Interessierte können auch in diesem Jahr über das erste Adventswochenende den Weihnachtsmarkt am Borsigplatz erleben. Die vom Quartiersmanagement organisierte Aktion möchte so ein familiäres und vorweihnachtliches Miteinander ermöglichen. Bereits im Vorjahr erwies sich der Weihnachtsmarkt, …
Schlagwort: Borsigplatz
Eine überzeugte Katholikin führte den Brauch 1924 in der Stadt ein
100 Jahre Martinszug in Dortmund: Jubiläum mit bunten Laternenumzügen und Patronatsfest
Die St. Martin Laternenumzüge in Dortmund haben eine bewegte Geschichte, die eng mit der mutigen Katholikin Käthe Kaufhold verbunden ist. Käthe Kaufhold war eine engagierte Lehrerin und lebte mit Ihrem Mann und ihren sieben Kindern …
Auf Gastrosafari in der Nordstadt mit „Borsigplatz VerFührungen“:
„Lecker is Datt!“ – Kulinarische Themenreise durch die Geschichte der Zuwanderung in Dortmund
Von Sandra Danneil Wer offen für geschmackliche Vielfalt ist und dazu etwas mehr über Dortmunds Migrationsgeschichte erfahren will, ist bei den beiden An(n)ettes von „Borsigplatz VerFührungen“ an der richtigen Adresse. Bei ihrer kulinarischen Thementour „Lecker …
Am 8. September ist der internationale Alphabetisierungstag der UNESCO
Neben Lesen und Schreiben lernen Erwachsene im „VHS-Lerntreff“ auch Wichtiges für den Alltag
Schätzungen zufolge gibt es rund 754 Millionen Analphabet:innen auf der Welt. Dabei ist lesen und schreiben zu können eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein selbst bestimmtes Leben. Die UNESCO begeht daher am 8. September den …
Sommerfest am 7. September 2024 im „Garten freilicht.nord“
Atelierhaus Alter Kiosk lädt ein: Kinderprogramm, Theater und Live-Musik im Borsigplatz-Quartier
Der Kunst- und Kulturgarten am Atelierhaus Alter Kiosk lädt am 7. September 2024 die Nachbarschaft am Borsigplatz sowie alle Interessierten ein, in seiner grünen Oase zu feiern und zu tanzen. Ab 15 Uhr gibt es …
Betriebsrat lud zur Informationsveranstaltung vor die Westfalenhütte ein
„Stahl ist Zukunft“?: Die Belegschaft von ThyssenKrupp macht sich große Sorgen
„Stahl ist Zukunft“ – Unter diesem Motto versammelten sich 350 Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG vor dem Tor Eins der Westfalenhütte. Zuvor hatte der Betriebsrat zu einer Informationsveranstaltung vor dem Werkstor aufgerufen. Auslöser dafür …
Umbau zur BVB-Gründerkirche startet im September
Ein letztes Mal: Gottesdienst zur BVB-Saisoneröffnung in der Dreifaltigkeitskirche
Noch einmal volles Haus beim traditionellen Gottesdienst zur Saisoneröffnung in der Dreifaltigkeitskirche unweit des Borsigplatzes. Im September 2024 beginnen die Sanierung und der Umbau zur BVB-Gründerkirche bis voraussichtlich 2026. Übergangsweise gibt es Angebote in einem …
Niedrigschwelliges Bewegungskonzept hat die Jury überzeugt
50.000 Euro Preisgeld: Oesterholz-Grundschule gewinnt den erstmalig ausgelobten HOB-Preis
Großer Jubel brach aus an der Oesterholz-Grundschule im Borsigplatz-Quartier in der Nordstadt. Unter dem frenetischen Applaus von fast 400 Grundschulkindern überreichten Andrea Möhringer und Florian Löffler vom Vorstand der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, eine Urkunde …
Förderverein der Dreifaltigkeitskirche verkauft geschichtsträchtige Bänke
Glaube, Liebe, Fußball: Die BVB-Gründerkirche wird zum Begegnungszentrum umgebaut
Feiertag für Glaube, Liebe, Fußball – und das Borsigplatz-Quartier: Das Erzbistum Paderborn und Borussia Dortmund haben den Umbau der Dreifaltigkeitskirche zu einem Begegnungszentrum beschlossen. Bereits zum Auftakt gab es ein volles Haus, denn das Vorhaben …
Dortmund könnte zum Schwarz-Gelben Fußball-Mekka werden
Pläne für Korso: Gewinnt der BVB die Champions League, ist die Stadt im Ausnahmezustand
Nach 1997 hoffen in diesem Jahr viele Fans auf den zweiten Champions League Titel in der Geschichte von Borussia Dortmund. So nah wie jetzt war man zuletzt 2013 am Henkelpott, doch damals verlor die Mannschaft …
Rolf Fischer und Katharina Wojatzek forschen zur Stadtgeschichte
Spannendes Buch mit neuen Erkenntnissen über den BVB in der Zeit des Nationalsozialismus
Von Klaus Winter Vor rund zwanzig Jahren veröffentlichte der BVB-Historiker Gerd Kolbe sein Werk Der BVB in der NS-Zeit. Es war die erste umfassende Arbeit, mit der die Geschichte eines führenden Sportvereins in der Ära …
Stadt dankt lokalen Unternehmen für die finanzielle Unterstützung
Nordstadt-Quartiersmanagement bietet auch 2024 wieder ein abwechslungsreiches Programm
Die Lebensqualität im Wohnumfeld steigern, Bewohner:innen zusammenbringen, und attraktive Veranstaltungen für alle Altersklassen anbieten – dafür setzen sich 2024 bereits zum 15. Mal die Wohnungsunternehmen Julius Ewald Schmitt GbR, LEG Wohnen NRW GmbH, Sparbau Stiftung …
Schüler:innen entwickeln ein lehrreiches Outdoor Escape Game
Borsig Enigma: Wer rettet die Meisterschale? Abenteuerreise rund um den Borsigplatz
Der Borsigplatz als Schauplatz für Rätsel-Abenteuer? Warum nicht? Unter der Leitung der Bildungsinitiative „Selfiegrafen“ entwickeln Kinder und Jugendliche des Stadtgymnasiums und vom Quartierstreff Concordia ein digitales Rätselspiel. Es soll durch’s Viertel führen, Wissen vermitteln und …
„Göç – Borsigplatz'da yaşayan 13 kadının dilinden“
Neue Ausstellung im MKK Dortmund: „Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen“
Als sich 2021 das Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei zum 60. Mal jährte, fanden die Leistungen der männlichen Einwanderer unter den sogenannten Gastarbeiter*innen vielfach Anerkennung. Der gesellschaftliche Beitrag von Frauen wurde eher …
Ausstellung „Göç – Borsigplatz'da yaşayan 13 kadının dilinden“ im MKK
„Ankommen. 13 Frauen vom Borsigplatz erzählen“
Zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei im Jahr 2021 fanden die Leistungen der männlichen Einwanderer unter den sogenannten Gastarbeiter:innen vielfach Anerkennung. Der gesellschaftliche Beitrag von Frauen wurde eher wenig …