Neues Programm soll Attraktivität des Standortes erhöhen 

Saniertes Salzlager als Veranstaltungshalle und Gastronomie auf der Kokerei Hansa eröffnet

Dekadenprojekt der Industriedenkmalpflege: Nach mehr als zehn Jahren Planen und Bauen sind die Arbeiten am Salzlager auf der Kokerei Hansa abgeschlossen und es erstrahlt als beeindruckende Veranstaltungshalle in neuem Glanz. Foto: Bande für Gestaltung

Das ehemalige Salzlager der Kokerei Hansa soll ab dem 27. April als Veranstaltungshalle genutzt werden. Es bietet dann Platz für 1200 stehende oder 800 sitzende Gäste. Hier soll ein abwechslungsreiches Kulturprogramm stattfinden, über das die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur bereits Gespräche mit dem Theater Dortmund und dem Projektbüro Neuer Zirkus Ruhr führt. Das Ziel der Stiftung ist es den Standort weiterzuentwickeln und insbesondere mehr Formate für Jugendliche zu schaffen.

Konzerte, Theater und Tanz im Salzlager ermöglicht

Darauf legt auch Bezirksbürgermeister Peter Spineux großen Wert und sagt: „Wir als Bezirksvertretung Huckarde haben den Mehrwert der Kokerei Hansa erkannt und möchten weitere Veränderungen positiv begleiten.“

Die Lounge ermöglicht mit ihren großen Fensterflächen einen beeindruckenden Ausblick in den angrenzenden Industriewald. Foto: Bande für Gestaltung

Die umgebaute Halle ist mit einer Bühne und einer Akustikdecke ausgestattet und ist daher multifunktional nutzbar. Sie kann sowohl ein Ort für Theater, Konzerte und Tanz sein, als auch für Tagungen oder als Ausstellungsort genutzt werden.

Erstmals zu besichtigen ist die Halle am Tag der offenen Tür, der am 27. April von 11 bis 17 Uhr stattfinden wird. Dann wartet auf alle Interessierten ein Programm unter der Beratung des Projektbüros Neuer Zirkus Ruhr.

Zu sehen sind die Künstler:innen von Flyguys, sowie der Skatejam-Rollerdisco. Die Flyguys bieten eine akrobatische und tänzerische Darstellung, die an die Arbeitsroutinen der Koker angelehnt ist – die Rollerdisco-Künstler:innen zeigen ihr Können, begleitet von cooler Musik.

Es war ein langer Weg bis zur Eröffnung

Die Kokerei Hansa besteht seit 1928 und ist eine der wenigen Anlagen im Ruhrgebiet, die noch so gut erhalten sind. „Die Anlage wird mit ganz viel Sorgfalt und Herzblut erhalten“, betont Ursula Mehrfeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. 1997 ist die Stiftung auf der Kokerei Hansa eingezogen und arbeitet seit 1998 mit der Böll Architekten GmbH zusammen.

Das Salzlager in einer Ansicht aus dem Jahr 2010 erscheint wie „mit Rost gepudert“. Die maschinelle Ausstattung, bestehend aus der sogenannten Salzsackverladung, den Förderbändern, einem Kran und der Verladestation für LKW, wurde vollständig erhalten. Foto: Harald Priem

Wojciech Trompeta, Geschäftsführer der Böll Architekten GmbH berichtet: „Es gibt täglich neue Herausforderungen bei den Sanierungen auf der Kokerei Hansa“, und bei den Sanierungsarbeiten spielten ganz neue Themen eine Rolle, die früher beim Bau der Kokerei nicht beachtet wurden. 

So muss sich heutzutage um den Wärmeschutz, die Raumluftqualität und die Akustik gekümmert werden, damit die Halle ein geeigneter Ort für Besucher:innen ist. Bereits 2010 fertigte die Firma Böll eine Machbarkeitsstudie an.

Zu dieser Zeit war das Gebäude einsturzgefährdet und die Stiftung ging von einer Kernsanierung aus. Umso froher sind die Stiftungsmitglieder nun, dass so viel erhalten werden konnte. Insgesamt wurden in das Projekt Salzlager 17 Millionen Euro investiert.

Architektonische Besonderheiten des Salzlagers und der Salzfabrik

Bevor man in das renovierte Salzlager kommt, durchquert man die sogenannte Salzfabrik. Sie dient als Eingangsbereich mit Garderobe und Bar und wird ebenfalls für Veranstaltungen genutzt. 

Die Salzfabrik ist großzügiger Haupteingang für das Salzlager als eigentliche Veranstaltungshalle geworden. Foto: Bande für Gestaltung

Außerdem hat sie eine erhöhte Bühne, die über eine Treppe zu erreichen ist, von der die Gäste bereits auf die Salzfabrik schauen können. Von hier können die Besucher:innen auch bereits einen Blick auf die Lounge erhaschen. Sie wurde im Neubau errichtet und ist durch ihre große Fensterfront, die einen Einblick in das Innere der Kokerei gibt, etwas ganz Besonderes.

Zum Salzlager geht man dann weiter durch einen großen Flur der den Alt- und Neubau verbindet. Es entsteht ein schöner Kontrast, wenn man rechts die alte Mauer und links den neuen Anbau bewundern kann. „Hier verbinden sich Außen- und Innenraum“, erklärt Dr. Sabine Burggräf, die Bereichsleiterin des Bereiches Denkmalpflege und Bauen der Stiftung ist.

Butterraum und Schwarzgold: Gastronomie bietet vielfältiges Angebot

Um den Aufenthalt auf der Kokerei Hansa für Besucher:innen noch attraktiver zu machen, eröffnet in der alten Gastiefkühlanlage nahe dem Salzlager am 25. April die dinner&co GmbH ihre Gastronmie. dinner&co sind seit 2018 exklusiver Partner der Stiftung und haben – laut Geschäftsführer Sascha Nies, „sogar ihren Firmensitz von Wickede nach Huckarde verlegt, um näher an der Kokerei zu sein“. 

In der umgenutzten Gastiefkühlanlage hat Sascha Nies in enger Abstimmung mit der Industriedenkmalstiftung in der oberen Ebene den „Butterraum“ entwickelt, ein Mix aus Bistro, Lounge und Café mit leichter Küche. Foto: Lukas Höhler

Der Umbau der Tiefkühlanlage für die gastronomische Nutzung hat insgesamt vier Jahre gedauert. Das Konzept für die Innenarchitektur haben dinner&co selbst erarbeitet.

Zur Gastronomie gehört zum Einen das Café und Bistro „Butterraum“: Es befindet sich oben in der Gastiefkühlanlage und bietet tagsüber Kaffee und Kleinigkeiten zu Essen in gemütlicher Atmosphäre  – abends werden an der Bar Cocktails serviert.

Zum Anderen befindet sich unten in der Gastiefkühlanlage das Restaurant „SchwarzGold“: Hier wartet eine gehobene Küche und eine besonders elegante Atmosphäre auf die Gäste. Der Name zieht sich auch durch die Einrichtung des Restaurants und sogar die Küche ist in Schwarz und Gold gehalten und offen sichtbar für alle Gäste.

Abends öffnet das Restaurant „Schwarzgold“, das im Untergeschoss mit gehobener Cuisine aufwartet. Foto: Lukas Höhler

Durch einen durchscheinenden goldenen Kettenvorhang kommt man zu den schwarzen mit goldenem Leder bezogenen Tischen, die von warmem Licht erleuchtet werden.

Auf den Tisch kommen heimische Gerichte mit ausländischen Einflüssen. Die verwendeten Zutaten sind hauptsächlich regional, bis auf einige Gewürze, auf die das Team der Köch:innen nicht verzichten möchte.

Sascha Nies ist gespannt und erklärt: „Ich freue mich, starten zu können und meine Gäste in einzigartiger Atmosphäre mit einer kreativen Küche zu verwöhnen. In der Gastiefkühlanlage ist künftig für alle kulinarischen Ansprüche gesorgt.“

Die ergänzten Anbauten schärfen das Profil des Gebäudekomplexes. Der neu errichtete Verteilerflur an den östlichen Rückseiten der beiden Bauten ist Verbindungsstück. Foto: Bande für Gestaltung

Weitere Informationen:


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de:

Kokerei Hansa baut auf Geschichte und Zukunft…

Veranstaltungshalle statt Klostergarten: Arbeiten an Salzlager und -fabrik der Kokerei Hansa schreiten voran

7,5 Millionen Euro für die Kokerei Hansa

Reaktionen

  1. Salzlager öffnet Türen Tag der Architektur: Historisches trifft auf Modernes (PM Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur)

    In der langen Geschichte der Kokerei Hansa, die in den Jahren 1927/28 beginnt, ist ein neues Kapitel aufgeschlagen: Das Salzlager, die Salzfabrik und die Abtreiberbühne bilden − ergänzt durch einen modernen Anbau − nach zehn Jahren Planung und Bauen (wieder) eine bauliche und funktionale Einheit. Dank der denkmalgerechten Umnutzung ist aus dem Gebäudeensemble eine einzigartige, moderne Multifunktions-Veranstaltungshalle entstanden. Am Tag der Architektur (29. und 30.6.) erhalten Interessierte Gelegenheit, sich selbstständig einen eigenen Eindruck vom Ergebnis langjähriger Arbeit zu verschaffen. Am Samstag (29.6.) führt Dr. Sabine Burggräf, Architektin und Leiterin des Bereichs Denkmalpflege und Bauen der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, durch den Gebäudekomplex.

    Seit der Stilllegung der Kokerei im Jahr 1992 stand das Salzlager leer. Nach der Dach- und Fachsanierung wurde die Lagerhalle so qualifiziert, dass sie die Anforderungen an eine Veranstaltungshalle erfüllt. Neben zahlreichen baulichen Herausforderungen mussten die Auflagen des Brandschutzkonzeptes erfüllt und die Technik in das Denkmal integriert werden. Heute bietet das Salzlager vielfältige Möglichkeiten für Kulturveranstaltungen wie Theater, Tanz und Konzerte und kann ebenso Begegnungsort im Rahmen von Tagungen und Konferenzen sein. Auch für Firmenfeiern, andere unternehmerische Anlässe oder für private Festivitäten steht das Salzlager zur Verfügung. Bis zu 1.200 Menschen finden hier stehend Platz, unterschiedliche Bestuhlungspläne machen die Umsetzung vieler Konzepte möglich. Die Kombination aus historischem Bestand und moderner Architektur hat das Salzlager zu einer außergewöhnlich spannenden Location gemacht.

    Der Entwurf für die Sanierung und Umnutzung stammt aus der Feder des Architekten Heinrich Böll (Essen). Die Maßnahme wurde von ihm und später von weiteren Architekten der Böll Architekten GmbH im Auftrag der Industriedenkmalstiftung und zusammen mit der Unteren Denkmalbehörde sowie der Stadt Dortmund begleitet. Ziel war es, das Erscheinungsbild der beiden historischen Gebäude, Salzlager und Salzfabrik, und ihre Raumwirkung zu erhalten. Dies gelang vor allem, in dem ein Verteilerflur an der östlichen Rückseite der Lagerhalle angeschlossen wurde, der die beiden Gebäudekomplexe miteinander verbindet. Mit der Entscheidung für einen Anbau konnten für die neue Nutzung notwendige Sozialräume bereitgestellt werden, ohne die historischen Komplexe in ihrer Erscheinungsform und Raumwirkung anzutasten. In drei auf einer aufgeständerten Stahlkonstruktion angegliederten Einzelpavillons sind Sanitärräume, Künstlergarderobe, Technik und Lagerstätten untergebracht. Die Stahlkonstruktion wurde bewusst auf frühere Gleise aufgesetzt. Sie erinnert an Eisenbahnwaggons, in die zu Betriebszeiten an dieser Stelle die Salzsäcke verladen wurden. Vom Flur aus geht es auch in die großzügige Lounge, die mit bodentiefen Fensterflächen einen ganz besonderen Ausblick in den angrenzenden Industriewald ermöglichen.

    Der Tag der Architektur ist eine Veranstaltungsreihe der Deutschen Architektenkammern. Er jährt sich in diesem Jahr zum 29. Mal. Das bundesweite Motto für dieses Jahr lautet: „Einfach (Um)bauen“. Damit soll auf die Bedeutung des Erhalts und der Weiterentwicklung des Gebäudebestands hingewiesen werden. Die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur beteiligt sich zum ersten Mal.

    Tag der Architektur auf der Kokerei Hansa
    Termin: Samstag (29.06.) und Sonntag (30.06.)
    Öffnungszeiten Salzlager: 10 bis 16 Uhr
    Führung: Samstag (29.06.) von 11 bis 12 Uhr
    Adresse: Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund
    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
    Weitere Informationen unter http://www.industriedenkmal-stiftung.de

  2. Im Dortmunder Westen wird’s wild: Willkommen zu den KOKEREI HANSA VIBES! (PM)

    Lange Zeit war der Dortmunder Westen nicht als Hotspot für gutes Essen, fine Dining und Locations mit speziellem Style bekannt. Das hat sich mit der Übernahme der Gastronomie und des Eventbereichs auf der Kokerei Hansa durch dinner&co grundlegend geändert. Dort wird es jetzt wild! Vom 2. bis 6. Oktober finden in der Salzfabrik und dem Salzlager der ehemaligen Kokerei die KOKEREI HANSA VIBES statt. 5 Tage mit feinstem Programm für Friends der guten Küche und frischgezapftem Bier, Partypeople und Families, die einen entspannten Foodmarkt vor und nach dem Besuch der Rollerdisco zu schätzen wissen.

    Die Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde lockt als Industriedenkmal ihre Besucher in einen verwunschenen Kosmos aus rostigem Stahl, dunkelroten Ziegeln und üppiger Industrienatur. Seit Anfang 2024 findet man in der ehemaligen Gastiefkühlanlage den ButterRaum, einer Mischung aus Café, Bistro und Dayclub. Eine kleine, aber exquisite Speisenkarte trifft auf eine feine Getränkeauswahl und ein Ambiente, das in Dortmund seinesgleichen sucht. Der angrenzende Biergarten ist der Treffpunkt to be für den hoffentlich kommenden Spätsommer!

    Um zu zeigen, was alles noch im Dortmunder Westen möglich ist, hat der ButterRaum Freund:innen und Kolleg:innen eingeladen und veranstaltet, unterstützt von der Warsteiner Brauerei, die KOKEREI HANSA VIBES. Konkret: die KOKEREI HANSA X SKATE JAM X WARSTEINER #MUSIKDURSTIG Sessions. Und Musik gibt es eine Menge!

    Glitzer und Glamour meets 80ies Vibes x HipHop & RnB… das Salzlager verwandelt sich in eine Skate Jam Rollerdisco. Hier darf täglich zur Musik von verschiedenen DJs gerollert werden. Am 3. und 6. Oktober ist von 12-20 Uhr Familientag, an den restlichen Tagen startet die Rollerdisco für Erwachsene um 19 Uhr. Wer mag, kann jeweils um 17 Uhr an einem Workshop teilnehmen, um bei der anschließenden Rollerdisco die geschmeidigsten Moves zeigen zu können. Wer nochmal kompakt auffrischen will ‘Wie falle, stoppe oder rolle ich richtig?’, kann auch bei der Kurzeinführung um 18:40 Uhr die Fähigkeiten auffrischen. Special Guest ist DJ Mad von den Beginnern, der Rollerdiscos in Hamburg veranstaltet und daher weiß, welche Sounds perfekt zum rollern sind.

    Nebenan in der Salzfabrik wird Mittwoch, Freitag und Samstag der MUSIKDURST gestillt – und das nicht nur mit frischgezapftem Bier. Bei den Warsteiner #MUSIKDURSTIG Sessions legen bekannte DJs im Industrieambiente der Salzfabrik auf. Mit verschiedenen Loungebereichen und Ausblicken auf das illuminierte Gelände bietet das Ambiente der Salzfabrik die perfekte Kulisse für next level Partynächte. An 3 Abenden bringt Warsteiner die Salzfabrik mit feinsten House und Elektro-Tunes zum Kochen. Mittwoch geht’s los mit Joyce Muniz, Coverstar des DJ Magazins MixMag, Freitag bringt Marten Hørger die Salzfabrik zum beben und am Samstag ist mit Tube & Berger der große Abriss. Exzellente Möglichkeiten also, um die hotteste Location in Dortmund auszuchecken.

    Das Programm macht definitiv Hunger auf mehr, und der wird vom ButterRaum und den Gewinnern der Dortmunder Geschmackstalente mit einem Foodmarkt gestillt. Der ButterRaum lässt mit Süßem und Deftigem den Gaumen jubeln, Tshishis Casseroles bringen feinste kongolesische Küche mit, Smash’n Grill hat seine sensationellen Smash Burger dabei, Guter Stoff sorgt für vegetarisch/vegane Crossover-Küche und Kerstin’s Küche ist nordisch-westfälisch.

    Ein spannender Mix an Speisen und Getränken, Party und People und der Beweis, dass eine Menge los ist in Dortmund und im next level-Ambiente der Kokerei Hansa. Spürt ihr die Vibes? KOKEREI HANSA VIBES.

    ——————————————————————————————————–

    Facts:
    Datum: 02.10. – 06.10.2024
    Ort: Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund
    Tickets & Infos: Link in Bio bei @kokereihansavibes & @kokereihansa
und hier: https://www.skatejam.net/aktuelle-projekte/

    Food:
    Verpflegung: Essen & Getränke von @butterraum und vier Teams des Gründungswettbewerbs GESCHMACKSTALENTE der Wirtschaftsförderung Dortmund
    Tshishis Caserolles https://www.instagram.com/tshitshis.casseroles/
    Smash n Grill https://www.instagram.com/smash_n_grill/
    Guter Stoff https://www.instagram.com/_guter_stoff/

    Skatejam Rollerdisco:
    Veranstaltungen:
    Rollerdiscos (für Erwachsene):
Mittwoch, Freitag, Samstag: 19:00 – 23:00 Uhr
Musik: Disco, Boogie, R&B, HipHop, 80s, House
    Kostenlose Einführung ins Rollschuhlaufen: 18:40 – 19:10 Uhr

    Familien-Rollerdisco:
Donnerstag, Sonntag: 12:00 – 20:00 Uhr
Extras: Kinderschminken

    Workshops für Anfänger:
Mittwoch, Freitag, Samstag: 17:00-18:30 Uhr
    DJs
    Carsten Helmich (@skatejamdortmund) – Mehrere Tage, u.a. Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
    DJ Mad (Absolute Beginner) – Freitag, 04.10.2024
    Marshall Artz (@dj_marshall_artz) – Samstag, 05.10.2024
    Bud Supakool (@bud_supakool) – Sonntag 06.10.2024
    Mats Grawunder (@mats_gra) – Donnerstag 03.10.2024

    Preise
    Rollerdisco: Ab 10€ (je nach Tag)
    Workshops: 11€
    Leihskates: 4€ (Größen 32-47, Knie- und Ellbogenschoner verfügbar zum Ausleihen)

    DJs Warsteiner Musikdurstig Sessions
    Mittwoch, 02. Oktober 2024 22:30 – 04:00 Uhr 
DiscoHouse Night
DJ`s: Joyce Muniz, Larse, Phil Fuldner und Ingo Sänger
Eintritt: 15€ und AK 18€
    Freitag, 04. Oktober 2024 22:30 – 04:00 Uhr
Bass House Night
DJ`s: Marten Hørger, Empra, Roxy Nox und Purple Palms
Eintritt: 18€ und AK 21€
    Samstag, 05. Oktober 2024 22:30 – 04:00 Uhr
Kittball Night
DJ´s: Tube & Berger, Adele.BE und Flo MRZDK
    Eintritt: 15€ und AK 18€

    Anreise und Parken
    Zu den KOKEREI HANSA VIBES mit dem ÖPNV
    U47 – Haltestelle Buschstraße
Bus 410 / E41 – Haltestelle Gewerbepark Hansa
Bus X13 – Haltestelle Kokerei Hansa
NachtExpress N13
    Zu den KOKEREI HANSA VIBES mit dem Auto
    Parkplatz Kokerei Hansa, Emscherallee 11 (ca. 400 Parkplätze auf mehreren Abschnitten)
Parkplatz Deusenberg, Lindenberghstraße 51

    ——————————————————————————————————–
    KOKEREI HANSA VIBES ist eine Veranstaltung der dinner&co in Zusammenarbeit mit Skatejam und Warsteiner.

  3. Kokerei Hansa: Gourmetführer Gusto ehrt Restaurant SchwarzGold (PM)

    Kein halbes Jahr hat das Restaurant SchwarzGold benötigt, um nach der „Neueröffnung des Monats Juli 2024“ im „Feinschmecker“-Magazin seine zweite Auszeichnung in der Gastronomie-Szene zu erhalten. Der Gourmetführer „Gusto“ verlieh dem feinen Restaurant, das seine Tische in der ehemaligen Gastiefkühlanlage auf dem Gelände der Kokerei Hansa aufgestellt hat, den Titel „Neueröffnung des Jahres 2024“. In seiner Beurteilung lobte der kulinarische Reiseführer „das hohe Niveau gehobener Esskultur mit klarem Gourmetanspruch“.

    SchwarzGold ist ein reines Menü-Restaurant und Teil der dinner&co-Group des Dortmunder Gastronoms Sascha Nies. In die Küche von SchwarzGold holte er sich Küchenchef Pierre Beckerling − kein Unbekannter in der Gastronomie-Szene. Er hat sich bereits 2020 und 2021 einen Michelin-Stern erkocht. In der neuen Kreativ-Küche, die im historischen Industriebau inmitten des Industriedenkmals Kokerei Hansa Einzug gehalten hat, verbindet Beckerling traditionelle und multikulturelle Einflüsse des „Ruhrpotts“ mit moderner Kulinarik.

    An seinem Herd verschmelzen Vielfalt und Tradition in den Kompositionen der Menüs. Regionalität und Nachhaltigkeit haben bei der Auswahl der Produkte Priorität. Das Resultat ist Fine-Dining in hoher Qualität. Das Team um Beckerling kreiert Menüs mit Fisch und Fleisch oder auch vegetarisch, „aber immer bunt, ehrlich und offen“ für Neues. Somit, so die Juroren, passt das SchwarzGold goldrichtig in den „Pott“.

    Besondere Erwähnung findet auch die Location an sich: Über das Bistro-Café Butterraum gelangen die Gäste in die originellen Räume auf dem Boden der Gastiefkühlanlage. Ein Barmanager schafft einen abwechslungsreichen Abend in gemütlicher Aperitif-Atmosphäre, auch nach dem Essen bei einem After-Diner-Drink.

    In entspannter und luftiger Atmosphäre präsentiert sich der weiterhin sichtbare Industriecharme und lässt Platz für den Blick auf die offene Kochwerkstatt. An schwarzgoldenen Tischen und umgeben von moderner Kunst an den Wänden ist das SchwarzGold ein außergewöhnlicher neuer Gourmetort, der die Gastroszene im Pott bereichert.

    Der aktuelle Gusto-Gourmetführer enthält knapp 900 Restaurants, die ausführlich beschrieben werden. Als Kriterien gelten die Küchenleistung, die mit Gusto-Pfannen prämiert werden, das Ambiente, die Ausstattung und der Service.

    SchwarzGold
    Emscherallee11
    44369 Dortmund
    +49 (0)231 22 61 96 17
    kontakt@schwarzgold-dortmund.de
    http://www.schwarzgold-dortmund.de

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert