Erhöhtes Unfallrisiko durch eingeschränktes Sichtfeld

Maskerade bei der Autofahrt: Aus der vermeintlich witzigen Aktion kann schnell Ernst werden

Ein mobiler Blitzer (Enforcement-Trailer) des Polizeipräsidiums erfasste einen Autofahrer oder eine Autofahrerin beim zu schnellen Fahren über die Autobahn 45 in Richtung Hagen. Was leider schon normal zu sein scheint nahm in diesem Fall eine …

132 treue Mitglieder waren eingeladen - viele konnten nicht kommen

Jubilarehrung bei der Gewerkschaft NGG in Dortmund: Den Vorleser gab es für 34 Mitglieder

Von Susanne Schulte Eine Ehrung von Gewerkschaftsjubilar:innen ist heutzutage eine Feier zur Heimatgeschichte. Die meisten Betriebe, in denen die Frauen und Männer gearbeitet hatten, die die NGG (Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten) auszeichnete, gibt es schon seit Jahren …

Spar- und Bauverein schafft nachhaltigen Wohnraum an der Zillestraße

660 Bewerbungen für 24 Wohnungen: Großes Interesse an Klimaschutzsiedlung ,Ewige Teufe‘

Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte nun die Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ der Spar- und Bauverein eG offiziell bezogen werden. Auf 3.000 Quadratmeter ist neuer Wohnraum mit höchsten ökologischen Standards, in der Zillestraße in Dortmund Renninghausen, entstanden. …

Seit 1949 Schnittstelle zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft:

Das Sozialinstitut Kommende Dortmund feiert sein 75 jähriges Bestehen mit einem Festakt

„Zusammenkommen um hinauszugehen. Christliche Wertorientierung zur Gestaltung einer menschenwürdigen Zukunft“ – war das Motto des Jubiläumsfest der Kommende Dortmund. Es fast außerdem den Auftrag zusammen dem sich das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn seit 1949 widmet. …

Von der Gerätehalle bis zur Dunglage ist in Renninghausen alles fertig

Der Schultenhof erweitert sein Gebäudeensemble um ein dringend benötigtes Funktionsgebäude

Nach mehrjähriger Entstehungsphase wurde nun die neue Mehrzweckhalle auf dem Schultenhof in Dortmund-Renninghausen eröffnet. Mit den neuen Räumen können nicht nur Kartoffeln und Gemüse unter besseren Bedingungen gelagert werden, auch die Kommissionierung wird einfacher, ergonomischer …

Das Team des Malteser Wärmebusses dankt allen Spender:innen

Neuer „Food-Truck“: Mehr Platz für Lebensmittel und Sachspenden für die Bedürftigen in Dortmund

Seit fast sechs Jahren ist der Malteser Wärmebus in Dortmund eine feste Institution. Jeden Donnerstag und Sonntag ab 19 Uhr ist er auf Tour und fährt zuerst an den Hauptbahnhof, dann zum Stadtgarten und anschließend …

Der Wegweiser hilft Betroffenen von Armut oder anderen Notlagen

Durchblick im Hilfe-Dschungel: WEGA veröffentlicht Neuauflage des „Dschungelbuchs“

Das Dortmunder „Dschungelbuch“ hat trotz seines Namens nichts mit Mogli und Balu zu tun – sondern mit Arbeitslosigkeit, Armut und anderen (sozialen) Notlagen. Der Verein „WEGA“ veröffentlicht nun die zweite Auflage des kleinen Heftes, das …

EGLV registriert für September 2024 überdurchschnittlich viel Regen:

Stellenweise fiel die Niederschlagsmenge eines ganzen Monats in nur 45 Minuten

Die Auswertung der Niederschlagsdaten für den September 2024, der Emschergenossenschaft und des Lippeverband, haben ergeben, dass es in den Verbandsgebieten im Vergleich zum 130-jährigen Mittel überdurchschnittlich viel geregnet hat. Insgesamt haben Emschergenossenschaft und Lippeverband im …

Die Auswirkungen und die Solidaritätsveranstaltungen im Überblick

SERIE „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Der Überfall der terroristischen Hamas auf den Staat Israel

Am kommenden Montag (7. Oktober 2024) jährt sich der Überfall der terroristischen Hamas auf den Staat Israel zum ersten Mal. Seither befindet sich die Region an mehreren Fronten im Kriegszustand, der sich immer weiter auszubreiten …

Die NaturFreunde Dortmund-Nord fordern Veränderungen auf den Straßen

Für einen sicheren Schulweg: Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in Dortmund demonstrieren

Viele Schulwege in der Dortmunder Nordstadt führen über mehrspurige und stark befahrene Straßen und Bahnübergänge – das ist nicht sicher genug, finden die NaturFreunde Dortmund-Nord. Aus diesem Grund ist die Ortsgruppe des Verbands zusammen mit …

Prof. Dr. Klaus Dörre hält am 7. Oktober 2024 den Jubiläumsvortrag

10 Jahre – 100 Vorträge: Sonderveranstaltung zur Partnerschaft von Attac und DGB in Dortmund

„Eine tiefgreifende Transformation der Gesellschaft ist nötig – und wie sie gelingen kann“ wird das Thema des Vortrags von Professor Dr. Klaus Dörre aus Jena zum Jubiläum der Partnerschaft von Attac und dem DGB (Deutscher …

„Life Matters: Jedes Leben zählt“ ist das deutschlandweite Motto

Gemeinsam für den Frieden: Tag der offenen Moschee ermöglicht interkulturellen Dialog 

Jährlich öffnen am 3. Oktober deutschlandweit die Moscheen ihre Türen für Besucher:innen – so auch in diesem Jahr. Unter dem bundesweiten Motto „Life Matters: Jedes Leben zählt“ hatten Interessent:innen die Möglichkeit, am Tag der offenen …

Der Rat beschließt den Bebauungsplan für den nördliche Teilbereich

Speicherstraße: Da die FH nicht kommt, kann die Vermarktung der Flächen und Gebäude beginnen

Es gibt Fortschritte in der Planung der Dortmunder Speicherstraße am Hafen: Der schon länger bestehende Plan, die zurzeit ungenutzten Bereiche wiederzubeleben, ist nun einstimmig in der Sitzung des Stadtrats beschlossen worden. Das Hafenquartier „Speicherstraße“ gilt …