Fortschreibung des städtebaulichen Konzepts geht in den Rat

„Campus 2030+“ dient als Leitfaden für die bauliche Entwicklung des Hochschul-Campus

Der Hochschul-Campus im Südwesten Dortmunds soll weiter wachsen. Stellt sich nur die Frage wie und wo kann auf dem Areal gebaut werden. Ein Konzept soll Aufschluss geben. Der wichtige Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ist schon seit …

Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann im Podcast „Systemfehler“ (Folge 9):

Die moderne Medizin kann Leben retten: Organspende – dieses Thema geht alle an!

Im Klinikum Dortmund werden zwar keine Organe transplantiert, aber sehr wohl können Organe entnommen werden, die Transplantationszentren in ganz Europa zur Verfügung gestellt werden. Ein ausgefeiltes System ermöglicht in einem großen Verbund die möglichst gerechte …

SI-Frauennetzwerk lädt ins Rathaus Dortmund und in die Petrikirche

Ein Podiumstalk und eine Ausstellung stellen die Perspektive von Frauen in Kriegen in den Fokus

Mit dem internationalen „Tag der Menschenrechte“ (10. Dezember) enden auch die „Orange Days“ gegen Gewalt an Frauen. Die drei Dortmunder Clubs des weltweiten Frauen-Netzwerks Soroptimist International (SI) rücken aus diesem Anlass den weiblichen Blick auf …

Idee eines neuen Wohnraums auf der Westfalenhütte nimmt Form an:

Architekturbüro aus Darmstadt übernimmt die Planung des nördlichen Blocks im Karlsquartier

Das geplante Karlsquartier auf der Westfalenhütte nimmt zunehmend Form an. Auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern sollen insgesamt 800 Wohneinheiten entstehen. Dazu gehören Wohnungen, eine Kita, eine Schule, ein Café und Einzelhandelsflächen. Jeder Baublock …

Polizeipräsident Gregor Lange überreicht Auszeichnungen an Vorbilder

Polizei ehrt Bürger:innen für Zivilcourage: „Sicherheit ist eine Gemeinschaftsleistung!“

Einmal jährlich werden im Dortmunder Polizeipräsidium Bürger:innen geehrt, die sich durch couragiertes Verhalten um die Sicherheit in unserer Großstadt verdient gemacht haben. Unter den Vielen, die im Laufe eines Jahres die Polizei verständigen, wenn deren …

Geschenkidee für umweltbewusstes Einkaufen, Haushalten und Leben

Der Ratgeber „Einfach nachhaltig“ hilft bei der Wahl eines Geschenks für Umweltbewusste

Die Online-Marktplätze läuten den Countdown für das Weihnachtsgeschäft ein. Daher stellen sich viele die Frage welche Geschenke auch nachhaltig Freude bereiten würden. Das könnten zum Beispiel nützliche Dinge für den Alltag sein, die fast nebenbei …

Als Zeichen gegen angebliche „Zerschlagung der rechten Szene”:

Neonazis planen Protestaktionen – heute in Dorstfeld und am 14. Dezember in der Nordstadt

Am heutigen Freitagabend (29. November 2024) findet eine Protestaktion von Rechtsextremist:innen in Dortmund-Dorstfeld statt. Unter dem Banner „Gregor Lange muss es noch immer lernen: Grundrechte gelten auch im Nazi-Kiez!” kündigte die Neonazi-Kleinstpartei „Heimat Dortmund” (ehemals …

„How to decolonize heimat“ folgt am 30. November 2024 kolonialen Spuren

Junge Menschen erkunden koloniale Geschichte – Eine Ausstellung präsentiert das Resultat

Bei dem GrünBau-Projekt „how to decolonize heimat“ haben sich junge Dortmunder:innen mit dem Thema Kolonialismus auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist am 30. November um 15 Uhr im Heimathafen an der Speicherstraße 15 zusehen. „Die Menschen können …

Investitionen in Höhe eines „mittleren zweistelligen Millionenbetrags“:

Symbolischer Spatenstich als Startschuss: Der Bau des neuen Rewe-Tiefkühllagers beginnt

Der Spatenstich des neuen Rewe-Tiefkühllagers in Dortmund-Wambel ist gesetzt. Es stellt den Startschuss der Bauarbeiten dar, die bis zum Frühjahr 2026 fertiggestellt werden sollen. Eine Investition von Rewe Dortmund, die bis in den „mittleren zweistelligen …

Die Verbreitung der invasiven Art soll ausgebremst werden

Asiatische Hornissen verbreiten sich in Dortmund: Stadt lässt Nest am Südwestfriedhof entfernen

Die Asiatische Hornisse breitet sich in Dortmund aus. Sie ernährt sich hauptsächlich von Honigbienen und anderen Bestäuberinsekten. Dadurch bedroht sie das heimische Ökosystem, die Biodiversität und die Imkerei. Daher ist es Ziel der unteren Naturschutzbehörde …

Spendenerlös von 2.400 Euro kommt vier Hilfsprojekten zugute

Kunst und Kultur gegen das Vergessen in Hörde: Gelungene Veranstaltung im Hansa Theater

„Kunst und Kultur gegen das Vergessen“: Zu der Veranstaltung im Hansa-Theater kamen nahezu 200 Gäste. Der Begründer des Theaters Rudi Strothmüller sprach erstmals öffentlich über den gewaltsamen Tod seiner Großmutter. Er ging auf Spurensuche in …

Die Stadt Dortmund ist weiterhin von der Küpferstraße überzeugt

Neuer Drogenkonsumraum in der Innenstadt: Lösungsansätze für den Standort trotz Kritik

Die Verhandlungen über einen neuen Standort für den Drogenkonsumraum laufen weiter. Für die Stadt Dortmund bleibt der Standort in der Küpferstraße weiterhin die beste Alternative. SPD, Grüne und Linke+ unterstützen die Idee des neuen Standorts, …

Die Installation des Künstlerduos ist im MO_Schaufenster zu sehen

Der elfte Kunstpreis der Freunde des Museums Ostwall geht erstmals an zwei Fotograf:innen

Bei der Preisverleihung des MO_Kunstpreises gab es gleich eine doppelte Neuerung: „Der elfte Preis der Freunde des Museums Ostwall e.V. geht an zwei Fotograf:innen und erstmals an ein Duo, das hatten wir beides bislang noch …

Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales

SPD-Fraktion legt ihre Haushaltsanträge vor: „Schweren Herzens waren wir sehr diszipliniert“

Es gibt keinen großen Wurf, sondern eine Vielzahl von kleineren Anträgen im Gesamtvolumen von 3,2 bzw. 3,3 Millionen Euro, mit denen die SPD-Fraktion in die Haushaltsberatungen für den neuen Dortmunder Doppelhaushalt für 2025 und 2026 …