
Der Frühling kommt und damit beginnt auch die Garten-Saison. Wer noch auf der Suche nach einem Obstbaum für Klein-, Gemeinschafts- Schulgarten oder auch den eigenen Garten ist kann sich freuen: Das Grünflächenamt der Stadt verschenkt 900 Pflanzen.
Die Bäume suche ein neues Zuhause zum Wachsen und Gedeihen
Das Grünflächenamt verschenkt die 900 Obstbäume – frisch aus der Baumschule – am 21. Februar. Der Rat der Stadt Dortmund hat dafür 30.000 Euro bereitgestellt. Die Aktion soll dazu beitragen, das Stadtklima weiter zu verbessern und die Stadt noch grüner zu machen. Die Bäumchen werden als praktische Containerware verschenkt.
Kirsche, Apfel, Birne oder Pflaume – die Obstgehölze sind dank ihrer Größe von maximal 1,20 Meter leicht zu transportieren. Sie werden mit Baumpfählen und Kokosband verschenkt, damit sie im heimischen Garten gut angehen können. Einen Flyer mit Pflanztipps gibt es dazu, damit auch wirklich nichts schiefgeht.
So bekommt man ein Bäumchen:
- Wann: Die Bäume können am 21. Februar, zwischen 13.30 und 18 Uhr abgeholt werden.
- Wo: Die Ausgaben finden sowohl auf dem städtischen Betriebshof am Sunderweg 86 (44147 Dortmund) als auch auf dem Betriebshof Alte Straße 75 (44143 Dortmund) statt.
- Wer: Jede:r, der einen geeigneten Standort in Dortmund hat. Pro Haushalt verteilen die Beschäftigten des Grünflächenamts bis zu zwei Pflanzen.