Das erste Missverständnis steckt schon im Namen: „Machbarschaft Borsig11“. Denn der einzigartige Verein trägt nicht etwa den Namen seiner Hausnummer (er sitzt in Nr.9) im Namen, sondern das Gründungsjahr (20)11. Mal abgesehen davon, dass es …
Machbarschaft Borsig11: Ein multikulturelles Mitmach- und Entfaltungsprojekt für Bewohnerinnen und Bewohner
Leerstand als Stadtteil-Problem: „Wo der Nahversorger verschwindet, verschwinden auch die Fachgeschäfte.“
Leerstand ist vor allem ein Thema in den Stadtbezirken. „Wenn in der City ein Ladenlokal frei wird, findet sich in der Regel binnen von Wochen ein Nachmieter“, beschreibt Andreas Peppel vom Einzelhandelsverband-Westfalen-Münsterland die Situation. Anders …
Schwarz-gelber St. Martinsumzug am Borsigplatz
Der Runde Tisch BVB und Borsigplatz lädt zum sechsten Mal am Montag, den 11.November, zum traditionellen St. Martinsumzug am Borsigplatz in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr ein. Der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ …
Tour zum „Stern des Nordens“
Interessierte können am am Sonntag, den 27. Oktober um 11 Uhr letztmalig für dieses Jahr mit den „Borsigplatzverführungen“ den „Stern des Nordens“ erkunden. Industrialisierung sorgte für Bewohnerschub „Stern des Nordens“ – so wird der Borsigplatz liebevoll …
In der Nordstadt startete die Dogewo ihre Erfolgsgeschichte
Wohnen ist seit mehr als 150 Jahren ein wichtiges Thema in Dortmund: Die einsetzende Industrialisierung mit ihren neu entstehenden Arbeitsstätten in der Schwerindustrie und im Bergbau führt zu einem Bedarf an Arbeitsplätzen. Bevökerungszahlen explodierten in …
Wie kann ich meine Immobilie zur Vermietung fitmachen? – Quartiersspaziergang im Vincenz-Viertel mit Praxisbeispielen
Die Frage, welche Mittel geeignet sind, um eine gut vermietbare Wohnung bzw. Haus herzustellen, treibt viele Immobilieneigentümer um. Was spricht welche Mietertypen an, wie teuer sind eigentlich verschiedene Maßnahmen und wie gehe ich am besten …
Immobilienbörse wirbt für neue Nutzungen und Ideen
Nicht nur der Edeka und der Aldi am „Stern des Nordens“ stehen leer: Über 40 längerfristig leerstehende Ladenlokale allein im Bereich des Borsigplatzquartiers – vom Ladenlokal in einem Jugendstil-Gebäude bis hin zu einer alten Büroimmobilie …
Erste „ImmoBörse NORD“
Im Auftrag des Nordstadtbüros der Wirtschaftsförderung Dortmund ist das Büro für Architektur und Stadtentwicklung BASTA im Rahmen des Projektes „Standortentwicklung NORD“ mit der Wiederbelebung leerstehender Gewerbeimmobilien befasst. Dabei werden Eigentümer/innen, Mietinteressenten und Existenzgründer/innen insbesondere rund …
„Wo geht Kunst?“: Innovatives Kunstprojekt mit Pilotcharakter für kulturelle Jugendarbeit in der Nordstadt
„Kunst?“ Für Jugendliche ist dieser Begriff nicht aus ihrer Welt. Was ist Kunst? Sie ist elitär. Abgehoben. Etwas für Reiche. Sie gibt‘s irgendwo weit weg im Museum. Und verstehen tun sie das womöglich auch nicht. …
Interessante Tour: „Glaubensvielfalt am Borsigplatz – Von Kreuzen und dem Halbmond“
Unter dem Titel „Glaubensvielfalt am Borsigplatz – Von Kreuzen und dem Halbmond“ laden die „BorsigplatzVerFührungen“ am Donnerstag, 3. Oktober, um 15 Uhr zu einer Entdeckungstour von Okzident bis Orient in die Nordstadt ein. Die ev. …
Fußballturnier für Kinder auf der Heroldwiese – Wer wird Pokalsieger 2013?
Der Herbst naht! Zum Ende der Spielsaison auf der Heroldwiese rufen das Quartiersmanagement Nordstadt und der Treffpunkt Heroldwiese noch einmal zu einem Fußballturnier auf. Es findet am Samstag, den 12. Oktober, statt. Kinder im Alter …
„Der kleine Mönch unterm Meer“ – Bildergeschichte für Kinder im Aktionsbüro Borsigplatz
Zwischen Caspar David Friedrich und Jules Verne bewegt sich diese Bildergeschichte „Der kleine Mönch unterm Meer“ von Marc Papenheim. Ein modernes Märchen, nicht nur für Kinder: Es geht um große Themen, um Einsamkeit und Freundschaft, …
Einzelhandel in der Nordstadt: Handlungsdruck am Borsigplatz und in der Münsterstraße
Die Verwaltung lernt dazu: Deutlich kleinlauter und problembewusster gab sich Stadtplaner Stefan Thabe bei der Vorstellung des Masterplans Einzelhandel in der Bezirksvertretung (BV) der Nordstadt. In der vergangenen Woche hatte Thabe von den Teilnehmern einer …
Nachbarschaftstreff im Spähenfelde: Ein gelungener Gegenentwurf zum anonymen Großstadtleben
Lachend und scherzend stehen Selda Ilter-Sirin und Tülin Kabis-Staubach mit Kopftuch tragenden muslimischen Frauen vor dem Nachbarschaftstreff im Spähenfelde. Um sie herum sind spielende Kinder, Nachbarn grillen, es gibt Musik und Geselligkeit. Was nach einer …
Der letzte Supermarkt schließt: Kein Nahversorger mehr für 11.000 Bewohner am Borsigplatz
Wenn man nur auf die nackten Zahlen blickt, sieht die Einzelhandelssituation in der Nordstadt recht gut aus. Es gibt eine hohe Dichte an Läden – bei der Quadratmeterzahl liegt die Nordstadt auf Platz vier aller …