürgerdienste haben ein Selbstbedienungsterminal zur Beantragung von Personalausweis und Reisepass

Die Bürgerdienste bieten in ihrem Dienstleistungszentrum in der Innenstadt einen neuen Service an: Für die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen steht jetzt ein Selbstbedienungsterminal zur Verfügung, in dem Bürgerinnen und Bürger in wenigen Minuten Foto, Fingerabdrücke …

Intensivtäter: Stadt, Polizei und Staatsanwaltschaft unterzeichnen Mietverträge fürs „Haus des Jugendrechts“

Das Dortmunder Haus des Jugendrechts ist auf der Zielgerade: Am Freitag haben Oberbürgermeister Ullrich Sierau, die Leitende Oberstaatsanwältin Birgit Cirullies, Polizeipräsident Gregor Lange und Immobilienbesitzer Martin Dreier (DIAG) den Mietvertrag für die Büro in der …

Chorraum statt Labor: Der Science-Slam zum Thema „Himmel und Hölle“ findet am Montag in der Reinoldikirche statt

Normalerweise brüten sie in Laboren, Bibliotheken und Hörsälen über ihrer Forschung. Beim Science Slam am Montag, 26. Oktober, kommen sie in den Chorraum der Reinoldikirche, um sich dem Publikum mit Beiträgen rund um das Thema …

60 Jahre Beratungsstelle für Mutter-Kind-Kuren bei der AWO

1950 gründet die Gattin des ersten Bundespräsidenten, Elly Heuss-Knapp, das Müttergenesungswerk (MGW). Fünf Jahre später beginnt auch die Arbeiterwohlfahrt in Dortmund damit, dafür zu sorgen, dass Mütter „Erholungsfürsorge“ in Anspruch nehmen können. Zuvor stand das „unterernährte, erholungsbedürftige …

„Du bist ein Kunstwerk“: artscenico präsentiert 50 Personen im Depot – „Menschen-Exponate“ zeigen einen Ist-Zustand

Von Joachim vom Brocke „Du bist ein Kunstwerk“ sagte Rolf Dennemann, künstlerischer Leiter von artscenico, zu 50 Menschen, die zu einem großen Teil aus Dortmund kommen. Alle 50 – ein unvoreingenommener Querschnitt aus der Bevölkerung …

Pilgern für den Klimaschutz: Dortmunder Stationen auf dem Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit

Mit Liedern der Klasse 2 b der Brechtener Grundschule und Reibekuchen wurden am Dienstag 150 Pilger des „Ökumenischen Pilgerweges für Klimagerechtigkeit“  begrüßt. Ab hier schlossen sich ihnen der Paderborner Weihbischof Prof. Dr. Dominicus Meier und …

„Integration Point“ für Flüchtlinge in Dortmund gestartet – Kooperation von Arbeitsagentur, Jobcenter und Sozialamt

Das Dortmunder Hilfsnetzwerk für Flüchtlinge ist um eine wichtige Einrichtung reicher: Am Montag wurde der sogenannte „Integration Point“ gestartet. Hier arbeiten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt Dortmund in einer gemeinsamen Anlaufstelle für …

„Garten statt ZOB“: Der kleine Guerilla-Garten hinter dem Hauptbahnhof überlebt schon seit vier Jahren

Vor vier Jahren hat die Bürgerinitiative „Garten statt ZOB“ auf der Nordseite des Hauptbahnhofs symbolisch einen Garten angelegt, um den Widerstand gegen die Verlagerung des Zentralen Omnibus Bahnhofs in die Nordstadt zu verdeutlichen. Jahrestag wurde mit Kaffee und Kuchen gefeiert …

Comedy-Festival „Watt’n Hallas“ sorgt in Dortmund für fröhliche Lichtblicke im trüben November

„Watt’n Hallas“, das beliebte Comedy-Festival, sorgt inzwischen mit der 21. Auflage für heitere Späße in trüben Novembertagen. Start im Fritz-Henßler-Haus ist diesmal Donnerstag, der 5. November. Neulinge und alte Hasen sind bei „Watt’n Hallas“ dabei …