Die Auswirkungen des Klimawandels prägen unseren Alltag immer deutlicher. Hitzeperioden mit tropischen Nächten belasten den Menschen. Starkregenereignisse mit teilweise verheerenden Auswirkungen für unsere bebaute Umwelt sowie Natur und Landschaft häufen sich. Dachbegrünung ist eine Maßnahme, diesen Auswirkungen zu begegnen.
Positive Auswirkungen auf Wasserhaushalt und das Mikroklima eines Stadtviertels
Begrünte Dächer verbessern thermische, lufthygienische und energetische Eigenschaften von Gebäuden. In einem größeren Verbund können sie auch Auswirkungen auf das Mikroklima eines Stadtviertels haben. Dachbegrünungen mildern Temperaturextreme ab. Es wird verhindert, dass die Dachflächen sich im Sommer extrem aufheizen und im Winter hält sich der Wärmeverlust in Grenzen.
Darüber hinaus wirken sich begrünte Dächer positiv auf den Wasserhaushalt aus. 70 bis 100 Prozent der Niederschläge werden in der Vegetationsschicht aufgefangen und durch Verdunstung wieder an die Stadtluft abgegeben. Damit trägt die Dachbegrünung zur Abkühlung hochversiegelter Stadtgebiete bei und die Stadtentwässerungsnetze werden entlastet. Auch bietet sie einen Beitrag zur Aufwertung des Stadtbildes und der Lebensqualität für die Menschen.
Stadt lädt zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu dem Thema Dachbegrünung ein
Dachbegrünung als stadtökologischer Beitrag soll in Dortmund zur Normalität werden. Darüber können sich Dortmunder Bürgerinnen und Bürger mit den verantwortlichen Politikerinnen und Politikern, Fachleuten der Verwaltung, den Fachverbänden und der Wirtschaft austauschen und diskutieren.
Deshalb lädt Stadtrat Ludger Wilde am Montag, 4. September, 2017, von 18 bis 20 Uhr in den Saal Westfalia im Rathaus Dortmund, Friedensplatz 1, ein. Wilde begrüßt verschiedene Fachreferenten zu diesem Thema und spricht die einleitenden Worte.
Bürgerinnen und Bürger können sich per E-Mail unter walter.nickisch@stadt.de oder per Fax (0231) 50 257 88 zu dieser Veranstaltung anmelden. Das Thema ist nicht unumstritten: Denn Wilde und dem Verwaltungsvorstand schweben eine Pflicht zur Dachbegrünung vor. Doch dagegen gibt es auch politischen Widerstand.
Mehr zum Thema auf nordstadtblogger.de:
Reaktionen
dlze Dortmund
Vortrag am EnergeTisch: „Dachbegrünung – Grünflächen auf hohem Niveau“
Das Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze) organisiert in regelmäßigen Abständen den „EnergeTisch“, eine kostenlose Vortragsreihe rund um die Themen Gebäudemodernisierung und effiziente Neubauten, erneuerbare Energien und Energiesparen, sowie aktuelle Fördermittel und ihre Beantragung. Im kommenden Vortrag geht es um das Thema „Dachbegrünung – Grünflächen auf hohem Niveau“.
Gründächer sind nicht nur grüne Oasen in luftiger Höhe, sie bieten viele weitere Vorteile: Wussten Sie zum Beispiel, dass sie bis zu 90 Prozent des Niederschlags zurückhalten können und Schadstoffe sowie Staub aus der Luft herausfiltern? Damit können sie Starkregenereignisse wortwörtlich „auffangen“ und sorgen gleichzeitig für ein gutes Klima. Eine Dachbepflanzung kann sich auch positiv auf die Dämmung auswirken und obendrein sogar Geld einsparen. Wie das genau funktioniert, erklärt Jürgen Quindeau am Donnerstag, 16. November, beim EnergeTisch im Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz (dlze).
Der Diplom-Ingenieur, Gärtner und Dachdecker verschafft Ratsuchenden einen Überblick zum Thema Gründach und gibt Tipps zu Planung, Bau und Pflege. Daneben behandelt er die verschiedenen Arten der Dachbegrünung vom einfachen Grün auf der Garage über ein begrüntes Steildach bis hin zum aufwendigen Dachgarten. Auch die Kombination mit Photovoltaikanlagen wird thematisiert und wie ein grünes Dach den Wirkungsgrad der Anlagen steigern kann.
So erhalten alle Interessierten einen Überblick zum Thema und lernen, wie sie persönlich von einer Dachbegrünung profitieren können. Der kostenlose Vortrag „Dachbegrünung – Grünflächen auf hohem Niveau“ findet am Donnerstag, 16. November von 18 bis 20 Uhr im Ladenlokal des dlze statt, mit einer anschließenden Gesprächsrunde, in der persönliche Fragen geklärt werden können. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Übrigens: Interessierte können bald schon mit wenigen Klicks herausfinden, ob sich ihr Dach für eine Begrünung eignet. Der Regionalverband Ruhr erstellt dafür ein interaktives Gründachkataster, das demnächst auf den Webseiten der Stadt Dortmund eingebunden wird.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.dlze.dortmund.de oder bei Energieberater Joachim Müller, Tel. (0231) 50-2 52 81.
Jo
Meine Eltern überlegen, sich das Falchdach Ihres Hauses durch eine Dachbegrünung aufzuwerten. Am wichtigsten ist ihnen dabei der ökologische Aspekt. Es ist ja erstaunlich, dass Gründächer bis zu 90 Prozent des Niederschlags zurückhalten können. Das ist natürlich gut bei Regen wie dem in den letzten Wochen.