Caterpillar-Werksschließung: „Wir wollen weiterbaggern“ – Tatenloses Zusehen kommt für Belegschaft nicht in Frage

Von Nora Lemjimer und Alexander Völkel Der Beschluss des US-Konzerns Caterpillar, seine drei Standorte in Dortmund, Lünen und Wuppertal zu schließen, kam für Belegschaft und IG Metall in Dortmund aus heiterem Himmel und völlig überraschend. …

Gerichtsentscheidung: Vorläufig keine Videoüberwachung im sogenannten „Nazi-Kiez“ in Dortmund-Dorstfeld

Schlappe vor dem Verwaltungsgericht: Die 17. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen hat dem Polizeipräsidium Dortmund mit heute bekannt gegebenem Beschluss (8. Mai 2020) vorläufig untersagt, den Bereich der Emscherstraße in Dortmund-Dorstfeld durch Videokameras zu überwachen. Verwaltungsgericht …

Verkehrsanschluss von Uni über „Smart Rhino“ bis zum Hafen? Politik diskutiert U- und H-Bahn – Flughafen bleibt außen vor

Von Alexander Völkel und Thomas Engel Die geplanten Veränderungen auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand (HSP) gehören zu den größten städtebaulichen Planungen der kommenden Jahre. Die Idee, dort die Fachhochschule Dortmund anzusiedeln – Projektname …

In der alten Waschkaue Dortmund-Dorstfeld starten die Abbrucharbeiten für das neue Bürgerhaus „Pulsschlag“

Es geht los. Der sichtbare Startschuss für den Umbau der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld zum Bürgerhaus „Pulsschlag“ ist gefallen. Die Bürgerhaus Dorstfeld Genossenschaft eG hatte bereits im Januar mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer das …

Schlechte Nachrichten für 1.100 Caterpillar-Beschäftigte: Werke in Dortmund, Lünen und Wuppertal sollen schließen

Schlechte Nachrichten für die heimische Industrie: Die Betriebsräte (BR), IG Metall und Belegschaften der Caterpillar-Standorte in Lünen, Wuppertal und Dortmund wurden heute informiert, dass das Unternehmen beabsichtigt, alle drei Werke mit rund 1.100 Mitarbeiter*innen zu …

Haftantritt für Neonazi-Funktionär Sascha Krolzig rückt näher – weitere Urteile drohen – Kirchturmbesetzung vor Gericht

Für den Co-Bundesvorsitzenden der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“, Sascha Krolzig, wird es immer enger: Die Revision gegen das Urteil des Landgerichts in Bielefeld ist vom Oberlandesgericht (OLG) Hamm abgelehnt worden – er soll seine sechs Monate …

Nachfolge im Kampf für Demokratie und Vielfalt: Manfred Kossack übernimmt für Hartmut Anders-Hoepgen

Jetzt ging doch alles ganz schnell und nahtlos: Im Nordstadtblogger-Interview hatte der scheidende Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Hartmut Anders-Hoepgen, eine zeitnahe Nachbesetzung der ehrenamtlichen Position gefordert. Nun ist – wenige Tage vor der …

Führender Neonazi inszeniert im Rathaus in Dortmund eine Posse – doch der Schuss ging für ihn nach hinten los

Ein ganz klassischer Fall aus der Abteilung „dumm gelaufen“: Neonazi-Ratsherr Michael Brück hat im Rathaus versucht, den Dorstfelder SPD-Ratsvertreter Hans-Peter Balzer zu provozieren (was ihm auch gelang), den Vorgang mit einem verdeckten Handy gefilmt und …

Videobeobachtung: Noch im Frühjahr will die Polizei Dortmund damit in Teilen von Dorstfeld und der Nordstadt beginnen

Die Entscheidung ist gefallen: Noch im Frühjahr soll die Videobeobachtung im selbsterklärten „Nazikiez“ in Dorstfeld und der Münsterstraße in der Nordstadt starten. Polizeipräsident Gregor Lange hat die Beschaffung und Inbetriebnahme angeordnet. Diese Maßnahmen sind nicht …

Gefährliche Körperverletzung und antisemitische Beleidigung: Zwei Jahre Haft für bekennenden Nationalsozialisten

Erneut ein deutliches und hartes Urteil gegen die rechtsextreme Szene in Dortmund: Matthias Drewer (27) – bereits zehn (!) Mal rechtskräftig verurteilt – hat ein weiteres Hafturteil kassiert. Er wurde wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung …

Weitere Haftstrafen und Verfahren gegen Neonazis – „Die Rechte“ kämpft mit Mobilisierungsschwäche und Verboten

Für die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ läuft es in Dortmund gar nicht rund: Eine immer deutlicher werdende Mobilisierungsschwäche auf der einen Seite und zunehmende Strafverfolgung gegen Aktivisten auf der anderen Seite – das passt sogar nicht …

Jahrestag der Pogromnacht: Würdiges und bewegendes Gedenken in Dorstfeld – hunderte Menschen nahmen Anteil

In diesem Jahr jähren sich die nationalsozialistischen Novemberpogrome zum 81. Mal. Die diesjährige Gedenkveranstaltung am jüdischen Denkmal in Dorstfeld wurde abermals von einigen hundert DortmunderInnen, darunter erfreulicherweise viele junge Leute, besucht. In seiner bewegenden Ansprache …