Medial geäußerte Vorurteile über die Nordstadt sind nicht neu, dass ein Wohnungsunternehmen sie zu Plakatmotiven erhebt, schon. Allerdings nicht um zu skandalisieren, sondern zu emotionalisieren und dann damit aufzuräumen. Das ist die Idee hinter der …
„Da willste nicht tot über’m Zaun hängen!“: Vivawest provoziert und investiert 38 Millionen Euro am Borsigplatz
Der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung findet dieses Jahr nur bei gutem Wetter im Freien statt
Anders als sonst findet der ökumenische BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung diesmal nicht an einem Donnerstag und auch nicht in der Dreifaltigkeitskirche statt. Pfarrerin Carola Theiling und Gemeindereferent Karsten Haug erwarten die Fans, bedingt durch die Corona-Pandemie, …
„Borsigplatz Borusse/Borussin“ als Halstuch und Mundschutz: Runder Tisch BVB und Borsigplatz präsentiert „Hoppy-Buff“
Das Netzwerk Runder Tisch BVB und Borsigplatz konnte sich wie viele Gruppen und Zusammenschlüsse in der ersten Jahreshälfte aufgrund der Corona-Pandemie nicht regelmäßig treffen und musste einige Termine seines Jahresprogrammes absagen. Doch im Frühsommer wurde …
Von Corona nicht entmutigen lassen: Spatenstich für neues Sozialkaufhaus am Standort Osterlandwehr beim Borsigplatz
von Angelika Steger Die Coronakrise hat manche/n Geschäftsinhaber*in in Schwierigkeiten gebracht: Läden mussten schließen oder können nur eingeschränkt wieder öffnen und Waren anbieten. Auch der Caritas-Sozialverband hatte seinen Kleiderladen an der Osterlandwehr im März zunächst …
Artenvielfalt und Biodiversität: In Dortmund werden immer mehr Grünflächen zu wilden Wiesen – Schilder klären auf
Was teilweise für Verwirrung sorgt, ist von Stadt und Grünflächenamt so gewollt. Um die Biodiversität und Artenvielfalt zu fördern und dem alarmierenden Insektensterben entgegen zu wirken, werden vielerorts Grünflächen in Blühwiesen umgewandelt, deren Pflege einem …
Ordnung muss sein! – Und damit das so bleibt, möchte die SPD einige der Sitzbänke am Borsigplatz entfernen lassen
Nettes kleines Law-and-Order-Geplänkel während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord in der letzten Woche: es ging um die Bänke an der Westseite des Borsigplatzes. Die müssten weg, meint die SPD. Warum? Weil sie von Leuten …
Die Finanzierung für das Quartiersmanagement Nordstadt läuft aus – doch die wichtige Arbeit soll weitergehen
Das Quartiersmanagement leistet seit vielen Jahren wichtige Arbeit in den Quartieren der Nordstadt. Neben eigenen Initiativen vermittelt es aktuelle Projekte und Planungen des Stadterneuerungsprogramms Soziale Stadt NRW. Bringt so die Akteur*innen des Stadtteils in Kontakt, …
NOrdstadt LAstenrad rollt: Flott und clever in Dortmund unterwegs mit den NOLAS vom Quartiersmanagement
Von Angelika Steger Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, auch in Zeiten von Corona. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt, mit dem Rad zu fahren, anstatt mit anderen Menschen, meist dichter zusammengedrängt, die Straßenbahn …
Schöne Häuser, aber unsichere Wege – KOMMENTAR zum nachbarschaftlichen Austausch am Borsigplatz
Ein Kommentar von Angelika Steger Es war ein erstes Treffen von Anwohner*innen des Borsigplatz-Quartiers, das sich im Familienzentrum Dürener Straße einfand. Vertreter*innen der größtenteils migrantischen Bevölkerung fehlten ganz. Erfolge bei der Modernisierung von Wohnungen wurden groß …
Auf gute Nachbarschaft: Ein Austausch am Borsigplatz über Erfolge und Probleme eines Nordstadt-Quartiers
Von Angelika Steger Es ist nur eine kleine Runde, die sich im Familienzentrum in der Dürener Straße eingefunden hat, verglichen mit der Anzahl an Menschen, die im Quartier Borsigplatz wohnen. Mindestens die Hälfte der 20 …
Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit – Verkehrstraining am Borsigplatz zum Mitmachen für die ganze Familie
Das Quartiersmanagement Nordstadt führt in Kooperation mit der Polizei Dortmund die Aktion „Sicher zu Fuß in der dunklen Jahreszeit“ im Rahmen des Adventskalenders Borsigplatz durch. Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 17. Dezember 2019, in …
Das Büro des Quartiersmanagements für den Borsigplatz ist in neuen Räumen – Ein Zauberer kam zur Eröffnung
Von Joachim vom Brocke Umgezogen ist das Quartiersmanagement Nordstadt. Aus den Räumen der ehemaligen Sparkassenhalle direkt am Borsigplatz ging es wenige Meter weiter zum neuen Standort an der Oesterholzstraße 59, fast direkt neben der Oesterholz-Grundschule. …
Adventskalender Borsigplatz verbreitet auch in diesem Jahr mit 24 Veranstaltungen besinnliche Stimmung in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Jetzt geht’s richtig los. Adventliche Lichter brennen inzwischen überall in der Stadt. In vier Wochen ist Weihnachten. Wer bis zur Bescherung am 24. Dezember täglich etwas spannendes oder interessantes erleben möchte, …
Auszeichnung von Vivawest-Beständen am Lütgenholz mit „Zuhause sicher!“ – Stadt fördert Hof- und Fassadenprogramm
Bei der Modernisierung des Quartierbereichs Lütgenholz in der Dortmunder Nordstadt hat Vivawest unter anderem die Gebäude energetisch saniert, neue Balkone angestellt sowie Fassaden und Außenanlagen umgestaltet. Im Zuge dieser Maßnahmen, der eine Befragung von AnwohnerInnen …
FOTOSTRECKE: St. Martin-Laternenumzüge am Borsigplatz und im Westfalenpark haben viele Kinder glücklich gemacht
Bereits zum zwölften Mal hatte der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ mit Unterstützung durch den Freundeskreis Hoeschpark, das Hoeschmuseum und die DSW21 zum St. Martin-Laternenumzug am Borsigplatz geladen. Die Wegstrecke führte vom Parkplatz des Hoesch-Museums, …