Wegen Gleisbauarbeiten auf der Linie U44 (Marten – Westfalenhütte) im Bereich Borsigplatz kommt es zwischen Montag, dem 20. März und Sonntag, dem 2. April, zu Einschränkungen im nördlichen Abschnitt der Stadtbahnlinie. Die U44 endet in …
Schlagwort: Borsigplatz
Der Fuß- und Radverkehr wird sicher an der Baustelle vorbeigeleitet
Zufahrt zum Borsigplatz von der Brackeler Straße wird ab Dienstag für mehrere Tage gesperrt
Weil dort Leerrohre für Versorgungsleitungen repariert werden müssen, wird die Zufahrt von der Brackeler Straße auf den Borsigplatz ab Dienstag, 17. Januar, bis voraussichtlich Freitag, 20. Januar, gesperrt. es gibt eine Umleitung für Fahrzeuge. Der …
Große Sorge: Gibt es Samstag eine katastrophale Neuauflage am Hafen?
EDG zeigt erschreckende Bilder rund um den kostenlosen Sperrmülltag am Borsigplatz
Nach der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 26. November im Stadtteil Borsigplatz sieht die EDG eine erschreckende Bilanz. Außer Sperrmüll wurden in einem katastrophalen Ausmaß auch andere Abfälle für die Abholung abgelagert. Entgegen der Planungen, am Aktionstag …
24 Akteur:innen verbreiten besinnliche Stimmung im gesamten Quartier
Erneute Auflage des beliebten „Adventskalender Borsigplatz“ mit 24 Veranstaltungen
24 Tage, 24 interessante Orte, 24 kostenlose Aktionen und sicherlich wieder hunderte Begeisterte aller Altersklassen. Der allseits beliebte „Adventskalender Borsigplatz“ wird nach zwei digitalen bzw. hybriden Ausgaben in diesem Jahr wieder mit verschiedensten Präsenzveranstaltungen die …
Die vier Ortsvereine in der nördlichen Innenstadt haben fusioniert
Die Nordstadt-SPD fordert Waffenverbotszonen am Nordmarkt und im Keuningpark
Die SPD in der Dortmunder Nordstadt fordert die Polizei auf, den Nordmarkt und den Keuning-Park zu Waffenverbotszonen zu erklären und das Mitführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen dort zu unterbinden. Das haben die Mitglieder des neu …
Ihr Vorgänger wechselt ins benachbarte Quartier Nordmarkt
Das Quartiersmanagement Nordstadt begrüßt eine neue Kollegin für den Borsigplatz
Lisa Faulenbach ist die neue Quartiersmanagerin im Quartier Borsigplatz. Am 1. September hat sie ihr Büro in der Mallinckrodtstraße 56 bezogen – und ist damit an einen vertrauten Ort zurückgekehrt. Vor sechs Jahren absolvierte sie …
„Der Spinne“ wurde unweit des Borsigplatzes ein Denkmal gesetzt
Anlässlich des 100. Geburtstages gedenkt der BVB seiner Fußball-Legende Max Michallek
Anlässlich des 100. Geburtstags von Max Michallek fand am 28. August 2022 unweit des BVB-Gründungsortes am Borsigplatz eine Gedenkveranstaltung statt. Freunde und Weggefährten, aber auch Anhänger der Fußball-Legende, hatten sich auf dem Max-Michallek-Platz in der Oesterholzstraße …
Interview mit Ludger Wilde zu Westfalenhütte und Hafenverkehr
Zukunftsprojekt Nordspange: Planerisch geht das 200-Millionen-Euro-Projekt auf die Zielgerade
Dortmunds Planungsdezernent Ludger Wilde geht im Februar 2023 in den Ruhestand. Viele Projekte hat er in den Jahrzehnten abgeschlossen oder auf den Weg gebracht. Doch große Vorhaben wird er – zumindest nicht mehr als Dezernent …
Am 21. August 2022 gehört der Platz den Menschen - nicht dem Verkehr:
Der Runde Tisch „BVB und Borsigplatz e. V.“ lädt zum 5. „Still-Leben Borsigplatz“ ein
Es ist immer wieder faszinierend, wenn Autos eine Zeit lang von einem hochfrequentierten Straßenabschnitt verschwinden. Am 21. August 2022 ist es am Borsigplatz wieder so weit. Dann gehört der zweispurige Kreisverkehr in der Zeit von …
Schwarzgelbe Radtouren, Gottesdienst zum Saisonstart und Biertasting
Projekt „Coming Home 09“ lädt im Sommer zu drei besonderen Veranstaltungen in die Nordstadt
Das Projekt „Coming Home 09“ bietet im Juli und August 2022 an der BVB-Gründungskirche Heilige Dreifaltigkeit in der Nordstadt drei besondere schwarzgelbe Veranstaltungen an. Bereits zum zweiten Mal geht es unter dem Motto „Fahr mit …
Rund 2.000 Euro durch Spenden von 108 Unterstützern
Vivawest und BVB übergeben Soccer-Court auf Max-Michallek-Platz in der Dortmunder Nordstadt
Dort, wo früher BVB-Legende Max Michallek das erste Mal vor einen Ball getreten hat, können nun die nächsten Talente für den BVB heranwachsen. Vivawest und Borussia Dortmund haben den Soccer Court auf dem Max- Michallek-Platz …
Mit sozialer Kreativität für einen lebenswerten Stadtteil
„Machbarschaft Borsig11“ fördert seit zehn Jahren Zusammenhalt und Kultur in der Nordstadt
Die „Machbarschaft Borsig11“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Der Verein stammt aus dem Autorenprojekt „2-3 Straßen“ des Konzeptkünstlers Jochen Gerz im Kulturhauptstadtjahr Europas Ruhr.2010 und fördert soziale Kreativität im Borsigplatz-Quartier. Vom Autor:innenprojekt zur Vereinsgründung 10 Jahre ist …
24 Weihnachts- und Adventsgeschichten aus aller Welt
Digitaler „Adventskalender Borsigplatz“ lädt auch in diesem Jahr zur märchenhaften Erlebnisreise
Die besinnliche Adventszeit, in der die Tage kürzer und die Abende länger werden, hat begonnen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest paart sich mit Gemütlichkeit und Entschleunigung. Dazu passt der beliebte „Adventskalender Borsigplatz“, der auch in …
„Die Spinne“ kehrt zurück in die Nordstadt
BVB und Vivawest enthüllen am Borsigplatz ein Denkmal für Fußball-Legende Max Michallek
Im Rahmen der umfassenden Quartiersentwicklung in der Nordstadt, in die Vivawest rund 38 Millionen Euro investiert, setzen das Wohnungsunternehmen und der BVB dem Fußballspieler Max Michallek, der aufgrund seiner langen Gliedmaßen auch „die Spinne“ genannt wurde, …
Impfangebote auch in der Thier-Galerie und auf dem Weihnachtsmarkt
300 Impfwillige: Großer Andrang bei der ersten Impfaktion bei GrünBau in der Nordstadt
Mit dem Anstieg der Corona-Infektionen und den zunehmenden Restriktionen für Ungeimpfte steigt das Interesse an Erst- und Boosterimpfungen. Auch auf dem Gelände der GrünBau gGmbH an der Unnaer Straße bot das Mobile Impfteam heute (17. …