„Dorstfeld im Gespräch“: Neue Diskussionsreihe über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien

Das Projekt ‚Quartiersdemokraten‘ und der ‚Runde Tisch für Toleranz und Verständigung in Dorstfeld‘ organisieren ab April eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel ‚Dorstfeld im Gespräch‘. Mit der Reihe soll die Diskussion über Rechtsextremismus und zivilgesellschaftliche …

Vorstoß der Polizei: Mit Videobeobachtung im Einsatz gegen den selbst-reklamierten „Nazi-Kiez“ in Dorstfeld

Ähnlich wie die Nordstadt – allerdings aus einem anderen Grund – ist Dorstfeld immer wieder für überregionale Schlagzeilen gut. Nach einer von der Neonazi-Szene beklatschten Reportage des Nachrichten-Magazins „Der Spiegel“, die den Neonazis maximal viel …

Dortmund etabliert ein Netzwerk gegen Antisemitismus: Ein gemeinsamer Kampf gegen ein schleichendes Gift

Ein klares und deutliches Zeichen gegen Antisemitismus setzen 20 Organisationen und Verbände: sie haben eine entsprechende Grundsatzerklärung formuliert und werden sie unterzeichnen. Die ersten, die dies nun taten, waren Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Klaus Wegener, Präsident …

Polizei plant Videobeobachtung in der Nordstadt, „strategische Fahndung“ gegen Wohnungseinbrüche und Druck auf Neonazis

Die Zeichen stehen auf Umsetzung: Die Dortmunder Polizeiführung will die erweiterten Möglichkeiten, die ihnen das umstrittene neue NRW-Polizeigesetz gibt, nutzen. Die Entscheidung für die Videobeobachtung in der Münsterstraße – bislang wegen einer möglichen Verdrängung der …

Bilanz des Tierheims Dortmund für 2018: 1.156 Tiere fanden eine vorübergehende Unterkunft in der Hallerey

374 Hunde, 396 Katzen und 386 Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Ziervögel oder Schildkröten: Insgesamt 1.156 Tiere fanden im abgelaufenen Jahr im Tierschutzzentrum Hallerey eine vorübergehende Unterkunft. Damit hat die Zahl an aufgenommenen Haustieren gegenüber dem …

Neonazi-Aktivitäten: Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus konstatiert eine „unruhige Lage“ in Dortmund

Als „unruhig“ bewertet der Dortmunder Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus die „Lage rechts“ im abgelaufenen Jahr 2018. Die Rechtsextremisten, so die Arbeitskreissprecher  Jutta Reiter und Friedrich Stiller, hätten eine Vielzahl von Versammlungen bis kurz vor Weihnachten durchgeführt …

Dorstfeld startet ab 1. Februar ein eigenes Repair Café – Seniorenbüro und Mütterzentrum als Organisatoren

Was macht man mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Oder mit einem Fahrrad, bei dem das Rad schleift? Oder mit einem Pullover mit Löchern? Wegwerfen? Denkste! Das Seniorenbüro Innenstadt-West und das Mütterzentrum Dortmund e. …

„Ziemlich beste Freunde“: Ehemaliger AfD-Funktionär Bernd Schreyner tritt der Neonazi-Partei „Die Rechte“ bei

Es zeichnete sich ab, jetzt ist es offiziell: Bernd Schreyner, ehemaliger Sprecher des AfD-Kreisverbandes Dortmund – er wurde im Januar 2018 abgewählt – tritt mit sofortiger Wirkung der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ bei und aus der …

Ehemaliger AfD-Kreissprecher als Redner bei einer Neonazi-Demo – scharfe Breitseiten gegen seine (Noch-) Partei

Der Streit innerhalb des AfD-Kreisverbandes Dortmund bekommt eine neue Dimension: Beim Neonazi-Aufmarsch am vergangenen Freitag in der östlichen Innenstadt griff auch der frühere AfD-Kreisvorsitzende Bernd Schreyner zum Mikro und lobte die Partei „Die Rechte“ und …

Neonazis demonstrieren heute Abend gegen die Inhaftierung ihrer Kameraden vor der JVA – Antifa kündigt Gegenprotest an

Kein „Frohes Fest“ ohne Neonazi-Demo. Gegen angebliche Polizeiwillkür und Pressehetze wollen die Neonazis unter der Parole „Freiheit für Steven und Siggi“ – wie angekündigt – am heutigen Freitag (21. Dezember 2018) in der östlichen Innenstadt demonstrieren. Doch …

Werbung für den Ausstieg: Neonazis instrumentalisieren eine Plakataktion des Innenministeriums in Dortmund-Dorstfeld

Ein Medientermin zum Thema Rechtsextremismus auf dem Wilhelmplatz ist immer eine willkommene Gelegenheit für Neonazis, sich zu produzieren, zu provozieren und Unterdorstfeld als „ihren“ Kiez zu reklamieren. Kaum erscheinen MedienvertreterInnen, werden sie von Neonazis umkreist …

Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt jetzt auch in Haft – Neonazis planen Demo gegen Inhaftierungen am 21. Dezember 2018

Es zeichnete sich ab, jetzt ist es offiziell: Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt, bekanntester Dortmunder Neonazi und Galionsfigur, Gründer der Borussenfront und – obwohl längst in Dorstfeld wohnend – Bezirksvertreter der Splitterpartei „Die Rechte“ in der Nordstadt, …