20 Jahre „Engel der Nordstadt“ – Der Preis für soziales Engagement geht in eine neue Runde

Vorschläge für den Ehrenamtspreis bis zum 20. November 2025 einreichen

Seit 20 Jahren würdigt die Nordstadt das ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner:innen mit dem Preis „Engel der Nordstadt“. Auch 2025 wird der Preis wieder verliehen – Vorschläge können ab sofort eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, Vereine …

»Dortmund mobil«: Das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 startet am 27. Oktober 2025

10-Minuten-Takt in vielen City-Bereichen – DSW21 investiert fünf Mio. Euro

Deutlich mehr Busfahrten in der City und bessere Verbindungen zwischen den Stadtbahnlinien, dazu teilweise der aus dem Stadtbahnbereich gewohnte 10-Minuten-Takt: Am 27. Oktober bringt das neu zugeschnittene Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 …

Blindgänger am Westfalenpark gefunden – Entschärfung noch am heutigen Montag

Anwohner:innen sind nicht betroffen - aber die B54 und Stadtbahnen

Am Westfalenpark ist heute, 20. Oktober, ein britischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg muss ihn noch am Abend entschärfen.  Zur Sicherheit wird das umliegende Gebiet (siehe Karte) in …

Ruhrlagebericht zeigt Stimmungstief in der regionalen Wirtschaft hält weiter an

Dortmunder und Ruhr-IHKs fordern klare wirtschaftspolitische Signale

Die wirtschaftliche Lage in Dortmund und dem Ruhrgebiet bleibt angespannt. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHKs, an der mehr als 950 Unternehmen teilgenommen haben. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene stagniert die Wirtschaftsleistung. …

Dortmunder Null-Euro-Schein bringt bekannte Wahrzeichen in frischem Design aufs Papier

Beliebtes Souvenir ab sofort wieder in der Tourist-Information erhältlich

Der beliebte Null-Euro-Schein mit Dortmunder Motiven ist zurück. Das Souvenir zeigt erneut bekannte Wahrzeichen der Stadt und ist auch als limitierte Jubiläums-Edition erhältlich. Kaufen können Interessierte den Schein ab sofort in der Tourist-Information an der …

Faire Bezahlung per Klick: Dortmund entwickelt Honorar-Rechner für freie Künstler:innen

Neues Tool basiert auf Honorar-Richtlinie des Landes NRW ab 2026

Was ist meine Arbeit wert? Freie Künstler:innen und Kreative können diese Frage künftig einfacher beantworten. Dafür hat das Kulturbüro der Stadt Dortmund einen digitalen Honorar-Rechner entwickelt. Das neue Online-Tool hilft Mindesthonorare, nach der ab 2026 …

Zwischen Rändern und Erinnerungen: MKK zeigt „Vom Rande aus“ in seinem STADT_RAUM

Die neue Ausstellung verbindet Literatur, Fotografie und Klangkunst

Im STADT_RAUM des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund eröffnet am 23. Oktober 2025 die Ausstellung „Vom Rande aus“. Texte von Esra Canpalat, Fotografien von Fatih Kurçeren und Klangarbeiten von Simone Nowicki erzählen von Orten …

Kundgebung macht auf die Wintersituation von Wohnungs- und Obdachlosen aufmerksam

Anlässlich des internationalen Tags der Armut am 17. Oktober:

Seit über 30 Jahren gilt der 17. Oktober offiziell von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut. Seither finden an diesem Tag jährlich Kundgebungen statt, um auf die Situation armutsbetroffener Menschen, …

Vortrag im Evinger Schloss beleuchtet das bewegte Leben des Künstlers Benno Elkan

Ein Abend über Leben, Werk und Wirkung des Bildhauers Benno Elkan

Der Evinger Geschichtsverein lädt am Montag, 20. Oktober 2025, um 18 Uhr zu einem Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Peter Schmieder ins Evinger Schloss, Nollendorfplatz 2, ein. Unter dem Titel „Benno Elkan. Ein jüdischer Künstler aus …

Neue Medienstationen erwecken Maschinenhalle der Zeche Zollern zu neuem Leben

Historische Maschinen des Industriedenkmals digital entdecken

Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund ist ein architektonisches Wahrzeichen der Industriekultur. Jetzt hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) dort elf neue Medienstationen in Betrieb genommen. Sie machen Technikgeschichte erlebbar – mit Animationen, historischer Fotografien, …

Ausstellung „Youth of Ukraine“ zeigt junge Ukrainer:innen in ihrem Kriegsalltag

Foto-Ausstellung „Youth of Ukraine“ im Sozial-Ökologischen Zentrum

Am 24. Februar 2022 begann der vollumfängliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Einen Monat später, im März desselben Jahres, reist Dokumentarfotograf Fabian Ritter in die westukrainische Stadt Lviv. Um einen Beitrag zu leisten, wie er …