
Mit dem symbolischen Spatenstich hat die help and hope Stiftung nun offiziell mit dem Bau eines neuen Kinder- und Jugendgästehauses begonnen. In dem neu geschaffenen Bildungsangebot für die Region sollen künftig Schulklassen und Gruppen aus Bildungseinrichtungen mehrtägige Programme mit Übernachtungsmöglichkeit nutzen können. Die Eröffnung ist für Sommer 2026 geplant. Die Finanzierung des Sechs-Millionen-Euro-Projekts erfolgt durch Spenden.
Ein Ort für Bildung, Gemeinschaft und Chancengleichheit
Das neue Gästehaus auf Gut Königsmühle im Dortmunder Westen reagiert auf einen vielfach geäußerten Bedarf aus Schulen und Jugendämtern: Bildungsangebote, die mehrtägige Aufenthalte ermöglichen. „Mit diesem Haus schaffen wir eine einzigartige Verbindung von Lernen, Gemeinschaft und praktischer Erfahrung“, sagt Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung.

„Es gibt in Dortmund kein vergleichbares Angebot, das Bildung und Unterkunft in einem ganzheitlichen Konzept vereint.“
Das barrierefreie und inklusive Gästehaus wird Platz für bis zu 100 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuungspersonen bieten. Acht der 20 Mehrbettzimmer werden rollstuhlgerecht ausgestattet. Drei Gruppenräume und ein Speisesaal bieten Raum für gemeinschaftliche Erlebnisse. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen und Bedürfnisse einen inspirierenden Lernort zu bieten.
Ein Nachhaltiges Konzept mit Vorbildcharakter
Mit einer Photovoltaikanlage, einer Wärmepumpe und einem Gründach setzt das Gebäude auch in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe. Zudem werden nachhaltige Baustoffe verwendet. „Wir wollen nicht nur nachhaltig bauen, sondern Kindern und Jugendlichen auch zeigen, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen ist“, betont Heller.

Der Bau des Gästehauses ist ein Gemeinschaftsprojekt mit vielen Partnern. Neben der help and hope Stiftung sind die Stadt Dortmund, die Architekten Pinner + Sass, die Freundlieb Bauunternehmung sowie zahlreiche Förderer und Ehrenamtliche beteiligt. „Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn viele Menschen gemeinsam an einem Ziel arbeiten“, so Heller. „Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihre Unterstützung.“
Stellvertretend für die Stadt Dortmund war Bürgermeister Norbert Schilff vor Ort und zeigte sich beeindruckt von der Stiftungsarbeit und dem geplanten Gästehaus: „Unsere Stadt ist eine Stadt des Zusammenhalts und des sozialen Engagements. Genau deshalb passt dieses Projekt so gut zu Dortmund. Lassen Sie uns dieses Projekt weiter mit Begeisterung vorantreiben; für eine Stadt, die füreinander einsteht, für Kinder, die Chancen verdienen, und für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.“
Weitere Unterstützung durch Aktion Mensch und „Bild hilft e.V.“
Mit gut 235.000 Euro wird das Projekt durch die Aktion Mensch unterstützt. Möglich machten diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.

Auch „Bild hilft e.V. – Ein Herz für Kinder“ unterstützt den Neubau auf Gut Königsmühle mit einer großzügigen Spende. Die international tätige Hilfsorganisation besteht seit fast 50 Jahren. Jeder Cent einer Spende fließt ohne Abzüge in die Kinderhilfsprojekte.
Neben dem internationalen Engagement unter anderem in Kriegs- und Katastrophengebieten unterstützt der Verein benachteiligte Familien in Deutschland in unterschiedlichen Lebensbereichen. „Bild hilft e.V.“ setzt sich zudem verstärkt für Chancengerechtigkeit ein und fördert noch intensiver als zuvor nationale Bildungsprojekte.
Reaktionen
Saisoneröffnung auf Gut Königsmühle: help and hope Stiftung startet mit Familienfest in die neue Saison (PM)
Mit einem fröhlichen Familienfest hat die help and hope Stiftung am Sonntag die Saison auf Gut Königsmühle offiziell eröffnet. Trotz der kühleren Temperaturen ließen sich rund 1.500 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nicht entgehen, den Hof zu erkunden und die Spiel- und Erlebnisangebote zu nutzen.
Auf dem weitläufigen Gelände gab es zahlreiche Mitmachaktionen für die Kinder. Ob auf den Hüpfburgen, beim Glücksrad oder bei der Bewegungsolympiade – überall gab es viel zu entdecken und erleben. Heimlicher Star der Saisoneröffnung war Stiftungsmaskottchen Esel Emil, der oft fotografiert und geherzt wurde.
Etwa 1.500 Besucher und Besucherinnen waren der Einladung der help and hope Stiftung gefolgt und verbrachten einen ereignisreichen Tag auf Gut Königsmühle. „Schon an den vergangenen Wochenenden war unser Hof sehr gut besucht, doch heute starten wir die Saison offiziell – und das mit voller Power!“, freut sich Sandra Heller, Vorstandsvorsitzende der help and hope Stiftung. „Wir freuen uns auf das Leben und Lachen, das mit den Kindern nach der Winterpause wieder auf unseren Gutshof zurückkehrt.“
Die pädagogischen Angebote wie Projekttage für Schulklassen laufen bereits seit Jahresanfang auf Hochtouren, und mit der Ferienbetreuung in den Osterferien steht schon das nächste Highlight kurz bevor. Gut Königsmühle ist mit den verschiedenen Spielplatz-Angeboten offen für alle und ohne Eintritt nutzbar. Um all das zu finanzieren, ist die help and hope Stiftung auf Unterstützung angewiesen – jede Spende hilft!
Die help and hope Stiftung bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützerinnen und Unterstützern, die den gelungenen Saisonstart möglich gemacht haben. Der Dank gilt auch der Firma SupaEvent, die Veranstaltungen auf Gut Königsmühle stets mit tollen Attraktionen unterstützt.