Die Programmhefte für das zweite Halbjahr 2024 liegen aus

Neue Kurse im Wilhelm-Hansmann-Haus und in den anderen städtischen Begegnungszentren

Das neue Programmheft zur Seniorenarbeit enthält Kurse, Fahrten und Veranstaltungen fürs zweite Halbjahr 2024.
Das neue Programmheft zur Seniorenarbeit enthält Kurse, Fahrten und Veranstaltungen fürs zweite Halbjahr 2024. Foto: Stadt Dortmund

Das Programm des Wilhelm-Hansmann-Hauses und der städtischen Begegnungszentren für die zweite Jahreshälfte 2024 ist erschienen. Die Programmhefte mit den Angeboten der offenen Seniorenarbeit liegen druckfrisch an allen Standorten aus.

Angebote in sechs Begegnungszentren und im Hansmann-Haus

Die sechs Begegnungszentren und das Wilhelm-Hansmann-Haus haben für die Zeit von Juli bis Dezember 2024 ein attraktives und abwechslungsreiches Programm erstellt. Neben einer vielfältigen Auswahl an Kursen, Besichtigungen, Fahrten, Kulturveranstaltungen, Vorträgen und Beratungsangeboten bieten alle Einrichtungen offene Treff- und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen der Altersgruppe 50 plus.

Die Programmhefte liegen ab sofort in allen Einrichtungen aus, sind über das Seniorenportal auf der Seite dortmund.de/senioren abrufbar oder werden auf Anfrage per Post zugesandt. Kontakt über das Kassenbüro des Wilhelm-Hansmann-Hauses unter 0231 50-23357 oder whh@dortmund.de. Am 24. Juni startet der Vorverkauf in allen Einrichtungen.

Unterstütze uns auf Steady

Print Friendly, PDF & Email

Reaktionen

  1. Begegnungszentrum Huckarde lädt zu besonderen Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte ein (PM)

    In der zweiten Jahreshälfte finden einige besondere Veranstaltungen im Begegnungszentrum Huckarde, Parsevalstraße 170, statt: Partys, Theater und Comedy-Aufführungen, die außerhalb der normalen Veranstaltungszeiten stattfinden.

    Das Kartenkontigent ist begrenzt – der verbindliche Vorverkauf startet am 24. Juni statt für folgende Veranstaltungen:

    – Irish Folks Duo „Pot O Stevens am Donnerstag, 29. August, 15 Uhr

    – Rock’n’Roll-Abend am Freitag, 20. September, 17 Uhr

    – Carsten Bülow spielt Adolf Tegtmeier am 25. Oktober, 17 Uhr

    – Impro Theater-Show „Das kann mir doch nicht passieren“ am 22. November, 17 Uhr

    Anmeldungen oder Rückfragen können telefonisch unter 0231 394274 oder per Mail: bz_huckarde@dortmund.de gestellt werden.

  2. Neue Veranstaltungen in den städtischen Seniorenzentren (PM)

    Bewegungsfreude im Begegnungszentrum Eving: Seniorentanzkurs startet am 2. Juli

    Im Begegnungszentrum Eving, Deutsche Straße 27 startet am Dienstag, 2. Juli, 15 Uhr, ein neuer Seniorentanzkurs für alle, die sich gerne bewegen möchten. Der Kurs richtet sich an tanzwillige Senioren*innen, die keine*n festen Tanzpartner*in haben. Die Leitung des Kurses übernimmt Tanzlehrer Detlef Ulke. Telefonische Anmeldungen unter 0231 858994 oder per E-Mail an: bz_eving@stadtdo.de.

    Begegnungszentrum Mengede lädt zum Lesecafé „Kaffeeduft und Wortgenuss“

    In Kooperation mit dem Seniorenbüro Mengede veranstaltet das Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, das Lesecafé „Kaffeeduft und Wortgenuss“ am Donnerstag, 4. Juli ab 14:30 Uhr. Die ehrenamtlichen Vorleserinnen Jutta Spiess und Rita Spieckermann tragen Texte vor, die die Ferne betreffen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung unter Telefon 0231 50-28080 oder per E-Mail unter bz_mengede@stadtdo.de wird gebeten.

    Das Begegnungszentrum Berghofen informiert über die Krankheit Borreliose

    Im Begegnungszentrum Berghofen, Am Oldendieck 6, können Interessierte am Dienstag, 2. Juli, mehr über die Krankheit Borreliose erfahren. Der Vortrag mit der Heilpraktikerin Susanne Fink findet um 15 Uhr statt und ist kostenlos. Borreliose ist eine Multisystemerkrankung und wird von Parasitenarten übertragen. Therapieansätze stehen ebenso im Fokus wie der Weg der naturheilkundlichen Therapie. Telefonische Anmeldungen unter 0231 50-29100 oder per E-Mail an bz_berghofen@stadtdo.de.

    Englisch lernen im Begegnungszentrum Eving

    Im Begegnungszentrum Eving, Deutsche Straße 27, startet am Freitag, 5. Juli, von 14 bis 15:30 Uhr ein Englisch-Kurs für Teilnehmer*innen mit ersten Vorkenntnissen, der zweite Kurs von 15:30 bis 17 Uhr richtet sich an Fortgeschrittene. Die Kursleiterin Anne Matschuk führt wie gewohnt in angenehmer Lernatmosphäre durch die 90 Minuten Unterricht.

    Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Inhaber*innen der Dortmund-Karte zahlen nur 10 Euro. Telefonische Anmeldungen unter 0231 858994 der per E-Mail an: bz_eving@stadtdo.de.

    Zwei neue Tai Chi-Kurse starten im Begegnungszentrum Huckarde

    Im Begegnungszentrum Huckarde, Parsevalstraße 170, finden ab Mittwoch, 10. Juli, zwei neue Tai Chi-Kurse statt. Der erste Kurs läuft von 11:30 bis 12:30 Uhr, der zweite Kurs von 17 bis 18 Uhr. Heinrich Müller führt professionell und mit asiatischer Ruhe durchs Programm. Die Kurse sind geeignet für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen. Weitere Informationen unter Telefon 0231 394274 oder per E-Mail: bz_huckarde@dortmund.de. Die Teilnahme kostet 30 Euro je Kurs. Bitte lockere und bequeme Kleidung mitbringen.

    Das Tanzbein schwingen beim Evinger Tanztee

    Für den beliebten Evinger Tanztee am Mittwoch, 10. Juli, 14:30 bis 16:30 Uhr im städtischen Begegnungszentrum, Deutsche Straße 27, gibt es noch Plätze. Für schwungvolle Musik sorgt Alleinunterhalter André Wörmann. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro inklusive Kaffee, Kuchen und Wasser. Inhaber der Dortmund-Karte zahlen 5 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 0231 85 89 94 und bz_eving@stadtdo.de.

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert