Von Carolin Ulrich Bereits zum 30. Mal finden die Dorstfelder Ferienspiele im Schulte-Witten-Park statt. Nach dem das Programm in den vergangenen zwei Jahren wegen Corona ausfallen musste, freuen sich Kinder, Eltern und Helfer:innen auf das …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Geierabend zum Feierabend im Park
Beliebter Alternativ-Karneval umsonst und draußen in Dortmunder Parks
Der „Geierabend“ ist in diesem Jahr coronabedingt ausgefallen – dafür kommt Dortmunds beliebter alternativer Karneval nun in die sommerlichen Parks: Vom 4. August bis 1. September jeweils um 18 Uhr präsentiert das Kulturbüro Dortmund in …
Ausstellung „Mit Loki in die Welt – 100 Jahre Loki Schmidt“ im Botanischen Garten Rombergpark
Seit über 20 Jahren wachsen in ihrer „Arche“ bedrohte Pflanzenarten
„Mit Loki in die Welt – 100 Jahre Loki Schmidt“ lautet der Titel der Ausstellung, die noch bis zum 31. August im Tasmanienhaus im Botanischen Garten Rombergpark zu sehen ist. Der Zugang erfolgt durch das …
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Jungen Ärzt:innen ist Zufriedenheit wichtiger als Karriere
Die Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund geht neue Wege:
Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor Jahrzehnten in der klassisch eher konservativen Medizinwelt noch undenkbar schien, hat der Direktor der Klinik für Chirurgie, Prof. Dr. …
Der August wird „stimmig“: Musikschule in Dortmund feiert einen Monat lang den Gesang
Regelmäßiges Sing-Training zum Beispiel durch das Singen im Chor
Singen – nur unter der Dusche? Das muss nicht sein! Wer einmal wissen will, welches Potential in der eigenen Stimme steckt, für den oder die bietet die Musikschule Dortmund im August einen unverbindlichen und kostenlosen …
Erhöhte Kapazitäten und zusätzliche Bahnen für „Juicy Beats“ und BVB-Saisonauftakt
Fürs Festival 10-Minuten-Takt zwischen Westfalenpark und City
Zehntausende Besucher:innen werden beim Musik-Festival „JuicyBeats“ am 29. und 30. Juli 2022 im Westfalenpark erwartet. Und auch Borussia Dortmund rechnet beim »Familien-Feiertach« am 31. Juli mit bis zu 50.000 Fans im Signal Iduna Park. DSW21 …
Literatur in Dortmund: Veranstaltungskalender fürs zweite Halbjahr liegt vor
Ein besonderes Highlight ist diesmal der 50. Bücherstreit
Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs zweite Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …
Sommerhitze: Die Gewerkschaft IG BAU warnt vor Gefahren für „Draußen-Jobber“ in Dortmund
6.200 Beschäftigte in Bau- und Agrarbranche tragen hohes Risiko
Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Dortmund unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam …
Die Unternehmensgruppe Westfalenhallen Dortmund schaut positiv in das Jahr 2022
Nach Zwangspause und Einbruch durch Pandemiefolgen:
Das vergangene Jahr war – von wenigen Einzelveranstaltungen abgesehen – nahezu durchgängig von den Restriktionen infolge der Corona-Pandemie beeinflusst. Dadurch wurde die internationale Veranstaltungsbranche, somit auch das Messe- und Kongressgeschäft fast völlig zum Erliegen gebracht. …
Glück und Geschick an der Emscher – Schutz vor zukünftigen Starkregenereignissen gestärkt
Rückblick auf die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021:
Die Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 jährt sich in diesen Tagen. Auch wenn die Infrastruktur von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) der Belastungsprobe standhielt, haben die Wasserverbände zusätzliche Maßnahmen ergriffen: es wurden Lehren gezogen. Der Hochwasserschutz und …
Skurriler Kreisverkehr: Ist das ein „Vorgarten des Grauens“ oder doch nur Kunst, die weg kann?!
Lästereien über eine (wenig) ökologische Gestaltung in der Nordstadt
Eine Glosse von Alexander Völkel Der (nicht mehr ganz so) neue Kreisverkehr an der Kreuzung Uhland- und Rückertstraße im Hafenquartier der Nordstadt sorgt mal wieder für Gesprächsstoff: Nachdem er in früheren Jahren vor allem wegen der …
Der Umzug des Stahl-Bungalows von Hombruch zum Hoesch-Museum auf die Westfalenhütte steht
Die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse schließt die Finanzierungslücke
Was lange währt, wird endlich gut: Nach zähem Ringen hat der Verein der Freunde des Hoesch-Museums das Geld für den Umzug des 1965 von Hoesch gefertigten Stahl-Bungalows aus dem Dortmunder Süden auf das Gelände der …
„Karrierefalle“: Die Gewerkschaft NGG kritisiert die hohe Zahl befristeter Jobs in Dortmund
46 Prozent aller Neueinstellungen haben ein „Verfallsdatum“
Ein Großteil der Neueinstellungen in Dortmund hat ein Verfallsdatum: 8.438 von insgesamt 18.351 neu abgeschlossenen Arbeitsverträgen in der Stadt waren im zweiten Quartal des vergangenen Jahres befristet. Das entspricht einer Quote von 46 Prozent, wie die …
Der Zoo Dortmund übernimmt einen fast blinden Zwergplumplori aus einer Beschlagnahmung
Die illegale Haltung des Primaten war der Polizei zufällig aufgefallen
Der Dortmunder Zoo hat einen fast blinden weiblichen Zwergplumplori übernommen, der im letzten Jahr in Kassel aus illegaler Haltung beschlagnahmt worden war. Das Tier wurde über den Plumploris e.V., der seinen Sitz im Zoo Dortmund …
„Musik.Kultur.Picknick.“ im Hoeschpark
Neues Konzept als Klein-Festival kommt gut an - Finale am Samstag
Nach zwei Jahren Pause ist das beliebte „Musik.Kultur.Picknick.“ in der Nordstadt zurück. Die mittlerweile 18. Ausgabe des Umsonst & Draußen-Musikformats wird dabei an die Tradition der Veranstaltung an interessanten, öffentlichen Orte anknüpfen, wobei das neu …