Als Reaktion auf auf den Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung haben sich am Mittwoch schätzungsweise 32.000 Menschen auf den Düsseldorfer Rheinwiesen eingefunden um zu demonstrieren. Darunter auch knapp 400 Protestierende vom AWO Unterbezirk Dortmund. Der Entwurf …
Schlagwort: Dortmund
Am „Tag der Suchtberatung“ auf Angebote aufmerksam machen:
Große Gefahr trotz Akzeptanz: Die Caritas bietet Hilfen für Alkoholsüchtige in Dortmund an
Gesellschaftlich nahezu akzeptiert, doch birgt die Substanz viele Gefahren: Rund 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland alkoholabhängig. Einen problematischen Alkoholkonsum weisen sogar 9 Millionen Menschen auf. Als problematisch wird der Alkoholkonsum bezeichnet, wenn physische oder …
Ein Raser hatte innerorts fast 100 km/h mehr als erlaubt auf dem Tacho
Der neue Blitzeranhänger des Ordnungsamts erfasst rund 5.000 Verstöße im ersten Monat
Das Dortmunder Ordnungsamt setzt seit einem Monat einen Blitzeranhänger (Enforcement Trailer) im Stadtgebiet ein. Das Ergebnis rund 5.000 Verstöße. Ein Raser wurde sogar mit einer Geschwindigkeitsübertretung von fast 100km/h innerorts erfasst. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden …
Die Fraktion hielt Rückschau und einen Ausblick auf die nächste Wahl
FDP und Bürgerliste feiern 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rat der Stadt Dortmund
Im gut besuchten Westfalia-Saal im Rathaus herrschte Feierlaune. Viele waren gekommen, um das 20-jährige Bestehen der Ratsfraktion von FDP und Bürgerliste (BL) gebührend zu feiern. Und das just an dem Tag, an dem in Berlin …
Waldarbeiten für einen gesunden Baumbestand und Verkehrssicherheit
Für ein ökologisches Waldkonzept fällt das Umweltamt Dortmund Bäume im Forstbezirk Süd
Im Forstbezirk Süd lässt das Umweltamt ab Mitte November 2024 Bäume fällen. Das Ziel ist es, den Baumbestand zu pflegen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die entsprechenden Bereiche werden kurzfristig gesperrt. Daher dürfen Spaziergänger:innen während …
Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft soll Perspektiven aufzeigen
Mehr als 9000 Azubi-Bewerbungen bei der Stadt – doch die Besetzung vieler Stellen ist schwierig
Die Stadt Dortmund ist eine attraktive Arbeitgeberin – das legen die Bewerbungszahlen für eine Ausbildung bei der Stadt nahe. Mit in diesem Jahr 343 eingestellten Nachwuchskräften in 42 verschiedenen Ausbildungsberufen bleibt sie eine der ausbildungsstärksten …
Feier zu 20 Jahren Vorlesungen für Kinder am 15. November 2024
Unter dem Motto „Wissenschaft ist frei!“ feiert die KinderUni der TU Dortmund ihr Jubiläum
Die erste Vorlesung für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren an der TU Dortmund startete im Jahr 2004. Seitdem bieten Professor:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen jedes Semester ein Programm aus verschiedenen Fachgebieten an um …
Ein unerwarteter Bodenfund verschiebt das Baustellenende um 14 Tage
Ein „Gebäude in der Baugrube“ verzögert den Fernwärmebau auf der Kreuzung Funkenburg
Die Kreuzung Funkenburg in der Innenstadt-Ost soll leiser und barrierefreier werden daher wird sie aufwendig erneuert. Vieles ist schon fertig doch ein unerwarteter Fund verschiebt das Baustellenende um rund zwei Wochen. Beim Bau der neuen …
Für den Frieden, die Demokratie und eine weltoffene Gesellschaft
Dortmund gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Mit zwei offiziellen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Dortmund in diesem Jahr am Volkstrauertag (Sonntag, 17. November 2024) den Opfern von Krieg und Gewalt. Die erste Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Mahnmal auf dem Hauptfriedhof …
Protestaktion mit gravierender Botschaft: „Wir machen dicht!”
Die Aidshilfe Dortmund macht auf die Folgen der Fördermittelkürzung aufmerksam
Die Türen der Aidshilfe Dortmund sind zu, wenn auch symbolisch und bedingt. Anlass ist die mögliche Kürzung der Fördermittel auf Landesebene. Die Folge wäre eine Einsparung der Leistungen um rund 40 Prozent – ein verheerender …
Die „Orange Days“ starten ab dem 25. November 2024 auch in Dortmund
Brötchen-Aktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen: „Das kommt uns nicht in die Tüte!“
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November 2024) werden mehr als 150.000 orangefarbene Brötchentüten in Bäckereien, Cafés und Kantinen in Dortmund ausgegeben. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ möchten …
Ein würdevolles Gedenken in der Dortmunder Reinoldikirche:
Der „Gottesdienst für Unbedachte“ widmet sich den Verstorbenen ohne Angehörige
Der Tod löst bei vielen Menschen ein unbehagliches Gefühl aus. Besonders im Christentum besänftigt der Glaube an ein Leben im Jenseits die Angst davor. Zurück bleiben Angehörige, die den Verstorbenen in Würde gedenken. Doch was …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen WIRTSCHAFT
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Reformgesetz trotz Zuspruch nicht zwangsläufig zielführend
Ein großes Bündnis fordert die Liberalisierung und Erleichterung von Schwangerschaftsabbrüchen
Ein Bündnis, bestehend aus 26 Verbänden und Organisationen, hat ein Reformgesetz vorgelegt. Ziel ist die Abschaffung des Paragrafen 218 im Strafgesetzbuch und die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur 22. Schwangerschaftswoche. Gefordert wird so eine Entkriminalisierung …
Viele Eckpfeiler für die Neugestaltung wurden seit 2017 reduziert
Erneuter Bürgerdialog zu den Zukunftsvorhaben für das nördliche Umfeld des Hauptbahnhofs
Die Gestaltung des nördlichen Bahnhofsumfelds war und ist eines der ganz großen städtebaulichen Themen in Dortmund. Doch wie bei so vielen „langfristigen Visionen“ – wenn es um Bauen und Planen geht – gibt es eins …