Das Familienfest startet bereits ab 13 Uhr, das Public Viewing um 21 Uhr

Schweiz gegen Deutschland: Westfalenpark lockt Familien am Sonntag zum Public Viewing

Am Sonntag gibt es zum Deutschland-Spiel wieder Fanfeste. Während der Friedensplatz bei „Heimspielen“ überfüllt war, gab es im Westfalenpark noch deutlich mehr Platz. Dort steigt zudem ein Familienfest. Karsten Wickern | Nordstadtblogger

Programm für Groß und Klein mit Bürger Lars Dietrich, den KINDERS und Co. beim Familientag: Am Sonntag (23. Juni) steht Deutschland im Spiel gegen die Schweiz zum dritten Mal während der UEFA EURO 2024 auf dem Platz. Bereits ab 13 Uhr läuft im Westfalenpark ein buntes Familienfest – gekrönt vom Public Viewing ab 21 Uhr auf der riesigen Leinwand.

Entertainer, Rapper und Komiker „Bürger Lars Dietrich“ steht auf der Bühne

Den ganzen Tag über gibt es auf der großen Bühne Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Den Auftakt macht um 13.15 Uhr die Hip-Hop-Crew KINDERS, die ihre neuen Songs rund um Fußball mitbringt.

Bürger Lars Dietrich kommt am Sonntag zum Familientag in den Westfalenpark. Foto: Chris Gonz

Mit HipHop geht es weiter: Um 15.15 Uhr kapert der Entertainer, Rapper und Komiker „Bürger Lars Dietrich“ die Bühne. Letzter musikalischer Act ist um 18:15 Uhr das Trio „Beat Pakk“ mit Songs der wilden Fifties bis zu den Swinging Sixties, bevor um 21 Uhr das Spiel angepfiffen wird.

Parallel läuft Programm an vielen Stellen im Park: Kinder und Jugendliche können selbst kicken und kickern, auf der Wiese an der Ruhrallee präsentieren Fahrradkünstler bei einer Bike Show ihr Können (14 und 16.30 Uhr), und im Workshop von Daria & Camill kann man sich Fußball-Tricks abgucken und nachmachen (16 Uhr an den Fußballfeldern).

Dortmund erweist sich als gute Gastgeberin – auch wenn wegen der Unwetterwarnungen das Fanfest am Dienstag abgesagt werden musste. Foto: David Peters für Nordstadtblogger.de

Ab 16.30 Uhr ist außerdem die Marching Band „Brass2Go“ in ihren knallroten Anzügen unterwegs und bringt einen energiegeladenen Mix aus New Orleans Groove, Disco Hits sowie Evergreens in eigenen Arrangements auf die Wiesen und Wege.

Selbst aktiv werden Besucher:innen auf kleinen Fußballfeldern in der Soccer Area, am Tischkicker und beim Bolzboxen (Sitzfußball). Oder sie nehmen am kostenlosen Escape Game teil: Dabei tauchen sie in kleinen Teams gemeinsam in die Fußballkultur ein und lösen spannende Rätsel. Der Eintritt in den Park ist ab 13 Uhr frei.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:

Fanfeste: Die „Fantastischen Vier“ und Clueso treten kostenlos im Westfalenpark auf

Bechern für den guten Zweck: In Fan-Zonen wird im Dortmund-Getränkebecher ausgeschenkt


Nordstadtblogger – in eigener Sache:


Die Nordstadtblogger-Redaktion liefert ab sofort auch Nachrichten aus Dortmund via WhatsApp.

Der neue Kanal ist ab jetzt kostenlos zu abonnieren  – dann gibt es regelmäßig die wichtigsten Nachrichten direkt aufs Handy.

Hier geht’s zu unserem WhatsApp-Kanal: whatsapp.com/channel/0029VaWVNcRL7UVUGXdGSy3y

Print Friendly, PDF & Email

Reaktionen

  1. Zwischenbilanz zu drittem EURO-Spiel: 30.000 Fans bei türkischem Fan Walk – Zahlreiche Strafverfahren wegen Pyrotechnik (PM Polizei DO)

    In diesen Minuten startet im Stadion in Dortmund die Vorrundenpartie der UEFA EURO 2024 zwischen der Türkei und Portugal. Seit dem Morgen haben sich die Fußballfans beider Nationen in der Stadt emotional auf die Begegnung eingestimmt.

    An den getrennt geführten Fan Walks in Richtung des Stadions nahmen in der Spitze bis zu 30.000 türkische und 6.000 portugiesische Fans teil. Dadurch kam es zeitweise zu unvermeidlichen Verkehrsstörungen. Bei beiden Fan Walks kam es mehrfach zum Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen. Die Polizei nahm über 60 Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen auf.

    In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals ausdrücklich darauf hin, dass das Abrennen von Pyrotechnik jeglicher Art verboten ist – nicht nur im Stadion, sondern im gesamten öffentlichen Raum.

    Bereits zu Spielbeginn musste die Fan Zone Friedensplatz aufgrund des Erreichens der Kapazitätsgrenze geschlossen werden. Die Fans wurden anschließend an die Fan Zone Westfalenpark verwiesen. Die Polizei Dortmund appelliert an alle Besucherinnen und Besucher, nach dem Spiel friedlich zu bleiben und für eine problemlose Abreise aller Fußballfans zu sorgen.

  2. Drittes EURO-Spiel in Dortmund zieht tausende Menschen ins Stadion und zu den Public Viewings – Polizei zieht Bilanz (PM Polizei DO)

    Rund 60.000 Menschen im Stadion und knapp 50.000 Menschen in den Fan Zones: Die Vorrundenpartie zwischen der Türkei und Portugal hat am Samstag bei bestem Wetter viele Fußballfans nach Dortmund gelockt.

    Trotz im Vorfeld umfangreich kommunizierter Hinweise zum Pyrotechnikverbot, wurden bei beiden Fan Walks pyrotechnische Gegenstände abgebrannt. Insgesamt wurden in diesem Zusammenhang rund 60 Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.

    Der vorab abgestimmte Fan Meeting Point „Kampstraße“ wurde durch die türkische Fangemeinde nicht angenommen. Stattdessen orientierten sich die Fans an dem in der Kleppingstraße befindlichen Fanbus, worauf die Polizei Dortmund kurzfristig reagieren musste.

    Durch Einsatzkräfte wurden zehn Drohnen im Einsatzraum entdeckt. Die Polizei weist an dieser Stelle nochmals ausdrücklich auf das Flugverbot für private Drohnen hin. Für Polizei und Rettungskräfte gelten Ausnahmeregelungen.

    Nachdem bereits eine Stunde vor Spielbeginn der Zugang zu der Fan Zone am Friedensplatz (6.500 Personen) geschlossen wurde, folgte kurz nach Beginn des Spiels auch die Schließung der Fan Zone am Westfalenpark (43.000 Personen). Die Kapazitätsgrenzen waren erreicht.

    Nach Spielende blieb es im gesamten Veranstaltungsbereich relativ ruhig. Die Abreise der Fans verlief geordnet und größtenteils störungsfrei. Der Hauptbahnhof musste aufgrund des hohen Personalaufkommens temporär gesperrt werden.

    Die Polizei bedankt sich für den ansonsten überwiegend friedlichen Verlauf und freut sich auf die weiteren Spiele der UEFA EURO 2024 in Dortmund.

  3. Fahrradwachen bei EM-UEFA Spielen in Dortmund (PM ADFC Dortmund)

    Auch für die noch kommenden Spiele bietet der ADFC wieder kostenlose Fahrradwachen an. Die Fahrradwachen beginnen 105 Minuten vor Spielbeginn und enden spätestens 60 Minuten nach Spielschluss. Die Räder könne auch später abgeholt werde, sind dann jedoch nicht mehr bewacht.

    Für die Wachen stehen 3 Plätze zur Verfügung: Strobelallee gegenüber der Fan-Welt. Neben den Rosenterrassen. Blomker Weg / Ecke Schwimmweg in der Nähe des Schwimmbads. An jeder Radwache befindet sich auch eine Rad-Service Säule.

  4. Abschlussmeldung: Viertes Spiel der UEFA EURO 2024 in Dortmund – Polizei zieht Bilanz (PM Polizei DO)

    Das letzte Gruppenspiel im BVB Stadion Dortmund zwischen Polen und Frankreich zog noch einmal viele Fans in die Stadt, ins Stadion und in die Fan-Zones.

    Neben den 60.000 fußballbegeisterten Zuschauenden im Stadion verfolgten mehrere tausend Fans die Begegnung am Friedensplatz und im Westfalenpark. Die Anhänger der französischen Nationalmannschaft führten einen Fan-Walk mit mehr als 5.000 Personen durch.

    Insgesamt gab es lediglich einige wenige Verstöße gegen das Verbot des Abbrennens von pyrotechnischen Gegenständen. Dazu hat die Polizei Dortmund Ermittlungsverfahren eingeleitet.

    Die Polizei blickt auf einen überwiegend friedlichen Verlauf des heutigen Spieltages zurück. Die Polizei setzte erneut auf eine offene, mehrsprachige Kommunikation mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.

    Ab sofort beginnen die Vorbereitungen auf das Achtelfinale der deutschen Nationalmannschaft hier in Dortmund. Die Polizei Dortmund hofft, dass auch die nächsten Spieltage wieder viele friedliche und fröhliche Menschen nach Dortmund bringen werden, die hier in Dortmund ein buntes Fußballfest erleben, ihre Mannschaften lautstark unterstützen wollen und sich dabei an Gesetze und Regeln halten werden.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert