Aktueller denn je sind die Anliegen der Friedensbewegung. Dutzende Kriege – nicht nur in Syrien, im Irak und im Jemen, 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Das Aufrüsten hat wieder begonnen und auch die Konflikte …
Dreitägiger Ostermarsch der Friedensbewegung endet Montag in Dortmund – Aktion gegen rechte Gewalt in Dorstfeld
Rundgang auf HSP-Gelände in Dortmund: 800 Wohnungen, Grüngürtel, Dienstleistungen und Industrie geplant
Für die zuletzt rund 350 ArbeitnehmerInnen war das Aus für Hoesch-Spundwand (HSP) im Jahr 2015 eine Katastrophe. Viele von ihnen gingen in die Arbeitslosigkeit. Weniger als 20 – fast alle kurz vor der Rente – …
Rechtsextremismus: 12. Jahrestag des Mordes an Thomas Schulz – Die Gedenktafel wird nicht mehr kommen
Von Marcus Arndt Der heutige 28. März 2017 ist der 12. Todestag von Thomas Schulz. Der Punker wurde 2005 heimtückisch von einem Neonazi in der Stadtbahn-Station Kampstraße erstochen. An die Tat erinnert nichts. Noch vor …
Dorstfelder Geschichte: Erst rotes Arbeiterdorf, dann linksalternativ-buntes Szeneviertel und jetzt „Nazikiez“?
Von Clemens Schröer „Nazis fallen nicht vom Himmel – Ein Streifzug durch 50 Jahre Dorstfelder Geschichte“ lautete der Titel eines Vortrags von Andreas Müller von der Geschichtswerkstatt Dortmund, den er auf Einladung des Bündnisses Dortmund …
Stadtumbauprogramm: Die Stadt Dortmund fördert Maßnahmen zum Erhalt der Werkssiedlung Oberdorstfeld
Mit einem Förderprogramm zur denkmalgerechten Instandsetzung und Aufwertung der Werkssiedlung Oberdorstfeld unterstützt die Stadt Dortmund die EigentümerInnen. Dafür stellt die Stadt Dortmund 290 000 Euro bereit. 203 000 Euro kann die Stadt durch Fördermittel des Landes NRW …
25 Jahre Tierschutzzentrum Dortmund: Jubiläumsjahr mit großem Fest, neuen Angeboten und drei Eröffnungen geplant
In diesem Jahr feiert das Tierschutzzentrum an der Hallerey in Dortmund-Dorstfeld seinen 25. Geburtstag. Am 9. September steigt das große Jubiläumsfest mit vielen attraktiven Angeboten, Unterhaltung, Information und Leckereien. Die Einrichtung in der Hallerey wurde …
Die Stadt beendet das Quartiersmanagement Union-Viertel – doch die Bezirksvertretung wird eine Anlaufstelle erhalten
Von Alexander Völkel Wenn Helga Beckmann und Alexander Kutsch jetzt durch das Union-Viertel gehen, ist es irgendwie komisch. Acht Jahre lang waren sie die beiden Quartiersmanager des Viertels. Sie kennen Land und Leute. Nicht nur …
Dortmunder Zeichner Nils Oskamp auf der German Comic Convention für „Drei Steine“ ausgezeichnet worden
Anlässlich der German Comic Convention ist erstmals der Rudolph Dirks Award verliehen worden. Mit diesem Preis möchten die Macher der Messe das europäische Pendant zum renommierten amerikanischen Eisner Award machen – er gilt als Oskar der Comic-Szene. Zu den …
Die Polizei im Dortmunder Norden hat einen neuen Chef: Hubert Luhmann ist Nachfolger von Peter Monien
Die Polizei im Dortmunder Norden hat einen neuen Chef: Nachfolger des langjährigen Leiters der Polizeiinspektion 2, Peter Monien, ist seit einigen Tagen der 56-jährige Polizeidirektor Hubert Luhmann. Polizeipräsident Gregor Lange begrüßte den gebürtigen Dortmunder jetzt an …
Demonstrationen in Dortmund-Dorstfeld: „Nazikiez? Is‘ nicht!“ – Zivilgesellschaft protestiert gegen Neonazi-Demo
Von Leopold Achilles Am Freitagabend demonstrierten an die 100 RechtsextremistInnen in Dorstfeld gegen die Präsenz der Polizei im Vorort. Die Partei „Die Rechte“ hatte die Demonstration angemeldet, um gegen den Einsatz der Polizei in dem Dortmunder …
Zivilgesellschaft will Freitag ein Zeichen gegen Nazigewalt setzen – Neonazis marschieren durch Unterdorstfeld
Der Dortmunder Ortsteil Dorstfeld wird am Freitagabend wieder ein größeres Demonstrationsgeschehen erleben: Auf dem Wilhelmplatz werden aber nicht die Neonazis stehen, sondern die Zivilgesellschaft. Gleich zwei Kundgebungen sind dort angemeldet. Die Neonazis werden stattdessen durch …
Dortmund gedenkt der Reichspogromnacht: Gemeinsames Eintreten gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus
Von Claus Stille Anlässlich des 78. Jahrestages der Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 hatte der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau in das Foyer des Opernhauses des Theater Dortmund eingeladen. Der erste Mann der Stadt …
„Insel inmitten von Bahngleisen“: In Dorstfeld bringt Julius Ewald Schmitt sechs Mietshäuser auf Vordermann
Von Joachim vom Brocke Ludger Wilde, Chef des Planungsamtes, sprach von einem „verwunschenen Ort“, für den Bauherrn Christian Schmitt ist es „eine Insel inmitten von Bahngleisen“. An der Mariannenstraße in Dorstfeld saniert die Julius Ewald …
Neonazi-Partei reagiert mit Versammlungsmarathon auf Präsenzkonzept der Polizei in Dortmund-Dorstfeld
Seit Ende September dieses Jahres ist die Dortmunder Polizei mit verstärkter Präsenz im Dortmunder Vorort Dorstfeld unterwegs. Der Grund dieser Intervention sind Versuche von Rechtsextremisten, bestimmte Bereiche in Dorstfeld für sich zu beanspruchen. Polizeimaßnahmen zum …
Polizei Dortmund hat einen neuen Staatsschutzchef – Kampf gegen Extremisten soll entschlossen weitergehen
Der Leitungsposten des polizeilichen Staatsschutzes ist einer der spannendsten – aber auch einer der schwierigsten – Jobs, den die Dortmunder Polizei zu vergeben hat. Karsten Plenker scheut den Druck nicht: Der Kriminalbeamte ist aus dem …