Gedenken an Jahrestag der Pogromnacht: Zeichen setzen gegen Antisemitismus steht Freitag in Dorstfeld im Mittelpunkt

Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht findet am 8. November 2019 um 15 Uhr am jüdischen Mahnmal in Dorstfeld statt. Mit Rede- und Kulturbeiträgen soll dort den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen gedacht und ein …

Wegen der „Nazi-Kiez-Demütigungen“ in Dorstfeld reagiert „Die Rechte“ mit „Montagsdemos“ durch die Nordstadt

Es war eigentlich nur ein symbolische Aktion, doch sie hat offensichtlich bei den Dortmunder Neonazis nachhaltige Wirkung entfaltet. Die bunte Neugestaltung der Nazi-Kiez-Gebäudefassade in Dorstfeld hat sie dazu verleitet, binnen von acht Tagen drei Kundgebungen …

„SS-Siggi“ soll erneut eine gefährliche Körperverletzung begangen haben – Staatsschutz Dortmund sucht ZeugInnen

Der bekannteste Dortmunder Neonazi, Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt, soll erneut in eine Straftat verwickelt sein. Gegen den Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ und zwei weitere Neonazis ermittelt der Staatsschutz wegen einer mutmaßlichen gefährlichen Körperverletzung und sucht …

Tag der offenen Tür im Tierschutzzentrum in Dortmund-Dorstfeld mit Schwerpunktthema „Hundehandel im Internet“

Das Tierschutzzentrum Dortmund öffnet am morgigen Samstag, 7. September 2019, für seine Gäste zwischen 11 und 16 Uhr die Tore an der Hallerey 39 in Dorstfeld und ermöglicht Einblicke hinter die Kulissen des Tierheimbetriebes. Derzeit …

„Ritter, Schlösser und Burgen –  Leben wie im Mittelalter“ – Montag starten die zweiwöchigen Ferienspiele in Dorstfeld

Auch in diesem Jahr finden in den letzten zwei Wochen der Sommerferien vom 12. bis 23. August 2019 die bekannten Dorstfelder Ferienspiele montags bis freitags von 11 bis 16 Uhr im Schulte-Witten-Park statt. Unter dem …

„Blumen statt Hass!“ – Mutige Kunstaktion im öffentlichen Raum auf dem Wilhelmplatz in Dortmund-Dorstfeld

Dortmund-Dorstfeld: der traditionsreiche Vorort mit seiner langen Bergarbeitergeschichte leidet – unter den dort und in der Umgebung ansässigen Neonazis. Wenn sie Andersdenkende, MigrantInnen oder Menschen jüdischen Glaubens durch fortgesetzte Übergriffe drangsalieren, teils terrorisieren. Sie sind …

Hausdurchsuchungen der LKA-Cybercrime-Abteilung wegen Hatespeech im Internet – auch Neonazis in Dorstfeld im Visier

Die „Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen“ (ZAC NRW) hat in mehreren Verfahren im Rahmen des Projekts „Verfolgen statt nur Löschen“ Objekte in Bielefeld, Dortmund und Lohmar durchsucht und Beschuldigte befragt. Die Razzien waren eingebettet in …

Wohnen in Dorstfeld-West: Nach einer Mieterbeschwerde gegen Gewerbelärm sollen die MieterInnen wegziehen

So hatte sich das ein Anwohner im Gewerbegebiet Dorstfeld-West sicher nicht vorgestellt, als er sich im vergangenen Herbst wegen der Lärmemissionen eines neu eröffneten Gewerbebetriebs in seiner Nachbarschaft beschwert hat. Statt beim Betrieb flatterten anschließend …

Polizei-Razzia bei Neonazis in Dorstfeld wegen des Verdachts der Urkundenfälschung bei der Aufstellung für die Europawahl

Erneuter Polizeieinsatz und Hausdurchsuchungen bei Neonazis in Dorstfeld: Die Dortmunder Polizei hat am heutigen Morgen (2. Mai) 2,5 Stunden lang Räumlichkeiten der Partei „Die Rechte“ sowie die Privatwohnung des Bundesgeschäftsführers der Partei – des Dortmunder …

FOTOSTRECKE: Dreitägiger Ostermarsch Rhein-Ruhr endete mit etwa 500 TeilnehmerInnen in der Dortmunder Nordstadt

Von Karsten Wickern Traditionell demonstriert die Friedensbewegung am langen Osterwochenende für Frieden und Abrüstung. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten“ ging es für die DemonstrantInnen auch in diesem Jahr von Duisburg über Düsseldorf, Essen und …

Antisemitische Parolen in Marten: acht Anklagen wegen Volksverhetzung – Haftstrafe für Neonazi-Funktionär

Die Dortmunder Neonazis beschäftigen in dieser Woche die Justiz: „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ Diese Parole sorgte bundesweit und international für Schlagzeilen, als Neonazis mit Pyrotechnik, Fahnen und Parolen durch Marten und Dorstfeld zogen. Jetzt …