Britische 250-Kilogramm-Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg

Vier Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Die Entschärfungen erfolgen noch heute

Seit September überprüft der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg mehrere Blindgänger-Verdachtspunkte im Bereich der Kleingartenanlage „Am neuen Hain“ und des angrenzenden Parkplatzes. Vier haben sich am heutigen Mittwoch (16. Oktober 2024) bestätigt und müssen heute noch …

Verlängerung der Brücke „Haldensprung“ verbindet künftig Quartiere

Zweite Treppe für den Deusenberg: Ab 2025 kann er auch vom Westen aus erklommen werden

Seit Mai laufen bereits die Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“, die künftig Fußgänger- und Radfahrer:innen die Gleisanlage zwischen Kokerei Hansa und Deusenberg überqueren lässt. Die Stadt Dortmund bereitet nun den Bau einer zwei Meter …

Nominierungen können bis zum 20. November 2024 eingereicht werden

„Engel der Nordstadt“: Ein Ehrenamtspreis für Engagement, Vorbildfunktion und Inspiration

Zahlreiche Dortmunder:innen in der Nordstadt nutzen ihre Freizeit um anderen Menschen zu helfen, daher ist es dem Quartiersmanagement Nordstadt und dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt Nord ein großes Anliegen, genau diese Personen für ihr freiwilliges Engagement mit …

„Rechts ist keine Lösung“ ist das Motto der Aktion in Dortmund:

Initiativen laden am „Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut“ in die City ein

Etwa 21,5 Prozent der Dortmunder lagen im Jahr 2022 gemäß dem aktuellen Paritätischen Armutsbericht unterhalb der statistischen Armutsgrenze. Als arm wird im Bericht eine Person bezeichnet, wenn ihr Einkommen unter 60 Prozent des mittleren Einkommens …

Trotz steigender Infektionszahlen soll nun Geld eingespart werden

Kürzungen bei NRW-Fördermitteln in Dortmund: Ein folgenschwerer Rückschritt für die Aidshilfe

Das Land NRW will nun die Aids-Fördermittel um rund 35 Prozent kürzen. Was für den Landeshaushalt einen geringen Anteil ausmacht, bringt jedoch schwerwiegende Folgen mit sich: Ab 2025 fehlen der Dortmunder Aidshilfe zwischen 100.000 und …

Buchvorstellung im Rahmen des „0+1-Festival“ im Literaturhaus

„Erinnern heißt kämpfen“ thematisiert die erschütternden Folgen rechter Gewalt

Um die erschütternden Tatsachen und Folgen rechter Gewalt ging es bei einer Veranstaltung, die im Rahmen des „0+1-Festival für Diversität und Komplexität“ im Literaturhaus stattfand. Ali Şirin, Sozialwissenschaftler im Zentrum für Erinnerungskultur in Duisburg, hatte …

Fachkräftebündnis lud zu spannenden Vorträgen und regem Austausch

Fresh Up Your Team: Der 4. Fachkräftetag fand im Bildungszentrum Hansemann in Dortmund statt

Das „Bündnis für Fachkräfte Westliches Ruhrgebiet“ hatte zum 4. Fachkräftetag ins Bildungszentrum Hansemann geladen. Den Auftakt machte ein Impulsreferat von Sascha Burghaus und Felicitas Ullrich zum Thema „Gen Z versus Boomer – Konflikt oder Kreativität?“. …

Das Dortmunder U wird ab dem 14. November 2024 zum Festivalzentrum

„Next Level“ Festival: Vielfältiges Programm aus Games, interaktiver Kunst und digitalem Theater

Nach einem Jahr Pause kehrt das „Next Level“ Festival in neuer Form zurück. Nach unterschiedlichen Veranstaltungsorten in NRW wird nun das Dortmunder U vom 14. bis 17. November 2024 zum Zentrum für Games, interaktive Kunst …

In ihrem Kibbuz wurden 13 Zivilist:innen getötet und 16 verschleppt

SERIE „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Shenhav und Bar überlebten das Massaker der Hamas

Shenhav und Bar sind Überlebende des Massakers der terroristischen Hamas am 7. Oktober 2023. Ein Jahr später sind sie zu Gast in Dortmund. Sie gehen in Schulen, sprechen bei der Gedenkveranstaltung am ersten Jahrestag und …

Trotz mehrerer Modernisierungen blieb der historische Charakter erhalten

Im Fredenbaum wird Geschichte bewahrt: Teile des Parks stehen ab sofort unter Denkmalschutz

Am Bootsanleger am großen Teich des Fredenbaumparks schmückt nun eine Plakette die Grünanlage. Ihre Symbolik: Der Denkmalschutz bestimmter Flächen des Fredenbaumparks, deren Geschichte nun gewürdigt wird. Denn trotz diverser Modernisierungen kann man einen Blick auf …

„DiGaDo“ - Auf dem Weg zum Digitalen Gesundheitsamt Dortmund

Eine neue Software erleichtert Hygienekontrollen des Gesundheitsamtes schon im Vorfeld

Mitarbeiter:innen des Gesundheitsamtes kontrollieren regelmäßig die hygienischen Zustände der Gesundheitseinrichtungen in Dortmund. Dazu gehören etwa Altenheime, Krankenhäuser, Arztpraxen sowie Tattoo- und Piercingstudios. Auch bei Trinkwasserkontrollen wird das Gesundheitsamt tätig, beispielsweise in Schwimmbädern. Eine neue Software …

SERIE (Teil 2): Musiker:innen und Bands aus der Dortmunder Nordstadt

„Schön laut im Norden“: Liedermacherin Janina Beinert machte ihre Leidenschaft zum Beruf

Ein bekannter Mann aus Bochum wies in einem seiner Songs einmal darauf hin, dass unsere Welt zwecks eines besseren Zusammenlebens dringend mehr Geschichten vertragen könnte. Denn – so seine Argumentation – geteilte Erzählungen verbinden, offenbaren …