Von Alexander Völkel Dortmund macht immer wieder – auch überregional – wegen seiner rechtsextremen Szene Schlagzeilen. Im aktuellen Landesverfassungsschutzbericht wird Dortmund-Dorstfeld als das „Gravitationszentrum der Neonazis in NRW“ bezeichnet. Doch rechtsextremistische Gewalttaten gehen immer weiter …
HINTERGRUND: Neonazis, Reichsbürger, Linksextremisten und Salafisten – politisch motivierte Kriminalität in Dortmund
Bis Ende 2020 könnte in den Dorstfelder Skandal-Hannibal neues Leben einkehren – Zahl der Wohnungen soll steigen
Bis Ende 2020 könnten wieder Menschen in den Dorstefelder Hannibal einziehen – zumindest dann, wenn die Vorhaben von Intown auch wirklich so umgesetzt werden, wie heute (14. August 2018) vom Unternehmen gegenüber der Stadt Dortmund angekündigt. …
Milliardenprojekte an der Emscher im Fokus: Radtour der Grünen auf dem Emscherradweg zeigt wichtigste Stationen
Von Lisa König In der Umgebung der Emscher passiert zurzeit so einiges. In wenigen Wochen wird das größte Teilstück des Abwasserkanals Emscher in Betrieb genommen. Ein wichtiger Meilenstein für die Renaturierung des Flusses, die insgesamt …
Intown will Pläne für den Hannibal Dorstfeld in zwei Wochen vorlegen – Stadt Dortmund und Polizei weisen Kritik zurück
„Vor der Sommerpause“ wollte Intown der Stadt Dortmund die Sanierungs— und Brandschutzkonzepte für den im vergangenen Jahr geräumten Hannibal in Dorstfeld vorlegen, wo mehr als 700 Menschen ihr Zuhause verloren. Doch bisher ist nichts bei …
„Gegen Moscheebau“: Freitag Neonazi-Demo durch Eving – Kundgebung zum NWDO-Verbot am 23. August
Zwei Demonstrationen bzw. Kundgebungen hat die Partei „Die Rechte“ in Dortmund angemeldet. Für kommenden Freitag, 20. Juli 2018, wollen die Neonazis in Eving gegen einen geplanten Moscheebau in Lindenhorst demonstrieren. Am 23. August gibt es …
Historische Straßenschilder für die Zechensiedlung Oberdorstfeld – ein Nordwärts-Projekt macht es möglich
Den Titel „Tradition trifft Innovation – Smarte Zechensiedlung 2.0“ trägt eines von insgesamt 234 „nordwärts“-Projekten: Mit smarten Innovationen, die der Energiewende und ihren Gestaltungsmöglichkeiten im Quartier Rechnung tragen, soll die Zechensiedlung Oberdorstfeld smart und gleichzeitig …
Land bekennt sich zur Gartenausstellung IGA – doch das Geld wird wohl nicht so sprudeln, wie es sich Dortmund erhofft
Hoffnung für das Projekt „Internationale Gartenausstellung (IGA) Emscher Nordwärts“: Auch der NRW-Landtag hat mittlerweile die IGA 2027 im Ruhrgebiet begrüßt – allerdings unter Vorbehalt. Offen geblieben ist nämlich, wie viel das Land zur Finanzierung beitragen …
Pirateninsel Dorstfeld: Der Ferienspielverein lädt im August Kinder zu Abenteuern am „Dorstfelder Meer“ ein
Unter dem Motto „Abenteuer Meer“ lädt der Dorstfelder Ferienspielverein vom 13. bis zum 24. August, jeweils von 11 bis 16 Uhr, zum Spielen in den Dorstfelder Schulte-Witten Park ein. Mit einer Reihe von Aktivitäten verwandelt …
Prozess gegen Sascha Krolzig und zwei Kameraden in Dortmund wird auf Herbst vertagt – Pflichtverteidiger fehlte
Sascha Krolzig, Co-Bundesvorsitzender der Partei „Die Rechte“, und zwei Kameraden sollte heute (2. Juli 2018) vor dem Amtsgericht Dortmund der Prozess gemacht werden. U.a. wird ihnen die Verwendung von Symbolen verfassungswidriger Organisationen, versuchte gefährliche Körperverletzung …
Die „Formel Respekt“ in Dortmund lädt zum 15. „Heim-Grand-Prix“ im Kortental in Dorstfeld – 17 Teams gehen an den Start
Am Wochenende wird das Kortental in Dortmund-Dorstfeld wieder zur Rennstrecke. 17 Rennställe aus Dortmund und Umgebung mit rund 30 Seifenkistenboliden treten beim „15. Heim-Grand-Prix“ der Formel Respekt gegeneinander an. Am Samstag, den 30 Juni 2018, …
Hoesch-Spundwand: Das geplante Stadtquartier soll Teil eines Grüngürtels vom Mooskamp bis Dorstfeld werden
Von Ole Corneliussen Es soll ein großer Wurf werfen: Die Brachflächen entlang der Emscher in Dortmund sollen im Konzept „Emscher Nordwärts“ über einen Grünzug eingebettet und für Wohnen, Gewerbe und Kultur nutzbar gemacht werden. Das …
Kein Verkauf des Hannibal Dorstfeld – Intown will noch vor den Ferien Bau- und Brandschutzkonzept präsentieren
Von Alexander Völkel Der Hannibal in Dortmund-Dorstfeld soll nicht verkauft und schnellstens saniert werden. Spekulationen über die Verkaufsabsichten durch Intown – unter anderem durch die Ruhrnachrichten befeuert – weist Geschäftsführer Sascha Hettrich im Gespräch mit nordstadtblogger.de entschieden …
Hannibal II: Der langsame, traurige Verfall des Wohnkolosses in Dortmund-Dorstfeld wird leider immer offensichtlicher
Von Sascha Fijneman Von Ferne betrachtet, sieht es aus, als sei alles in bester Ordnung am Vogelpothsweg 12 bis 26 in Dortmund-Dorstfeld. Aufgespannte Sonnenschirme, vereinzelte, im Wind und in der Sonne flatternde, ordentlich auf der …
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Auszeichnung und Aufforderung für Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
Von Gerd Wüsthoff „Etwa einen Kilometer von dem Gymnasium (dem Reinoldus- und Schiller-Gymnasium) entfernt befindet sich der sogenannte Nazi-Kiez von Dorstfeld, eine ‚Rudelbehausung bildungsferner Rechtsradikaler‘, aus deren Umfeld viele Nazi-Umtriebe organisiert werden“, beschreibt Nils Oskamp …
Es geht los, in Dorstfeld: Entscheidung über Generalplaner für den Umbau der alten Waschkaue zum Bürgerhaus ist gefallen
Von Thomas Engel Der altehrwürdigen Waschkaue in Oberdorstfeld stehen aufregende Zeiten bevor: das denkmalgeschützte Gebäude bleibt natürlich erhalten, aber es wird sich ein wenig herrichten lassen müssen, um (als Industriedenkmal aufgewertet) Bestand zu haben – …