Geringe Inanspruchnahme der Früherkennungsuntersuchungen

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern – der Anteil liegt bei 25 Prozent

Männer nutzen die Prostata-Krebsfrüherkennung nach wie vor viel zu wenig. So gab es im zweiten Pandemiejahr 2021 bei den gesetzlich Krankenversicherten weiterhin Rückgänge, die sich auch in der Omikron-Welle im 1. Quartal 2022 fortgesetzt haben. …

AOK-Online-Programm hilft, auch in Dortmund den Druck rauszunehmen

Der Druck, alles sofort erledigen zu müssen, als Stressauslöser: Das kann schnell im Burnout enden

„Was Du heute kannst verschieben, kann auch noch bis morgen liegen“ – wer hat nicht schon mal die ungeliebte Steuererklärung oder das Lernen für eine Prüfung von Tag zu Tag geschoben? Geschieht dies häufig, kann …

AOK-Online-Coach unterstützt Betroffene und Angehörige in Dortmund

Neuer Ratgeber informiert über Long-COVID

Mit einem neuen ‚Long-COVID-Coach‘ unterstützt die AOK NordWest Menschen in Dortmund, die von Long-COVID oder Post-COVID betroffen sind. Das Angebot ist für alle Interessierten kostenfrei verfügbar und soll Betroffenen, aber auch deren Angehörigen mit insgesamt …

Krebs ist nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen zweithäufigste Todesursache

Krebsfrüherkennung: Immer weniger Frauen gehen hin – leichter Anstieg bei Männern

Krebs ist bei Männern und Frauen in Dortmund nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen unverändert die häufigste Todesursache. Umso verwunderlicher ist es, dass das Angebot zur Krebs-Früherkennung nur so wenig genutzt wird. In Dortmund war im vergangenen Jahr gerade …

Mit Lockerung der Corona-Maßnahmen steigen die Infektionszahlen

Impfung empfohlen: Die Zahl der Rotavirus-Fälle in Dortmund steigt wieder deutlich an 

Rotavirus-Infektionen sind in Dortmund wieder auf dem Vormarsch: So sind die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle im ersten Halbjahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Insgesamt wurden für die erste Jahreshälfte bereits 92 Fälle registriert. Im gesamten …

Dringender Appell trotz Pandemie zum Weltkrebstag am 4. Februar:

Viele versäumte Vorsorgeuntersuchungen in Dortmund – doch diese sollten nachgeholt werden

Einen dringenden Appell an die Bevölkerung in Dortmund richtet die AOK NordWest anlässlich des Weltkrebstages am Freitag, 4. Februar: „Ausgefallene Termine zur Krebsvorsorge wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sollten schnellstens nachgeholt werden. Denn die Chance der …

Jobben in den Ferien – Änderungen in der Corona-Pandemie: Worauf Arbeitgeber*innen und Studierende achten müssen

Für viele Studierende sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Student*innen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …

Leitungswasser in Dortmund: Gefährliche Legionärskrankheit nimmt wieder zu – Symptome ähneln einer Erkältung

Bei Krankheitszeichen wie Husten, Kopfschmerzen und Fieber denken viele an eine Erkältung. Auslöser für diese Symptome können jedoch auch Legionellen sein – im Wasser lebende Bakterien, die grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen verursachen …

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Erkältungswelle Anfang des Jahres hat für erhöhten Krankenstand in Dortmund gesorgt

Die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Dortmund haben im vergangenen Jahr leicht zugenommen. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK Nordwest hervor. Danach stieg der Krankenstand bei den 61.424 AOK-versicherten ArbeitnehmerInnen in 2018 im Vergleich zum …