Am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“ (11. Februar 1925) fanden 136 Bergleute durch eine Explosion auf der Zeche Minister Stein den Tod. Sie wurden in einer großen Trauerfeier beigesetzt. Daran denkend nimmt sich der Evinger Geschichtsverein bei …
Schlagwort: Dortmund
Stadt Dortmund ist zuversichtlich, die Mehrkosten stemmen zu können
Tarifverhandlungen: Für die Streikenden gibt es Rückenwind von der Verwaltungsspitze
Rückenwind für die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst kommt aus der Stadtspitze in Dortmund. Dort gibt es viel Verständnis für die Forderungen der Beschäftigten, die am Donnerstag erstmals für ihre Forderungen streiken wollen. Finanziell seien die …
Neue Interessent:innen können jederzeit unverbindlich vorbeischauen
Gemeinschaftlich Wohnen: Projekte treffen sich ab dem 12. Februar regelmäßig zum Austausch
Immer mehr Menschen möchten anders wohnen: im Wohnprojekt mit mehr Gemeinschaft oder mit mehreren Generationen. Da das Bedürfnis nach Austausch sehr groß ist, gibt es nun alle zwei Monate ein Netzwerktreffen, das Interessierte mit erfahrenen …
Dortmunder:innen können sich bis zum 19. Februar für „KliX³“anmelden
Mitmachen beim Forschungsprojekt: Reallabor zeigt einfache Wege zum Klimaschutz im Alltag
Jede:r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Projekt mit der Universität Freiburg sucht die Stadt …
Die Mitgliederentwicklung bei Dortmunder Parteien vor der Wahl:
Das Ende der Ampel-Koalition wirkt sich unterschiedlich auf die Mitgliedszahlen aus
Das Scheitern der Ampel-Koalition auf Bundesebene hat in Dortmund spürbare Auswirkungen gezeigt. Einige Parteien wie die Grünen, Die Linke und Volt, berichten von einem deutlichen Anstieg neuer Mitglieder seit dem sogenannten „Ampel-Aus“. Besonders junge Menschen …
Im Briefwahlbüro vorab die Stimme für die Bundestagswahl abgeben
Das Wahlbüro am Königswall ist ab sofort geöffnet
Die ersten Briefwähler:innen standen um 8 Uhr am Montagmorgen vor der Tür des kommunalen Wahlbüros am Königswall, um dort direkt und persönlich ihre Stimme abzugeben. Seit dem Umzug des Briefwahlbüros an den Königswall 25-27 vor …
An der Rheinischen Straße soll europäische Politik greifbar werden
Der BSW-Abgeordnete Thomas Geisel hat sein neues Wahlkreisbüro in Dortmund eröffnet
Thomas Geisel, Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) für die Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW), hat sein neues Wahlkreisbüro in Dortmund bezogen. Die feierliche Eröffnung fand in der Rheinischen Straße 139 statt und lockte zahlreiche Unterstützer:innen …
Die Ausstellung verwandelt sich Ende März in ein kreatives Ideenlabor
Robotermusik und Retrofuturistisches: Die „Maker Faire Ruhr“ bereits zum achten Mal in der DASA
Bei der „Maker Faire Ruhr“ stehen Basteln, Bauen, Erkunden, Experimentieren und Upcycling im Mittelpunkt. Bereits zum achten Mal verwandelt sich die DASA Arbeitswelt Ausstellung in ein kreatives Ideenlabor. Über 60 Projekte sind in diesem Jahr …
Der Zeichner des „Dortmunder Generalanzeigers“ lebte von 1886 – 1941
Das Deutsche Exilarchiv öffnet den Nachlass und das künstlerische Archiv von Emil Stumpp
Von Horst Delkus Er gilt als einer der bedeutendsten Pressezeichner der Weimarer Republik: Emil Stumpp. Als Portraitgrafiker zeichnete er mit seinen Kohlestiften alles, was damals Rang und Namen hatte: Politiker aus dem In- und Ausland, …
Rund 2900 Menschen in der Innenstadt forderten „Solidarität statt Hetze“
Nach gescheitertem Merz-Antrag: Eine weitere Demo in Dortmund setzt Zeichen gegen Rechts
Die Dortmunder Proteste gehen in die nächste Runde: Vor etwas mehr als einer Woche brachte die CDU/CSU-Fraktion von Friedrich Merz einen Antrag zur Migrationspolitik ins Parlament ein, gefolgt von der Abstimmung über das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“, …
Larissa Reckels kümmert sich um Anliegen aus der Nachbarschaft
Quartierskoordination Eving bietet ab sofort montags eine wöchentliche Sprechstunde an
Als Quartierskoordinatorin für den Stadtbezirk Eving kümmert sich Larissa Reckels von der Koordinierungsstelle „nordwärts“ darum, das Miteinander vor Ort zu fördern, Anliegen aus der Nachbarschaft aufzunehmen und gemeinsam mit den Bewohner:innen an entsprechenden Lösungen zu …
Auch in Dortmund gibt es vom 16. bis 22. Februar viele Veranstaltungen
#ichwerdelaut: In einer Aktionswoche geht es um das Leben von Kindern in suchtbelasteten Familien
Die bundesweite COA-Aktionswoche (Children of Alcoholics – deutsch: Kinder von Alkoholiker:innen) soll Kindern aus suchtbelasteten Familien eine Stimme geben. #Ich werde laut – ist das Motto der Woche, in der es auch in Dortmund vom …
Stadt Dortmund und „Grenzenlose Wärme e.V.“ kooperieren nun offiziell
Unterstützung für künftige Partnerstadt: Bereits der dritte Hilfstransport ging in die Ukraine
Seit Jahresbeginn rollten bereits drei Transporte in Richtung Schytomyr. Die Städtepartnerschaft mit der ukrainischen Stadt soll noch in diesem Jahr besiegelt werden. Auf die Reise machten sich bisher zwei- Mensa Küchen, 48 Generatoren und Krankenhausbetten. …
Auch der „Wünschewagen“ wird vor dem Haupteingang stehen
Star-Wars-Helden zum Anfassen: Aufmerksamkeit am Tag der Kinderhospizarbeit in der Thier Galerie
Mithilfe der Guten und Bösen des Star-Wars-Universum soll am bundesweiten Aktionstag der Kinderhospizarbeit (10. Februar 2025) auf die Schicksale von todkranken Kindern und Jugendlichen hingewiesen werden. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste in Dortmund treten dazu von …
Vom „Dorn im Auge“ zur Entlastungsmaßnahme am Grafenhof
Rückzugsort für Konsumierende: Inbetriebnahme der neuen Freifläche am Drogenkonsumraum
Die Überlastung des Drogenkonsumraums im Grafenhof macht sich seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar: Neben der hohen Auslastung spitzten sich die Beschwerden von Anwohner:innen und Passant:innen über die Anhäufung der Konsument:innen auf der Straße zu. Um …